Willkommen Gast. Bitte Einloggen
GT-EINS.DE
05.02.25 um 17:46:35
 
Übersicht Hilfe Suchen Einloggen
Home News Berichte
Termine
Links Bilder Impressum
Kontakt


Seiten: 1 
Thema versenden Drucken
DTM 2025 (Gelesen: 12412 mal)
VIPERfan 89
Ex-Mitglied





DTM 2025
22.07.24 um 19:48:55
 
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Das ganze dann Bitte 2x in Weiß und 1x in Schwarz mit roten Streifen.   Zwinkernd
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Hagi
GT-Pilot
***
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 638

Re: DTM 2025
Antwort #1 - 23.07.24 um 20:54:02
 
Ruch & Indianer revival
Smiley Smiley Smiley
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
VIPERfan 89
Ex-Mitglied





Re: DTM 2025
Antwort #2 - 23.07.24 um 21:25:25
 
Hagi schrieb am 23.07.24 um 20:54:02:
Ruch & Indianer revival
Smiley Smiley Smiley


Ich sehe, wir Verstehen uns.  Smiley

Weiß eigentlich jemand was aus Jürgen Feucht und seinem Mustang geworden ist?
Das letzte was Ich gehört  bzw. gelesen hab, war ein Artikel in der Curbs.
Das ist aber auch schon mindestens 6-7 Jahre her.

Ein Stück vom Feucht Mustang liegt ja hier bei mir, ein Slick.  Smiley
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 23.07.24 um 21:26:31 von N/V »  
 
IP gespeichert
 
Hagi
GT-Pilot
***
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 638

Re: DTM 2025
Antwort #3 - 23.07.24 um 21:35:52
 
Zitat:
Ich sehe, wir Verstehen uns.  Smiley


Vermutlich nicht immer  Laut lachend

aber vielleicht sind wir die selben Jugendgruppe  Laut lachend und verfolgen den MoSpo seit Epochen

Was aus Feucht, dem Indianer wurde keine Ahnung. Waren ja alles immer Motorsport Puristen mit knapper Kasse. Super tolle Typen die die Epoche prägten
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
VIPERfan 89
Ex-Mitglied





Re: DTM 2025
Antwort #4 - 23.07.24 um 21:55:54
 
Hagi schrieb am 23.07.24 um 21:35:52:
Zitat:
Ich sehe, wir Verstehen uns.  Smiley


Vermutlich nicht immer  Laut lachend

aber vielleicht sind wir die selben Jugendgruppe  Laut lachend und verfolgen den MoSpo seit Epochen

Was aus Feucht, dem Indianer wurde keine Ahnung. Waren ja alles immer Motorsport Puristen mit knapper Kasse. Super tolle Typen die die Epoche prägten


Stimmt, nich Immer aber Immer Öfter.   Laut lachend

Mein Einstand in sachen Motorsport im Fernsehen, waren die letzten 3 DTM Veranstaltungen (also 6 Rennen) 1993.
Da haben wir endlich eine Satellitenschüßel bekommen.
Was mich als damals 4 Jährigen, sehr Begeistert hat.  Smiley

Ab da habe Ich dann DTM, STW, DTC, BPR/FIA GT, 24 Stunden Rennen usw. Aufgesaugt, wie ein Schwamm.
Speziell die Feuerspeienden Mustangs, ihre Fahrer und im Speziellen Jürgen Feucht, haben sich halt Buchstäblich, in mein Gedächtnis gebrannt.
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 23.07.24 um 22:08:23 von N/V »  
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2025
Antwort #5 - 10.08.24 um 17:53:02
 
Der Salzburgring bringt sich wieder in's Gespräch ...  Zwinkernd

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2025
Antwort #6 - 10.08.24 um 18:01:04
 
Hier noch die alte News von Anfang 2023 zum Salzburgring, die wohl angeblich schon einen Vertrag mit der DTM hatten.

--- --- ---


Wie der DTM-Besitzerwechsel den Salzburgring-Traum trotz Vertrag platzen ließ
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2025
Antwort #7 - 16.08.24 um 16:55:42
 
Kalender 2025 - Rennen in Portugal - Rückfall in alte Zeiten?

Portugal, soweit weg und womöglich noch ein Rennen bei uns dafür opfern?  Gehts noch?
Ärgerlich
Jetzt haben wir alle Rennen in der Nähe, die Tribünen sind voll und ihr kommt auf so eine dämliche Idee?
Ärgerlich
Portugal! Bei euch piept's wohl ... zu lange in der Sonne gewesen? Unglaublich!
Ärgerlich

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Gelingt Portugal-Deal im zweiten Anlauf?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
VIPERfan 89
Ex-Mitglied





Re: DTM 2025
Antwort #8 - 16.08.24 um 17:43:25
 
Hoffentlich funktioniert das jetzt endlich mit Vila Real!  Smiley
Dafür darf der, in der Variante ohne Turn 1 und dem kurzen Infield Totlangweilige Lausitzring, ruhig aus dem Programm fliegen.

Jetzt noch Oschersleben durch den Salzburgring und Hockenheim durch Mugello oder Monza ersetzt und alles ist Gut!
Aber man kann ja leider nicht Alles haben!
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 16.08.24 um 21:45:25 von N/V »  
 
IP gespeichert
 
787B
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 1437

Re: DTM 2025
Antwort #9 - 16.08.24 um 20:35:31
 
Spotter schrieb am 16.08.24 um 16:55:42:
Kalender 2025 - Rennen in Portugal - Rückfall in alte Zeiten?

Portugal, soweit weg und womöglich noch ein Rennen bei uns dafür opfern?  Gehts noch?
Ärgerlich
Jetzt haben wir alle Rennen in der Nähe, die Tribünen sind voll und ihr kommt auf so eine dämliche Idee?
Ärgerlich
Portugal! Bei euch piept's wohl ... zu lange in der Sonne gewesen? Unglaublich!
Ärgerlich

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Gelingt Portugal-Deal im zweiten Anlauf?


Ich würde eine Reise nach Portugal in Betracht ziehen.  Zwinkernd Porto steht eh noch auf der Liste für Städtereisen. Und manche Rennstrecke in Deutschland ist nach vielen Besuchen dann doch etwas langweilig geworden.

Außerdem kann ich mir vorstellen, dass es für die DTM und das GT Masters gar nicht verkehrt wäre, wenn die DTM international etwas präsenter ist und vielleicht 2-3 europäische Teams anlockt. Irgendwie haben DTM und GT Masters ja dann doch eine überlappende Zielgruppe.

Am Salzburgring wäre ich auch dabei, wenn es zeitlich passt. Dafür würde ich sogar die bescheidene Strecke München-Salzburg in Kauf nehmen.

Ich finde man sollte 4-5 feste Strecken im Kalender haben und den Rest rotieren. Dann bleibt es interessant.
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 16.08.24 um 20:37:20 von 787B »  
 
IP gespeichert
 
skyray
GT-Pilot
***
Offline



Beiträge: 574

Re: DTM 2025
Antwort #10 - 16.08.24 um 21:16:46
 
Aber gibt’s im internationalen Umfeld nicht schon GT3 Rennserien?
Und dann ist da ja noch ein D im Namen der Rennserie
Zum Seitenanfang
 

"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."  (Walter Röhrl)
 
IP gespeichert
 
VIPERfan 89
Ex-Mitglied





Re: DTM 2025
Antwort #11 - 16.08.24 um 21:50:01
 
skyray schrieb am 16.08.24 um 21:16:46:
Aber gibt’s im internationalen Umfeld nicht schon GT3 Rennserien?
Und dann ist da ja noch ein D im Namen der Rennserie


Das D ist vorhanden und mit den ganzen Strecken in Deutschland auch mehr als genug Repräsentiert!
3-4 "Außlandsbesuche" tun der Sache keinerlei Abbruch.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2025
Antwort #12 - 17.08.24 um 12:23:19
 
Zitat:
Hoffentlich funktioniert das jetzt endlich mit Vila Real!  Smiley


Die Teams werden eher dagegen sein ...
- eine weite Reise, also nicht gerade preiswert
- dort wird viel Schrott produziert
... glaube nicht daran.  Zwinkernd
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2025
Antwort #13 - 17.08.24 um 12:25:41
 
Zitat:
Hoffentlich funktioniert das jetzt endlich mit Vila Real!  Smiley
Dafür darf der, in der Variante ohne Turn 1 und dem kurzen Infield Totlangweilige Lausitzring, ruhig aus dem Programm fliegen.

Jetzt noch Oschersleben durch den Salzburgring und Hockenheim durch Mugello oder Monza ersetzt und alles ist Gut!
Aber man kann ja leider nicht Alles haben!


In Mugello und Monza ist tote Hose, da kommt kein Mensch an die Strecke.
Dazu passt auch der Opener in der MS-a von Marcus Schurig von dieser Woche, WEC fährt auf Strecken wo es viel Geld aber keine Zuschauer gibt. Geld ersetzt nicht Fans und Heimat.

 Zwinkernd
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 17.08.24 um 15:03:15 von Spotter »  
 
IP gespeichert
 
skyray
GT-Pilot
***
Offline



Beiträge: 574

Re: DTM 2025
Antwort #14 - 17.08.24 um 20:21:03
 
Zitat:
skyray schrieb am 16.08.24 um 21:16:46:
Aber gibt’s im internationalen Umfeld nicht schon GT3 Rennserien?
Und dann ist da ja noch ein D im Namen der Rennserie


Das D ist vorhanden und mit den ganzen Strecken in Deutschland auch mehr als genug Repräsentiert!
3-4 "Außlandsbesuche" tun der Sache keinerlei Abbruch.


hä?
Zum Seitenanfang
 

"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."  (Walter Röhrl)
 
IP gespeichert
 
VIPERfan 89
Ex-Mitglied





Re: DTM 2025
Antwort #15 - 18.08.24 um 00:24:54
 
@Spotter

Wieviel Fans an der Strecke sind oder auch nicht, ist mir mir eigentlich völlig Bumms.
Mich Interessiert grundsätzlich, egal ob Ich selbst an der Rennstrecke bin oder mir ein Rennen im Fernsehen/Streamanschaue, nur das was auf der Strecke Passiert.

@skyray

Wie darf ich den Smiley verstehen?
Wenn es wegen der unter Anführungszeichen stehenden Auslandsrennen ist möchte ich das gerne Erklären.

Damit wollte ich Sagen das ich Rennen die in der EU  und GB Stadtfinden, nicht als Auslandsrennen  Empfinde.
Es gibt zwar Unterschiede zwischen den Mentalitäten aber letztendlich sind wir ja alle Nachbarn die zum Glück recht gut Miteinander klar kommen und (bis auf wenige Ausnahmen wie zum Beispiel Ungarn) Zusammenspielen.

Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 18.08.24 um 00:33:51 von N/V »  
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2025
Antwort #16 - 18.08.24 um 10:55:03
 
Zitat:
@Spotter
Wieviel Fans an der Strecke sind oder auch nicht, ist mir mir eigentlich völlig Bumms.
Mich Interessiert grundsätzlich, egal ob Ich selbst an der Rennstrecke bin oder mir ein Rennen im Fernsehen/Streamanschaue, nur das was auf der Strecke Passiert.



Ist mir schon klar. Ich meine aber für die DTM und die meißten Fans ist es sicherlich besser wenn sie bei uns und in den Nachbarländern fahren. Wichtig für die Fanbindung und das Erlebnis auch das jeder mal einen kurzen Anfahrtsweg zu einem Renn-WE hat. Die Strecken sind ja eigentlich ganz gut in Deutschland verteilt.

Auch für unsere Rennstrecken und deren Überleben ist es von Bedeutung ein WE mit der DTM im Kalender zu haben.

Es wurde auch mal gesagt, wir fahren nur da wo die Fans an die Strecke kommen. Ein Rückfall in Berger-Zeiten mit bezahlten Rennen vor leerem Haus wird es nicht geben.

Portugal wäre da möglicherweise eine Ausnahme, da dort wohl viele Zuschauer kommen würden. Problematisch dort allerdings die vielen Unfälle, die es immer wieder gab. Das kann teuer werden.

Akzeptabel am Ende wäre für mich Vila Real aber nur als 9. Rennen! Wenn aber ein WE in Salzburg möglich wäre, dann würde ich eindeutig für Salzburg stimmen!   Zwinkernd
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Leo
LMP-Pilot
****
Offline


not made for comfort,
but built for speed
Beiträge: 1535

Re: DTM 2025
Antwort #17 - 18.08.24 um 12:06:34
 
Spotter schrieb am 18.08.24 um 10:55:03:
Es wurde auch mal gesagt, wir fahren nur da wo die Fans an die Strecke kommen. Ein Rückfall in Berger-Zeiten mit bezahlten Rennen vor leerem Haus wird es nicht geben.


Gesagt wird viel wenn der Tag lang ist. Da war auch einmal was von „ausschließlich! für Profis“. Und alle haben es kritiklos hingenommen.
Zum Seitenanfang
 

Open restraining bar just before unload
 
IP gespeichert
 
787B
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 1437

Re: DTM 2025
Antwort #18 - 18.08.24 um 20:56:58
 
Spotter schrieb am 18.08.24 um 10:55:03:
Zitat:
@Spotter
Wieviel Fans an der Strecke sind oder auch nicht, ist mir mir eigentlich völlig Bumms.
Mich Interessiert grundsätzlich, egal ob Ich selbst an der Rennstrecke bin oder mir ein Rennen im Fernsehen/Streamanschaue, nur das was auf der Strecke Passiert.



Ist mir schon klar. Ich meine aber für die DTM und die meißten Fans ist es sicherlich besser wenn sie bei uns und in den Nachbarländern fahren. Wichtig für die Fanbindung und das Erlebnis auch das jeder mal einen kurzen Anfahrtsweg zu einem Renn-WE hat. Die Strecken sind ja eigentlich ganz gut in Deutschland verteilt.

Auch für unsere Rennstrecken und deren Überleben ist es von Bedeutung ein WE mit der DTM im Kalender zu haben.

Es wurde auch mal gesagt, wir fahren nur da wo die Fans an die Strecke kommen. Ein Rückfall in Berger-Zeiten mit bezahlten Rennen vor leerem Haus wird es nicht geben.

Portugal wäre da möglicherweise eine Ausnahme, da dort wohl viele Zuschauer kommen würden. Problematisch dort allerdings die vielen Unfälle, die es immer wieder gab. Das kann teuer werden.

Akzeptabel am Ende wäre für mich Vila Real aber nur als 9. Rennen! Wenn aber ein WE in Salzburg möglich wäre, dann würde ich eindeutig für Salzburg stimmen!   Zwinkernd



Die Mehrzahl der Rennen sollte in Deutschland stattfinden, aber 3-4 Wochenenden im benachbarten Ausland oder mal einen Exoten wie Vila Real kann man schon machen. Und in unseren Nachbarländern gibt es durchaus Strecken, die von der Anreise her vertretbar sind und auch Publikum ziehen, z.B. Assen, Zolder, Spa. In Zandvoort fährt man ja schon. Und Salzburg liegt ja quasi direkt hinter der Grenze.

Das Argument, detusche Strecken am Leben zu halten, ist ein gutes.
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 18.08.24 um 21:00:18 von 787B »  
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2025
Antwort #19 - 19.08.24 um 23:15:20
 
787B schrieb am 18.08.24 um 20:56:58:
Spotter schrieb am 18.08.24 um 10:55:03:
Zitat:
@Spotter
Wieviel Fans an der Strecke sind oder auch nicht, ist mir mir eigentlich völlig Bumms.
Mich Interessiert grundsätzlich, egal ob Ich selbst an der Rennstrecke bin oder mir ein Rennen im Fernsehen/Streamanschaue, nur das was auf der Strecke Passiert.



Ist mir schon klar. Ich meine aber für die DTM und die meißten Fans ist es sicherlich besser wenn sie bei uns und in den Nachbarländern fahren. Wichtig für die Fanbindung und das Erlebnis auch das jeder mal einen kurzen Anfahrtsweg zu einem Renn-WE hat. Die Strecken sind ja eigentlich ganz gut in Deutschland verteilt.

Auch für unsere Rennstrecken und deren Überleben ist es von Bedeutung ein WE mit der DTM im Kalender zu haben.

Es wurde auch mal gesagt, wir fahren nur da wo die Fans an die Strecke kommen. Ein Rückfall in Berger-Zeiten mit bezahlten Rennen vor leerem Haus wird es nicht geben.

Portugal wäre da möglicherweise eine Ausnahme, da dort wohl viele Zuschauer kommen würden. Problematisch dort allerdings die vielen Unfälle, die es immer wieder gab. Das kann teuer werden.

Akzeptabel am Ende wäre für mich Vila Real aber nur als 9. Rennen! Wenn aber ein WE in Salzburg möglich wäre, dann würde ich eindeutig für Salzburg stimmen!   Zwinkernd



Die Mehrzahl der Rennen sollte in Deutschland stattfinden, aber 3-4 Wochenenden im benachbarten Ausland oder mal einen Exoten wie Vila Real kann man schon machen. Und in unseren Nachbarländern gibt es durchaus Strecken, die von der Anreise her vertretbar sind und auch Publikum ziehen, z.B. Assen, Zolder, Spa. In Zandvoort fährt man ja schon. Und Salzburg liegt ja quasi direkt hinter der Grenze.

Das Argument, detusche Strecken am Leben zu halten, ist ein gutes.


Wir haben 5 permanente Rennstrecken bei uns plus das Stadt-Rennen am Norisring. Zusätzlich Spielberg und Zandvoort, da sind es schon 8. Die haben wohl auch alle noch Verträge am laufen, bin mir aber nicht ganz sicher, schau ich mal nach.

Mehr als 8 Renn-WE ist wohl aktuell finanziell nicht machbar. Wobei die Autos auch noch in der GTWC eingesetzt werden, wo es nochmal 9 oder 10 Termine im Jahr gibt.

Will man also nicht auf 9 WE erhöhen bliebe nur die Rotation. Wäre eine Möglichkeit bzw. würde schon mehrere Varianten eröffnen.
Angenommen, manche Strecken sind immer vertreten, andere in 4 Jahren 3 mal oder in 3 Jahren 2 mal und wiederum andere wechseln jährlich! Oder so ähnlich ...
Zwinkernd
Ich glaube ich weiß schon mit was ich mich morgen nebenbei beschäftige.

Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
VIPERfan 89
Ex-Mitglied





Re: DTM 2025
Antwort #20 - 20.08.24 um 03:11:15
 
Übrigens finde Ich das Argument das es in Vila Real recht häufig Schrott gab und das man das deshalb von seiten der Teams nicht gerne sieht, auch recht Fadenscheinig und einfach Lächerlich!

Ich bin schon, seit dieses Argument das erste mal Aufgekommen ist der Meinung das Teams, die das Risiko das sie mit Schrott Heimkommen nicht haben wollen, besser Ihre Werkstatt Abschließen, ihre Autos in nem großen Glaskasten zur Schau stellen und zum Hallenhalma wechseln.

Zugegeben, es gibt Strecken wo die Wahrscheinlichkeit das Auto zu Schrotten größer ist als auf anderen, aber die Gefahr das sowas passiert ist trotzdem immer Latent vorhanden!

Also ja, Ich hoffe das Vila Real und Salzburg ihren Weg in den DTM Kalender finden!  Smiley
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 20.08.24 um 20:48:08 von N/V »  
 
IP gespeichert
 
KOTR
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 5969

Re: DTM 2025
Antwort #21 - 20.08.24 um 18:39:25
 
Naja, in erster Linie ist Motorsport heute erst mal ein Geschäft, und auch wenn ein gewisses Maß an ungeplanten Sonderausgaben immer mit eingepreist ist, gute Geschäftsleute versuchen ihre Risiken im Blick zu behalten. Manche Veranstaltungen bergen schwer kalkulierbare Risiken, und man hantiert schnell mit Summen, die Normalverdiener im Leben brutto nicht erreichen.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2025
Antwort #22 - 22.08.24 um 16:51:16
 
Leo schrieb am 18.08.24 um 12:06:34:
Spotter schrieb am 18.08.24 um 10:55:03:
Es wurde auch mal gesagt, wir fahren nur da wo die Fans an die Strecke kommen. Ein Rückfall in Berger-Zeiten mit bezahlten Rennen vor leerem Haus wird es nicht geben.


Gesagt wird viel wenn der Tag lang ist. Da war auch einmal was von „ausschließlich! für Profis“. Und alle haben es kritiklos hingenommen.


Moment, sie fahren da wo Zuschauer und Fans an die Strecke kommen! Wie sie es versprochen haben!  Zwinkernd
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 22.08.24 um 17:03:25 von Spotter »  
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2025
Antwort #23 - 28.08.24 um 17:25:14
 
Vila Real richtiger Weg für DTM? Teams fürchten "Schrott und hohe Kosten"
... sag ich doch ...  Zwinkernd   ... aber es bleibt spannend wie der neue Kalender aussehen wird ...
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 28.08.24 um 17:38:42 von Spotter »  
 
IP gespeichert
 
VIPERfan 89
Ex-Mitglied





Re: DTM 2025
Antwort #24 - 28.08.24 um 18:20:05
 
Spotter schrieb am 28.08.24 um 17:25:14:
Vila Real richtiger Weg für DTM? Teams fürchten "Schrott und hohe Kosten"
... sag ich doch ...  Zwinkernd   ... aber es bleibt spannend wie der neue Kalender aussehen wird ...
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen



Das Heulen war zu Erwarten.   Augenrollen
Meine Sicht darauf, siehe mein Letztes Posting!

Ich hoffe weiter das es was wird!!
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
787B
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 1437

Re: DTM 2025
Antwort #25 - 02.09.24 um 21:24:53
 
Klar besteht in Vila Real ein erhöhtes Risiko, Schrott zu produzieren, aber im Prinzip können doch sowohl die Team-Manager als auch die Rennleitung auf eine einigermaßen disziplinierte Fahrweise hinwirken. Dann muss jemand, der leichtfertig einen Crash verursacht, halt im nächsten Rennen mal von ganz hinten starten oder ein Rennen aussetzen. So könnte jemand wie der Kollege Rast, der am Nürburgring unnötigerweise den Führenden abschießt, mal ein Rennen zuschauen und seine Fahrweise reflektieren. Zwinkernd
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2025
Antwort #26 - 04.09.24 um 18:02:30
 
787B schrieb am 02.09.24 um 21:24:53:
Klar besteht in Vila Real ein erhöhtes Risiko, Schrott zu produzieren ...


Nun ja, es ist ja nicht nur dieser eine Punkt, es kommen ja noch andere negative Fakten hinzu.

Aus Kostengründen gibt es leider nur 8 DTM Renn-Wochenenden. Es würde also eine andere, eventuell deutsche Rennstrecken dann kein Rennen bekommen.
Da verprellt man dann so 30- bis 40-tausend Fans die gerne zum DTM WE gekommen wären. Bei 20 % Steigerungen der Ticketverkäufe in allen Preisklassen aktuell !!
Diejenige Rennstrecke die es dann träfe wäre wohl ebenfalls nicht erfreut darüber, logisch.

Die Kosten stehen ja immer im Mittelpunkt. Nun würde man hin und zurück 4.000 km Reisen für ein WE ?

Auch wenn Vila Real Geld bietet, soviel können die garnicht zahlen um das alles einigermaßen "aufzuwiegen". Oder doch?

Gut, man wird sehen, der neue Kalender wird wohl dieses WE rauskommen. Schaun' mer moal ... Ansichten gibt es halt viele ...
Zwinkernd
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 04.09.24 um 18:19:14 von Spotter »  
 
IP gespeichert
 
Spitzkehre
GT-Pilot
***
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 374
HItzkirch
Re: DTM 2025
Antwort #27 - 04.09.24 um 20:04:36
 
Als kleine Randnotiz. Die NLS fährt im nächsten Jahr am diesjährigen DTM Nürburgring-Termin.
Zum Seitenanfang
 

Keep racing
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2025
Antwort #28 - 04.09.24 um 21:39:08
 
Spitzkehre schrieb am 04.09.24 um 20:04:36:
Als kleine Randnotiz. Die NLS fährt im nächsten Jahr am diesjährigen DTM Nürburgring-Termin.



Danke, stimmt. Obwohl noch am Nürburgring das WE 23./24. August möglich wäre mit 2 Wochen Abstand zum Sachsenring.
Dann hätte man allerdings NLS, DTM und GTWC an 3 WE am Nürburgring in Folge?
Der 9./10. August 2025 würde wohl noch in die Sommerpause der DTM fallen.
Mal sehen ...  Zwinkernd
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Racing Harz
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 8467

Re: DTM 2025
Antwort #29 - 28.09.24 um 07:52:04
 
Der ABT-Einsatz von Lamborghini ist fix. Geplant sind zwei Autos:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Oeffoeff
Mechaniker
**
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 227
Saarland
Re: DTM 2025
Antwort #30 - 28.09.24 um 08:24:58
 
Mal gespannt welchen Einfluss dass auf SSR und Grasser hat. Bei Grasser hatte man die Woche schon das Gefühl dass er vorgebaut hat in den Statements dass er 2025 nicht mehr dabei ist.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Racing Harz
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 8467

Re: DTM 2025
Antwort #31 - 02.10.24 um 11:46:49
 
Rennkalender:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
VIPERfan 89
Ex-Mitglied





Re: DTM 2025
Antwort #32 - 02.10.24 um 15:20:40
 
Der gleiche Rennkalender wie 2001, nur mit dem Unterschied das keine Strecke Zweimal besucht wird.

Fazit:

Das ganze hat Stabilität, ist aber halt auch zumindest Partiell reichlich, Langweilig.  Smiley
Wenn man wenigstens die Möglichkeit anderer Streckenversionen nutzen würde wäre das ganze wenigstens etwas Interessanter.

Wenn am Eurospeedway nicht zumindest die Lange Version gefahren wird, habe Ich an dem Tag sicher was anders vor!

Hoffen wir dann eben auf 2026.

Im Artikel von Motorsport Total steht das der Salzburgring wohl ein "Testrennen" des GT Masters bekommt (das fänd Ich Spitze) und das auch noch in die Strecke Investiert werden sollte.
Vielleicht werden wir so die Blödsinnige Schikane am Ende von Strat/Ziel Los! 😁
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 02.10.24 um 16:01:42 von N/V »  
 
IP gespeichert
 
787B
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 1437

Re: DTM 2025
Antwort #33 - 02.10.24 um 19:01:08
 
Ja, der Kalender ist leider etwas langweilig und mutlos. Immerhin lässt das GT Masters Rennen auf dem Salzburgring für die Zukunft hoffen. Allerdings kann ich dazu nirgendwo etwas konkretes finden. Der GT Masters Kalender scheint noch nicht veröffentlicht zu sein. Oder hat da schon jemand was gefunden?
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 02.10.24 um 19:01:34 von 787B »  
 
IP gespeichert
 
Hagi
GT-Pilot
***
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 638

Re: DTM 2025
Antwort #34 - 02.10.24 um 19:31:00
 
Aus Raider wurde TWIX, sonst ändert sich WIEDER nichts

Mittlerweile empfinde ich den DTM Überlebenkampf mittels GT3 Fahrzeugen extrem ausgelutscht und es verkommt zur Alltags-GT-Rennserie, wie viele viele andere GT3 Serien eben auch sind weinend

irgendwie schade. Die GT3 Berger / AVL Jahre sind vorüber, ich gestehe mich langweilt's zwischenzeitlich, das Konzept, die BoP, das gezoffe, die Befindlichkeiten, der Rennkalender
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
VIPERfan 89
Ex-Mitglied





Re: DTM 2025
Antwort #35 - 02.10.24 um 23:43:19
 
Jetzt bleibt nur zu Hoffen das wenigstens das eine oder andere Interessante Auto dazu kommt um es etwas Rauszureissen.

Ansonsten wird es wohl so sein dass, das GT Masters wieder die Interessantere Serie (was es ja über Jahre schon war) wird.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
787B
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 1437

Re: DTM 2025
Antwort #36 - 03.10.24 um 10:43:40
 
Hagi schrieb am 02.10.24 um 19:31:00:
Aus Raider wurde TWIX, sonst ändert sich WIEDER nichts

Mittlerweile empfinde ich den DTM Überlebenkampf mittels GT3 Fahrzeugen extrem ausgelutscht und es verkommt zur Alltags-GT-Rennserie, wie viele viele andere GT3 Serien eben auch sind weinend

irgendwie schade. Die GT3 Berger / AVL Jahre sind vorüber, ich gestehe mich langweilt's zwischenzeitlich, das Konzept, die BoP, das gezoffe, die Befindlichkeiten, der Rennkalender



Genau das sehe ich auch als Problem. Die DTM hat außer das 1-Fahrer-Konzept kein Alleinstellungsmerkmal mehr und wird zur beliebigen GT3-Serie wie so viele andere. Gleiche Autos, gleiche Strecken, nichts was irgendwie interessanter ist als in anderen Serien. Da wären Rennen auf Strecken, wo andere Serien bislang nicht fahren, eine Chance gewesen, sich von der Masse abzuheben.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Spitzkehre
GT-Pilot
***
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 374
HItzkirch
Re: DTM 2025
Antwort #37 - 03.10.24 um 13:10:30
 
787B schrieb am 03.10.24 um 10:43:40:
Hagi schrieb am 02.10.24 um 19:31:00:
Aus Raider wurde TWIX, sonst ändert sich WIEDER nichts

Mittlerweile empfinde ich den DTM Überlebenkampf mittels GT3 Fahrzeugen extrem ausgelutscht und es verkommt zur Alltags-GT-Rennserie, wie viele viele andere GT3 Serien eben auch sind weinend

irgendwie schade. Die GT3 Berger / AVL Jahre sind vorüber, ich gestehe mich langweilt's zwischenzeitlich, das Konzept, die BoP, das gezoffe, die Befindlichkeiten, der Rennkalender



Genau das sehe ich auch als Problem. Die DTM hat außer das 1-Fahrer-Konzept kein Alleinstellungsmerkmal mehr und wird zur beliebigen GT3-Serie wie so viele andere. Gleiche Autos, gleiche Strecken, nichts was irgendwie interessanter ist als in anderen Serien. Da wären Rennen auf Strecken, wo andere Serien bislang nicht fahren, eine Chance gewesen, sich von der Masse abzuheben.


Sind doch mit Sachsenring und Norisring zwei dabei. Wo sollen den sonst noch fahren?
Komm mir jetzt nicht mit Villa Real, die Strecke wäre der völlig falsch Ansatz zum Thema kostensparniss.
Alternativ wäre Assen und Salzburgring. Wobei ich da die Verträge vom Zandvoort und RB Ring nicht kenne.
Zum Seitenanfang
 

Keep racing
 
IP gespeichert
 
VIPERfan 89
Ex-Mitglied





Re: DTM 2025
Antwort #38 - 03.10.24 um 19:28:03
 
Doch genau in Villa Real, Salzburg und wenn es nach mir ginge in Monza, sollten sie Fahren um sich von den anderen Serien Abzuheben!
Weil es über die Autos mit der GT3 schlicht nicht geht!

Übrigens, die einzige Strecke die noch Langweiliger als der Lausitzring isst, ist Assen!

Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Spitzkehre
GT-Pilot
***
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 374
HItzkirch
Re: DTM 2025
Antwort #39 - 03.10.24 um 21:42:29
 
Smiley SmileyZitat:
Doch genau in Villa Real, Salzburg und wenn es nach mir ginge in Monza, sollten sie Fahren um sich von den anderen Serien Abzuheben!
Weil es über die Autos mit der GT3 schlicht nicht geht!

Übrigens, die einzige Strecke die noch Langweiliger als der Lausitzring isst, ist Assen!



Fahren den in Monza keine GT3 Serien? Die DTM fuhr doch schon mal in Imola und wenn hats Intressiert? Niemand!
Als erklär mir mal bitte welchen mehrwert die Serie hat wenn Sie in Monza fährt.

Ist halt auch fraglich ob es als Sponsor eines Deutschen Unternehmen toll finden wenn die Autos mehr im Ausland fahren.

Die DTM hat sowieso das Problem das sie viel zu teuer ist und Dan wollen sie ausgerechnet in Villa Real fahren.
Zum Seitenanfang
 

Keep racing
 
IP gespeichert
 
Spitzkehre
GT-Pilot
***
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 374
HItzkirch
Re: DTM 2025
Antwort #40 - 03.10.24 um 21:47:43
 
Zunge787B schrieb am 03.10.24 um 10:43:40:
Hagi schrieb am 02.10.24 um 19:31:00:
Aus Raider wurde TWIX, sonst ändert sich WIEDER nichts

Mittlerweile empfinde ich den DTM Überlebenkampf mittels GT3 Fahrzeugen extrem ausgelutscht und es verkommt zur Alltags-GT-Rennserie, wie viele viele andere GT3 Serien eben auch sind weinend

irgendwie schade. Die GT3 Berger / AVL Jahre sind vorüber, ich gestehe mich langweilt's zwischenzeitlich, das Konzept, die BoP, das gezoffe, die Befindlichkeiten, der Rennkalender



Genau das sehe ich auch als Problem. Die DTM hat außer das 1-Fahrer-Konzept kein Alleinstellungsmerkmal mehr und wird zur beliebigen GT3-Serie wie so viele andere. Gleiche Autos, gleiche Strecken, nichts was irgendwie interessanter ist als in anderen Serien. Da wären Rennen auf Strecken, wo andere Serien bislang nicht fahren, eine Chance gewesen, sich von der Masse abzuheben.


Welche GT3 Serien fahren den am Norisring, Sachsenring, Oschersleben und Lausitzring? Beim Hockenheimring fährt meines Wissens nur die Int. GT Open.
OK vielleicht noch im Rahmenprogramm die GTMasters.
Zum Seitenanfang
 

Keep racing
 
IP gespeichert
 
VIPERfan 89
Ex-Mitglied





Re: DTM 2025
Antwort #41 - 03.10.24 um 22:38:05
 
Wovon aber nur der Sachsenring und der Norisring Interessante Strecken sind.
Für den Lausitzring, Nürburgring Sprintstrecke und Hockenheim sollten die Veranstalter eigentlich am besten Kissen verteilen, damit man beim Schlafen keine Nackenschmerzen bekommt!

Ich bleibe dabei.
Der DTM würden zusätzlich zu Interessanten Strecken wie Norisring, Zandvoort, Sachsenring und Spielberg die Strecken in Villa Real, Salzburg, Monza oder wahlweise vielleicht auch SPA, gut tun.
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 03.10.24 um 22:39:32 von N/V »  
 
IP gespeichert
 
956er
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 1370

Re: DTM 2025
Antwort #42 - 03.10.24 um 23:41:48
 
Zitat:
Wovon aber nur der Sachsenring und der Norisring Interessante Strecken sind.
Für den Lausitzring, Nürburgring Sprintstrecke und Hockenheim sollten die Veranstalter eigentlich am besten Kissen verteilen, damit man beim Schlafen keine Nackenschmerzen bekommt!

Ich bleibe dabei.
Der DTM würden zusätzlich zu Interessanten Strecken wie Norisring, Zandvoort, Sachsenring und Spielberg die Strecken in Villa Real, Salzburg, Monza oder wahlweise vielleicht auch SPA, gut tun.


Man sollte den ADAC darüber informieren, dass lediglich du entscheidest was interessante Strecken sind.  Augenrollen

Nürburgring macht immer Spaß. Allein schon weil das Regenrisiko relativ hoch ist gabs da immer wieder wilde und kurzweilige Rennen!

Klar war der alte Hockenheimring besser aber er ist neben dem Ring die zweite große Strecken in Deutschland und von der Lage her sicher am günstigsten gelegen. Beide Strecken haben zudem gut ausgebaute Infrastruktur um einen guten Event aufzubauen.

Deutschland war immer der Kernmarkt der DTM und jedesmal wenn man aufs Internationale gesetzt hat ist sie kaputt gegangen. Außerdem gab es kaum internationale Events von großer Beliebtheit.

Monza und Vila Real sind super Strecken aber was will man denn dort mit der DTM?? - Da kann man die GTWC oder GT Open Rennen genießen, die da ursprungsgemäß eine größere Fanbase haben und einen gelungeneren Event auf die Beine stellen können.
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 03.10.24 um 23:42:43 von 956er »  
 
IP gespeichert
 
VIPERfan 89
Ex-Mitglied





Re: DTM 2025
Antwort #43 - 04.10.24 um 00:10:29
 
Darüber darf der ADAC gern Informiert werden.
Ich nehm auch kein Geld dafür!  Laut lachend

Ändert halt nichts an der Tarsache das die DTM wie 2024 nur Partiell auf dem Plan stehen wird und das bleibt dann halt so bis Interessante Rennstrecken dazu kommen.

Mann könnte ja auch in Deutschland wieder für Interessante Rennen sorgen in dem man zum Beispiel 1-2 Flugplatzrennen Wiederbelebt.

Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 04.10.24 um 00:13:12 von N/V »  
 
IP gespeichert
 
Spitzkehre
GT-Pilot
***
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 374
HItzkirch
Re: DTM 2025
Antwort #44 - 04.10.24 um 06:42:38
 
Zitat:
Wovon aber nur der Sachsenring und der Norisring Interessante Strecken sind.
Für den Lausitzring, Nürburgring Sprintstrecke und Hockenheim sollten die Veranstalter eigentlich am besten Kissen verteilen, damit man beim Schlafen keine Nackenschmerzen bekommt!

Ich bleibe dabei.
Der DTM würden zusätzlich zu Interessanten Strecken wie Norisring, Zandvoort, Sachsenring und Spielberg die Strecken in Villa Real, Salzburg, Monza oder wahlweise vielleicht auch SPA, gut tun.


Ich nehme an du hast das Nürburgring Rennen nicht angeschaut, sonst würdest du nicht so ein Blödsinn schreiben.
Zum Seitenanfang
 

Keep racing
 
IP gespeichert
 
VIPERfan 89
Ex-Mitglied





Re: DTM 2025
Antwort #45 - 04.10.24 um 16:10:49
 
Spitzkehre schrieb am 04.10.24 um 06:42:38:
Zitat:
Wovon aber nur der Sachsenring und der Norisring Interessante Strecken sind.
Für den Lausitzring, Nürburgring Sprintstrecke und Hockenheim sollten die Veranstalter eigentlich am besten Kissen verteilen, damit man beim Schlafen keine Nackenschmerzen bekommt!

Ich bleibe dabei.
Der DTM würden zusätzlich zu Interessanten Strecken wie Norisring, Zandvoort, Sachsenring und Spielberg die Strecken in Villa Real, Salzburg, Monza oder wahlweise vielleicht auch SPA, gut tun.


Ich nehme an du hast das Nürburgring Rennen nicht angeschaut, sonst würdest du nicht so ein Blödsinn schreiben.


Doch das habe Ich dieses Jahr tatsächlich gemacht.
Und habe mich wie jedesmal über den Haug Haken und die Kurzanbindung Geärgert!

Wobei das zweite Rennen überraschender Weise und für die Sprintstrecke untypisch, tatsächlich nicht Schlecht war.
Für mich bleibt die Sprintversion des Rings trotzdem nach dem Lausitzring und Hockenheim das Langweiligste was auf Deutschen Rennstrecken möglich ist!

Leider wird ja auch bei der VLN/NLS so gefahren.
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 04.10.24 um 17:41:29 von N/V »  
 
IP gespeichert
 
skyray
GT-Pilot
***
Offline



Beiträge: 574

Re: DTM 2025
Antwort #46 - 04.10.24 um 18:01:55
 
Ich hätte da noch was, das hatte ich schonmal ins WEC Thema geschrieben und naja die Reaktion war nicht so gut darauf - aber egal…  Laut lachend

Da es morgen nach Mickhausen geht, einfach ein Bergrennen mit dazu nehmen  Durchgedreht

Schon gibts ein Alleinstellungsmerkmal mehr für die DTM mit GT3 Autos und SUV Safetycar  Zunge
Zum Seitenanfang
 

"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."  (Walter Röhrl)
 
IP gespeichert
 
Spitzkehre
GT-Pilot
***
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 374
HItzkirch
Re: DTM 2025
Antwort #47 - 04.10.24 um 18:56:44
 
Zitat:
Spitzkehre schrieb am 04.10.24 um 06:42:38:
Zitat:
Wovon aber nur der Sachsenring und der Norisring Interessante Strecken sind.
Für den Lausitzring, Nürburgring Sprintstrecke und Hockenheim sollten die Veranstalter eigentlich am besten Kissen verteilen, damit man beim Schlafen keine Nackenschmerzen bekommt!

Ich bleibe dabei.
Der DTM würden zusätzlich zu Interessanten Strecken wie Norisring, Zandvoort, Sachsenring und Spielberg die Strecken in Villa Real, Salzburg, Monza oder wahlweise vielleicht auch SPA, gut tun.


Ich nehme an du hast das Nürburgring Rennen nicht angeschaut, sonst würdest du nicht so ein Blödsinn schreiben.


Doch das habe Ich dieses Jahr tatsächlich gemacht.
Und habe mich wie jedesmal über den Haug Haken und die Kurzanbindung Geärgert!

Wobei das zweite Rennen überraschender Weise und für die Sprintstrecke untypisch, tatsächlich nicht Schlecht war.
Für mich bleibt die Sprintversion des Rings trotzdem nach dem Lausitzring und Hockenheim das Langweiligste was auf Deutschen Rennstrecken möglich ist!

Leider wird ja auch bei der VLN/NLS so gefahren.


Seit wann wird bei der DTM der Haug Haken gefahren?
Zum Seitenanfang
 

Keep racing
 
IP gespeichert
 
VIPERfan 89
Ex-Mitglied





Re: DTM 2025
Antwort #48 - 04.10.24 um 19:13:47
 
Seit der Hermann Tilke diesen Verkehrsunfall der sich Kurve nennt, da 2002 Hingestückelt hat!
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 04.10.24 um 19:17:37 von N/V »  
 
IP gespeichert
 
Spitzkehre
GT-Pilot
***
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 374
HItzkirch
Re: DTM 2025
Antwort #49 - 04.10.24 um 19:47:35
 
SmileyZitat:
Seit der Hermann Tilke diesen Verkehrsunfall der sich Kurve nennt, da 2002 Hingestückelt hat!


Du kannst den Unterschied zwischen Haug Hacken und Mercedes/AMG-Arena?
Zum Seitenanfang
 

Keep racing
 
IP gespeichert
 
Sportfahrer
GT-Pilot
***
Offline


Rallyesport seit 1983
+ DSK-Mitglied seit 1992

Beiträge: 947
Berlin | 700 km bis zum N'ring
Re: DTM 2025
Antwort #50 - 04.10.24 um 20:21:54
 
Hagi schrieb am 02.10.24 um 19:31:00:
Mittlerweile empfinde ich den DTM Überlebenkampf mittels GT3 Fahrzeugen extrem ausgelutscht und es verkommt zur Alltags-GT-Rennserie, wie viele viele andere GT3 Serien eben auch sind weinend

Das große Angebot an Rennserien für Fahrzeuge der Klasse GT3 sehe ich auch als Problem.
Nicht die Auswahl der Rennstrecken ist das Problem, sondern die optische und technische Beliebigkeit aufgrund der Vielzahl der GT3-Rennserien.
Jede Menge Rennserien für immer wieder die gleiche Klasse und somit die gleichen Fahrzeugtypen.

Allerdings sehe ich derzeit auch keinen machbaren Ausweg aus dem Dilemma. Der Tourenwagen sind derzeit fast tot. Es hat sich in den zurückliegenden Jahren alles in Richtung GT-Wagen, insbesondere GT4 und GT3 entwickelt.

Und Silhouette-Tourenwagen - wie vor einigen Jahren noch in der DTM - wären aus Kostengründen wahrscheinlich nur als Werkssport machbar. Und die Hersteller verfolgen derzeit andere Projekte.

Zudem würde sich dann die Frage stellen, ob man aus Fansicht kostenintensiven Werkssport mit Silhouette-Tourenwagen wieder möchte.

Lange Rede, kurzer Sinn: Für die derzeitige GT3-DTM ist es nicht einfach, sich von anderen GT3-Rennserien abzuheben. Es gibt aber derzeit keine wirkliche Alternative zur Klasse GT3.
Zum Seitenanfang
 

Magische Zahlen: 6:11,13 min | 20,832 km | 7:49,578 min | 24,358 km | 8:08,006 min | 25,378 km | Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen | Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
 
IP gespeichert
 
VIPERfan 89
Ex-Mitglied





Re: DTM 2025
Antwort #51 - 04.10.24 um 21:42:44
 
TraurigSpitzkehre schrieb am 04.10.24 um 19:47:35:
SmileyZitat:
Seit der Hermann Tilke diesen Verkehrsunfall der sich Kurve nennt, da 2002 Hingestückelt hat!


Du kannst den Unterschied zwischen Haug Hacken und Mercedes/AMG-Arena?


Da gibt es keinen Unterschied.
Das ganze Mercedes/AMG Arena Dingenskirchen Gebilde da, ist der Haug Haken und seit der ersten Sekunde SCH.....!


@Sportfahrer

Doch, es gäbe schon Alternativen zur GT3 in der DTM.
Man könnte sich Bespielsweise an den Australischen Super Cars, der BTCC oder der Japanischen GT300 Orientieren.

Und wenn man es so oder so Ähnlich wie zu Zeiten der V8 Star machen würde, wären Silhouettenrenner ohne Werkssport möglich.
Mann müsste es halt Wollen.
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 05.10.24 um 18:02:16 von N/V »  
 
IP gespeichert
 
S1_PDK
GT-Pilot
***
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 670

Re: DTM 2025
Antwort #52 - 05.10.24 um 00:31:04
 
GT3 ist Fluch und Segen zugleich.
Ohne GT3 würde es wohl keine DTM mehr geben.
Mit den GT3 halt die Serie mit all ihren "Problemen" wie sie jetzt ist.

So lange deutsche Hersteller sogar ihre Kundensport-Sparte ganz schließen (obwohl sie damit Geld verdient haben), wird es keine Alternative auf diesem technischen Niveau zur GT3 DTM geben.

Einzige Alternative wäre eine E-Serie, wenn die Kosten und Risiken dafür nicht so hoch wären, wie sie derzeit nunmal noch sind.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
VIPERfan 89
Ex-Mitglied





Re: DTM 2025
Antwort #53 - 05.10.24 um 03:45:21
 
Wie kommt man drauf das eine E-Serie überhaupt eine Alternative sein kann?
Autos mit Akku haben schon auf der Straße keinen Sinn.
Warum sollten Sie auf der Rennstrecke welchen haben?

Wenn man schon unbedingt meint Elektrisch Fahren zu müssen geht das auf der Straße und der Rennstrecke  nur mit Wasserstoff.
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 05.10.24 um 03:47:25 von N/V »  
 
IP gespeichert
 
Bros
GT-Pilot
***
Offline


BMW-McLaren  F1 GTR
Beiträge: 781
Springe
Re: DTM 2025
Antwort #54 - 05.10.24 um 10:02:37
 
Wenn ich das immer lese, man sollte doch E-Autos oder Silhouetten wie die damalige V8-Star fahren.  Durchgedreht Die jetzige DTM hat zwar nichts mehr mit einer Tourenwagenserie gemein, aber durch die GT3 hat man jetzt eine Markenvielfalt, die man ansonsten nur von der alten DPM/DTM kannte.

Wieviele Zuschauer wollen denn eine fast geräuschlose E-Serie oder die damalige V8-Star sehen ?  Außer ein paar Fanatikern, würde sowas doch gleich in der Versenkung verschwinden.

Die jetzige DTM hat Topfahrer und verschiedene Sieger auf verschiedenen  Fabrikaten. Aber trotzdem wird wieder gemosert.  Augenrollen Die DTM mit nur Mercedes und Audi und die endlosen Prozessionsfahrten fand ich dagegen schlimm !  Smiley
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2025
Antwort #55 - 05.10.24 um 16:47:43
 
Sportfahrer schrieb am 04.10.24 um 20:21:54:
... Lange Rede, kurzer Sinn: Für die derzeitige GT3-DTM ist es nicht einfach, sich von anderen GT3-Rennserien abzuheben...

Nun ja wenn man auf die Tribünen schaut sieht man schon einen Unterschied.  Smiley
-----------------------

Ich finde den Kalender für 2025 sehr gut. Die steigenden Zuschauerzahlen ( 20% + ) vor Ort zeigen es sehr deutlich. Die DTM muß dort fahren wo die Fans zuhause sind!

Dann kommen sie auch an die Strecke! Sozusagen Abstimmung mit dem Ticket. Und es hilft natürlich auch unseren Rennstrecken.  Smiley

Niemand braucht ein Rennen im 2.000 km entfernten Vila Real.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
VIPERfan 89
Ex-Mitglied





Re: DTM 2025
Antwort #56 - 05.10.24 um 17:59:38
 
Wie Gesagt, der Kalender für 25 ist Bewährt aber eben auch bis auf 4 Strecken Langweilig und Belanglos!

Wenn sich  die DTM auch für 26 Entscheidet nicht z.B. in Vila Real zu Fahren, hoffe Ich das die SRO das vielleicht tut.
Die haben nämlich keine Angst vor Interessanten Strecken.
Wie man an Bathurst und der Nordschleife deutlich sieht!  Smiley

Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 05.10.24 um 18:04:11 von N/V »  
 
IP gespeichert
 
S1_PDK
GT-Pilot
***
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 670

Re: DTM 2025
Antwort #57 - 05.10.24 um 18:35:22
 
Zitat:
Wie kommt man drauf das eine E-Serie überhaupt eine Alternative sein kann?
Autos mit Akku haben schon auf der Straße keinen Sinn.
Warum sollten Sie auf der Rennstrecke welchen haben?

Wenn man schon unbedingt meint Elektrisch Fahren zu müssen geht das auf der Straße und der Rennstrecke  nur mit Wasserstoff.


Weil E derzeit die einzige Möglichkeit ist, ausreichend Hersteller-Millionen für den Motorsport zu generieren.
Und ohne Budget der Hersteller, brauchst du gar nicht erst versuchen eine "neue" DTM auf die Beine zu stellen.

Für die Wasserstoff Alternative müsste der allgemeine Zeitgeist dies deutlich mehr wollen. Kurzfristig, also <5 Jahren, nicht durchführbar.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
MarkusKE
GT-Pilot
***
Offline



Beiträge: 748
Kempten
Re: DTM 2025
Antwort #58 - 05.10.24 um 19:24:24
 
Ich glaube, ich verteile mal ne Runde Baldrian  Zwinkernd
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
VIPERfan 89
Ex-Mitglied





Re: DTM 2025
Antwort #59 - 05.10.24 um 20:46:29
 
MarkusKE schrieb am 05.10.24 um 19:24:24:
Ich glaube, ich verteile mal ne Runde Baldrian  Zwinkernd


Nicht Notwendig.   Smiley
Es ist ja in Sachen DTM 2025 (zumindest aus meiner Sicht)  jetzt alles Geklärt.
Es bleibt bei GT3's (was nicht Schlecht ist) und beim Kalender tut sich zu meinem Leidwesen nichts.

Und der Rest ist für mich auch Klar.

Ja, wenn man den Unbedingt wollen würde gäbe es Alternativen zur GT3, aber Akkuautos sind das Definitiv nicht!
Ob oder wann Überhaupt sich irgendwas in der DTM tut oder nicht, wird man halt erst Sehen.

Anhand der Steigenden Zuschaerzahlen an der Strecke kann man ja Sehen das man mit Konstanz, die aus meiner Sicht halt gepflegte Langeweile ist, anscheinend einen Großteil an Zuschauern begeistern kann.

Auch damit kann ich Leben indem Ich mir dann eben nur die DTM Rennen auf für mich Interessanten Strecken gebe.
Die Mehrzahl machen dann halt NLS/VLN, WEC, IMSA, GTWC (Australien, America, Europe) IGTC und Fallweise das GT Masters und Diverse Klassik Rennen aus. Smiley



Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 05.10.24 um 20:48:24 von N/V »  
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2025
Antwort #60 - 06.10.24 um 00:06:33
 
Zitat:
Wie Gesagt, der Kalender für 25 ist Bewährt aber eben auch bis auf 4 Strecken Langweilig und Belanglos!


Kann ich nicht nachvollziehen, ich fand kein Rennen dieses Jahr langweilig oder belanglos.  Smiley
Freue mich schon auf Hockenheim, obwohl ich dort seit ca. 35 Jahren zuschaue!  Zwinkernd  Aber die Geschmäcker sind halt unterschiedlich ...
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 06.10.24 um 00:11:10 von Spotter »  
 
IP gespeichert
 
KOTR
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 5969

Re: DTM 2025
Antwort #61 - 06.10.24 um 17:02:46
 
Zitat:
[...]
Autos mit Akku haben schon auf der Straße keinen Sinn.
[...]

Überhaupt schon mal ein E-Auto gefahren? Zwinkernd
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Hagi
GT-Pilot
***
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 638

Re: DTM 2025
Antwort #62 - 06.10.24 um 17:14:21
 
KOTR schrieb am 06.10.24 um 17:02:46:
Zitat:
[...]
Autos mit Akku haben schon auf der Straße keinen Sinn.
[...]

Überhaupt schon mal ein E-Auto gefahren? Zwinkernd


was darf sein ein Kodiac, ein ID.4 mit Begrenzung bei 160 oder ein Tycan S für 220.000 Euro und in R+ 130 Km Reichweite...

Klar kann E (kurzzeitig) Spaß Udann aber auch Arm) machen... und durchaus im "Nahverkehr" sogar Sinn (wenn man den Preis nicht berücksichtigt) !
Taxen, ÖVP sind so Dinge die gehören sofort überweigend auf E umgestellt...
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
VIPERfan 89
Ex-Mitglied





Re: DTM 2025
Antwort #63 - 06.10.24 um 17:38:11
 
KOTR schrieb am 06.10.24 um 17:02:46:
Zitat:
[...]
Autos mit Akku haben schon auf der Straße keinen Sinn.
[...]

Überhaupt schon mal ein E-Auto gefahren? Zwinkernd


Tatsächlich habe Ich die Chance genutzt über ein Langes Wochenende ein E Auto zu Testen.

Das Entsetzen vom Händler beim Zurück bringen des Autos über mein nicht Freudig Lächelndes Gesicht war das einzig tolle an dem Wochenende!
Ich hab dann ganz nüchtern Erklärt dass, das für mich nichts mit einem Auto zu tun hat, und das war es dann.

Wer da Spaß dran hat darf gerne Elektrauto mit Akku fahren.
Für mich ist das nichts und wenn überhaupt Höchstens mit Wasserstoff/Brennstoffzelle vorstellbar.


Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
KOTR
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 5969

Re: DTM 2025
Antwort #64 - 06.10.24 um 17:57:18
 
Aber warum genau machen sie "keinen Sinn"? Gut, Motorsport ist ggf. eine andere Kiste.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
VIPERfan 89
Ex-Mitglied





Re: DTM 2025
Antwort #65 - 06.10.24 um 18:35:29
 
Im Grunde haben E Autos das selbe Problem wie alle Moderenen Autos.
Sie sind mit ihren Trillionen von, oft auch noch Nervenden und Ablenkenden Systemen, einfach Überfrachtet und dadurch unnötig Kompliziert.
Dann kommt bei den E Autos  noch der, Sprichwörtlich, Bleischwere Akku und die dazu gehörenden Systeme dazu!
Deshalb machen die keinen Sinn.

Ich Lebe halt nach dem Prinzip: Keep it Simple Stupid!


Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 06.10.24 um 19:04:10 von N/V »  
 
IP gespeichert
 
Spitzkehre
GT-Pilot
***
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 374
HItzkirch
Re: DTM 2025
Antwort #66 - 06.10.24 um 19:17:40
 
Könnt ihr E-Auto Thema bitte woanders diskutieren.

@ViperFan89
Niemand hat dich nach deinem Lebensmotto gefragt!
Zum Seitenanfang
 

Keep racing
 
IP gespeichert
 
VIPERfan 89
Ex-Mitglied





Re: DTM 2025
Antwort #67 - 06.10.24 um 19:49:53
 
Spitzkehre schrieb am 06.10.24 um 19:17:40:
Könnt ihr E-Auto Thema bitte woanders diskutieren.

@ViperFan89
Niemand hat dich nach deinem Lebensmotto gefragt!


Das stimmt zwar aber zum einen muss man manches nicht Fragen und zum anderen hat Dich in dem Fall überhaupt keiner Gefragt!
Also eigentlich kein Grund für dich zu was zu Sagen!

Aber is eigentlich auch Egal weil Es ist ja alles Beantwortet.
Wenn es noch Fragen gibt dann gern per PN.  Smiley

Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 06.10.24 um 19:54:41 von N/V »  
 
IP gespeichert
 
Hagi
GT-Pilot
***
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 638

Re: DTM 2025
Antwort #68 - 06.10.24 um 20:43:22
 
Wie schon geschrieben ein Wechsel zu einem anderen DTM Reglement ohne Werke macht kein Sinn.

Aber eine DTM, auch mit ausländischen Strecken brauch mehr kick!
Anzahl Hersteller (war ja bisher super)
Neben Norisring, bräuchte es mehr Highlight-Strecken! Alleinstellungsmerkmal Flugplatz, Tempelhof, Köln, Hamburg, auch ohne FiA gedöns Zulassung. Aber hier fehlt a) dem ADAC der Mumm und b) Gelder der Werke (exITR Kontakte)
Ausreizen der Leistung, Boxenstopp aber ohne Zeitfenster, Reifen ggf sogar Lieferantenfrei!
Große Namen (nuts die Werke fehlen)
Mind 10 besser 12 Rennwochenenden (Testverbot)
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Andy
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 4813

Re: DTM 2025
Antwort #69 - 06.10.24 um 21:37:33
 
Das Problem mit GT3 ist halt, dass die DTM für GT3-Verhältnisse enorm teuer ist, sowohl bei den Nenngeldern als auch bei den Einsatzkosten und wenn ein bis zwei Teams ersatzlos den Stecker ziehen sollten, wird es mit den Starterzahlen schon wieder brenzlig. Und das kann so schnell gehen, dass man dann eigentlich gar keine Chance mehr hat, das aufzufangen.

Von daher wäre Kostenkontrolle (ob innerhalb der GT3-Regeln oder mit neuem Reglement) schon enorm wichtig.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
KOTR
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 5969

Re: DTM 2025
Antwort #70 - 06.10.24 um 22:41:41
 
Zitat:
Im Grunde haben E Autos das selbe Problem wie alle Moderenen Autos.
Sie sind mit ihren Trillionen von, oft auch noch Nervenden und Ablenkenden Systemen, einfach Überfrachtet und dadurch unnötig Kompliziert.
Dann kommt bei den E Autos  noch der, Sprichwörtlich, Bleischwere Akku und die dazu gehörenden Systeme dazu!
Deshalb machen die keinen Sinn.

Ich Lebe halt nach dem Prinzip: Keep it Simple Stupid!

Daß mit modernen Autos grundsätzlich etwas sehr verkehrt läuft, mit den zahlreichen, teils fragwürdigen Systemen, das ist zwar korrekt, aber kein exklusives Problem der E-Mobilität. Im Gegenteil, da war ja noch was mit Beschiss bei Abgasreinigungssystemen. Anyways, es ist ein anderes Thema, das mit DTM tatsächlich wenig zu tun hat.

DTM, Dilemma ist: Der Weg mit einem komplett eigenen Weg, mit eigenem Reglement, ging zwei Mal nicht auf, und wenn man historische Serien mit einbezieht, sogar drei Mal (vgl. DRM). Gleichzeitig fehlt mit den GT3 das Alleinstellungsmerkmal. Geht man wieder auf ein exklusives Reglement (egal wie das jetzt aussieht), ist man wieder im hohen Maße von Werken abhängig, die Willens sind, die notwendigen großen Summen zu investieren. Es wird dann wieder eine homöopathische Dosis Fahrzeuge, die woanders nicht eingesetzt werden können, an Teams verliehen, die wieder doof dastehen, wenn einer der Hersteller (in den letzten 30 Jahren waren AFAIK nie mehr als 3) den Stecker zieht. Und dann ist da noch der eigene Anspruch der Veranstalter, nämlich das geilste, beste Ding zu sein, was nicht F1 ist. Das ist schwierig zu lösen.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Andy
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 4813

Re: DTM 2025
Antwort #71 - 07.10.24 um 06:31:19
 
Zitat:
DTM, Dilemma ist: Der Weg mit einem komplett eigenen Weg, mit eigenem Reglement, ging zwei Mal nicht auf, und wenn man historische Serien mit einbezieht, sogar drei Mal (vgl. DRM).


Huh? DRM fuhr doch nach internationalem Reglement? Erst Gruppe2/4, dann 5 und zum Schluss C.

G Zitat:
leichzeitig fehlt mit den GT3 das Alleinstellungsmerkmal. Geht man wieder auf ein exklusives Reglement (egal wie das jetzt aussieht), ist man wieder im hohen Maße von Werken abhängig, die Willens sind, die notwendigen großen Summen zu investieren. Es wird dann wieder eine homöopathische Dosis Fahrzeuge, die woanders nicht eingesetzt werden können, an Teams verliehen, die wieder doof dastehen, wenn einer der Hersteller (in den letzten 30 Jahren waren AFAIK nie mehr als 3) den Stecker zieht. Und dann ist da noch der eigene Anspruch der Veranstalter, nämlich das geilste, beste Ding zu sein, was nicht F1 ist. Das ist schwierig zu lösen


Der heilige Gral wäre ein Kosten-günstiges aber spektakuläres Reglement, das auch ohne Werke funktioniert, ihnen aber die Möglichkeit gibt, sich zu beteiligen. Für mich geht das nur über ein Silhouetten-Reglement und zwar eines in dem die Autos (oder zumindest deren Grundgerüst) nicht von den Herstellern sondern zentral aufgebaut werden. Nur kommt da dann wieder das V8STAR-Problem ins Spiel, da nämlich die (deutschen Premium-) Hersteller nicht ihr Markendesign für so etwas freigeben. Und eine DTM  (nur mit Opel und Importeuren  kann man den Fans, die ja aktuell in recht großer Zahl an die Strecken kommen, kaum verkaufen..  es bleibt knifflig.
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 07.10.24 um 06:31:54 von Andy »  
 
IP gespeichert
 
Hagi
GT-Pilot
***
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 638

Re: DTM 2025
Antwort #72 - 07.10.24 um 09:29:27
 
Denke Reglements und Fahrzeuge (TCR / BTCC) gäbe es schon. Aber der ADAC hat nicht die Notwendigkeit und auch nicht den Mumm es zu ändern. Dazu die Angst, dass heute keiner mehr Astra, 1er BMW, A-Klasse, A3 mit "nur" 400 PS ansehen möchte.
Diese Auto's sind doch als Rohkarossen verfügbar.

Die DTM, dachte Gruppe A war ein allgemeingültiges Regelement Zwinkernd fing eigentlich genau mit der o.g. damaligen Einsteigerklasse an Fahrzeugen 3er, 190iger Kadett usw an, Ausnahme Sierra. Bis dann die Evo's, V8 und Omega's kamen.

Aber ich bleibe dabei, der ADAC hat vor Änderungen und Großem schon immer massiv Angst (ADAC GT's, STW, usw.). Deshalb wird das weiter'dümpeln und kurz überlang ein Veranstaltungswochenende werden, mit in wenigen Jahren wieder einer "Kleinen" nationalen GT3 Serie

PS und die heutigen Motorsport-Chef's (wenn es diese denn noch gibt) haben nicht das nationale Interesse eines Strycek, Haug und Co
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 07.10.24 um 09:30:37 von Hagi »  
 
IP gespeichert
 
Andy
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 4813

Re: DTM 2025
Antwort #73 - 07.10.24 um 12:26:07
 
Zitat:
Reglements und Fahrzeuge (TCR / BTCC) gäbe es schon. Aber der ADAC hat nicht die Notwendigkeit und auch nicht den Mumm es zu ändern. Dazu die Angst, dass heute keiner mehr Astra, 1er BMW, A-Klasse, A3 mit "nur" 400 PS ansehen möchte.
Diese Auto's sind doch als Rohkarossen verfügbar.,


TCR halte ich aus den verschiedensten Gründen für keine gute Idee. Der Hersteller-Support bröckelt da immer weiter weg und außer in Italien haben mittlerweile eigentlich alle Serien mit stark schrumpfenden Starterzahlen zu kämpfen. Dazu ist das deutsche Publikum als Top-Serie seit Jahrzehnten spektakulärere Autos gewöhnt und auch von den deutschen Herstellern ist das Angebot an aktuellen Autos überschaubar bis nicht-existent.

Für BTCC gilt in Teilen das Gleiche: kaum ein Gebrauchtwarenmarkt, da die Einheitsteile aus den alten Autos genommen werden, um neue aufzubauen und zumindest für mich sehen die Autos mit wenigen Ausnahmen weder im Stand noch in Bewegung gut aus. Verdammt teuer sind sie für das was man kriegt auch noch, mit 300000£+.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Leo
LMP-Pilot
****
Offline


not made for comfort,
but built for speed
Beiträge: 1535

Re: DTM 2025
Antwort #74 - 07.10.24 um 20:42:53
 
Andy schrieb am 07.10.24 um 06:31:19:
Huh? DRM fuhr doch nach internationalem Reglement? Erst Gruppe2/4, dann 5 und zum Schluss C.


Ich habe sie zu Gruppe 5 Zeiten kennen und schätzen gelernt. Damals durften die Teams an den Autos noch selber rumbastelten und keiner wurde zurückgeBOPt wenn er schneller war. Das geht beim jetzigen GT3 Reglement nicht mehr und die Serie ist nur eine von vielen. Wobei, seit es das DTM geworden ist, ist die Sache für mich uninteressant.
Zum Seitenanfang
 

Open restraining bar just before unload
 
IP gespeichert
 
VIPERfan 89
Ex-Mitglied





Re: DTM 2025
Antwort #75 - 07.10.24 um 20:54:50
 
Leo schrieb am 07.10.24 um 20:42:53:
Andy schrieb am 07.10.24 um 06:31:19:
Huh? DRM fuhr doch nach internationalem Reglement? Erst Gruppe2/4, dann 5 und zum Schluss C.


Ich habe sie zu Gruppe 5 Zeiten kennen und schätzen gelernt. Damals durften die Teams an den Autos noch selber rumbastelten und keiner wurde zurückgeBOPt wenn er schneller war. Das geht beim jetzigen GT3 Reglement nicht mehr und die Serie ist nur eine von vielen. Wobei, seit es das DTM geworden ist, ist die Sache für mich uninteressant.


So ganz Stimmt das nicht das man in der Gruppe 5 DRM nicht geBOBt wurde.
ZAK durfte den breiten Heckspoiler am Super Capri zum Beispiel, ganz schnell wieder Abmontieren!
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
KOTR
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 5969

Re: DTM 2025
Antwort #76 - 07.10.24 um 20:59:17
 
Andy schrieb am 07.10.24 um 06:31:19:
Zitat:
DTM, Dilemma ist: Der Weg mit einem komplett eigenen Weg, mit eigenem Reglement, ging zwei Mal nicht auf, und wenn man historische Serien mit einbezieht, sogar drei Mal (vgl. DRM).


Huh? DRM fuhr doch nach internationalem Reglement? Erst Gruppe2/4, dann 5 und zum Schluss C.


Die DRM-Gr.5 unterschied sich in einigen Punkten etwas von der FIA-Gr.5 und fiel irgendwo in die Mitte zwischen FIA und IMSA, und wenn man die IMSA rausrechnet, war die DRM die einzige Serie, die beim Reglementswechsel '82 national auf die Gr. C ging. Halt nicht besonders lange...

Zitat:
Zitat:
leichzeitig fehlt mit den GT3 das Alleinstellungsmerkmal. Geht man wieder auf ein exklusives Reglement (egal wie das jetzt aussieht), ist man wieder im hohen Maße von Werken abhängig, die Willens sind, die notwendigen großen Summen zu investieren. Es wird dann wieder eine homöopathische Dosis Fahrzeuge, die woanders nicht eingesetzt werden können, an Teams verliehen, die wieder doof dastehen, wenn einer der Hersteller (in den letzten 30 Jahren waren AFAIK nie mehr als 3) den Stecker zieht. Und dann ist da noch der eigene Anspruch der Veranstalter, nämlich das geilste, beste Ding zu sein, was nicht F1 ist. Das ist schwierig zu lösen


Der heilige Gral wäre ein Kosten-günstiges aber spektakuläres Reglement, das auch ohne Werke funktioniert, ihnen aber die Möglichkeit gibt, sich zu beteiligen. Für mich geht das nur über ein Silhouetten-Reglement und zwar eines in dem die Autos (oder zumindest deren Grundgerüst) nicht von den Herstellern sondern zentral aufgebaut werden. Nur kommt da dann wieder das V8STAR-Problem ins Spiel, da nämlich die (deutschen Premium-) Hersteller nicht ihr Markendesign für so etwas freigeben. Und eine DTM  (nur mit Opel und Importeuren  kann man den Fans, die ja aktuell in recht großer Zahl an die Strecken kommen, kaum verkaufen..  es bleibt knifflig.

Die Hersteller werden zumindest ihre Finger und zentrale Technik mit ihm Spiel haben wollen. Einen generischen Kisten-V8 werden sie nicht tolerieren. Und dann geht das Spiel wieder von vorne los. So gut der Sport sein soll (ich verfolge es nicht weiter), bei den V8 Supercars ging es auch alles andere als geräuschlos vonstatten, als die Ford im Hintertreffen waren.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
KOTR
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 5969

Re: DTM 2025
Antwort #77 - 07.10.24 um 21:05:09
 
Zitat:
Leo schrieb am 07.10.24 um 20:42:53:
Andy schrieb am 07.10.24 um 06:31:19:
Huh? DRM fuhr doch nach internationalem Reglement? Erst Gruppe2/4, dann 5 und zum Schluss C.


Ich habe sie zu Gruppe 5 Zeiten kennen und schätzen gelernt. Damals durften die Teams an den Autos noch selber rumbastelten und keiner wurde zurückgeBOPt wenn er schneller war. Das geht beim jetzigen GT3 Reglement nicht mehr und die Serie ist nur eine von vielen. Wobei, seit es das DTM geworden ist, ist die Sache für mich uninteressant.


So ganz Stimmt das nicht das man in der Gruppe 5 DRM nicht geBOBt wurde.
ZAK durfte den breiten Heckspoiler am Super Capri zum Beispiel, ganz schnell wieder Abmontieren!

Das war aber keine BoP. Das war eine kreative Regelauslegung, die so nicht durch die Sportbehörde und letztendlich dem Sportgericht geteilt wurde.

Das ist ein anderes Argument, das eher gegen die Rückkehr zu offenen Reglements spricht, keiner hat mehr Bock auf endlose Diskussionen, ob eine grenzwertige Lösung den Regeln entspricht oder sicher ist. Technische Abnahme bei den GT3 ist Chassis- und Teilenummern vergleichen und ob alles der Homologation entspricht.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Leo
LMP-Pilot
****
Offline


not made for comfort,
but built for speed
Beiträge: 1535

Re: DTM 2025
Antwort #78 - 07.10.24 um 22:05:43
 
Aber genau das macht die Autos gesichtslos weil alle gleich aussehen.
Zum BOPen: der Kremer 935 K? durfte ein Jahr alles haushoch gewinnen. War zwar fad aber es griff niemand ein. Es hätte ja jeder selber seinen 935er entsprechend verbessern können.
Zum Seitenanfang
 

Open restraining bar just before unload
 
IP gespeichert
 
Sportfahrer
GT-Pilot
***
Offline


Rallyesport seit 1983
+ DSK-Mitglied seit 1992

Beiträge: 947
Berlin | 700 km bis zum N'ring
Re: DTM 2025
Antwort #79 - 08.10.24 um 01:36:29
 
Wenn die FIA den Anhang J, Artikel 251 auf die Jahre 1976-81 (Gr.1 bis Gr.8) oder die Jahre ab 1982 (Gr.N/Gr.A bis Gr.E, bis der Anhang J irgendwann ab Anfang der 90er verwässert und quasi augehebelt wurde) zurückführen würde, wäre die Gruppeneinteilung wieder okay.
Das technische Reglement ist seit den 90ern zu einem Kramladen geworden, wo jeder Rennserien-Veranstalter machen kann, was er will.

Eine DTM für Gr.A oder noch besser, eine DRM für Gr.5 wäre allemal technisch und optisch attraktiver als das aktuelle GT-Gedöns, das man in vielen anderen Rennserien auch sehen kann.

Man kann aber den Machern der DTM keinen Vorwurf machen, denn die haben aus der derzeitigen Reglementssituation noch das beste herausgeholt.

Meine Kritik geht ganz klar an die FIA, denn die muß klar und deutlich mit einem gut sortierten Anhang J, Artikel 251 den Rahmen vorgeben und den Wildwuchs unterbinden.

Dann könnte vielleicht auch eine DTM dem "T" in ihrem Namen wieder gerecht werden.
Zum Seitenanfang
 

Magische Zahlen: 6:11,13 min | 20,832 km | 7:49,578 min | 24,358 km | 8:08,006 min | 25,378 km | Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen | Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
 
IP gespeichert
 
956er
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 1370

Re: DTM 2025
Antwort #80 - 09.10.24 um 22:44:42
 
Ich denke für eine attraktive Rennserie braucht man zuerst ein entsprechendes Teilnehmerfeld. Soweit ich weiß ist dies zB auch in diversen Verträgen festgelegt und wenn die Starterzahl unter eine gewisse Schwelle fällt folgen große finanzielle Einbußen.

Generell sehe ich für die DTM keine Möglichkeit die notwendige Starterzahl nur mit Werksautos zu erreichen. Sowohl die Serienkonkurrenz, als auch die Konkurrenz durch andere Marketing-Maßnahmen wird zunehmend größer. Bei gemischten Serien ist hierbei das Problem einer simplen Hierachie zwischen Werk und Kunde. Da führt auch kein Weg daran vorbei.

Tourenwagen sind imo auch keine Option zu der man zurückkehren kann. Das damalige standing eines M3 E30 ist nicht vergleichbar mit dem eines Hyundau i30. Autos nach denen man sich umdreht sind halt inzwischen Sportwagen a la GT3. Niemand bezahlt die DTM-Eintrittspreise wegen Autos dieses Typs.

Fakt ist gerade für den Anfang bzw. Unterbau benötigt man als nationale Serie ein Modell für das Autos in ausrrichender Zahl existieren. Mit denen beginnt man und schaut in welche Richtung man sich entwickeln könnte. Als Grundklasse ist die GT3 alternativlos aber sobald man sich etabliert kann man beginnen eigene Akzente zu setzen. Hier wurden auch schon einige Beispiele genannt in welche Richtung man dann anbauen könnte

- Gemeinsam mit Herstellern auf GT3 mit abschaltbaren Systemen plädieren.

- Eigenes Alternativreglement ausschreiben (relativ erfolgreich in Japan praktiziert)

-  Verschiedene Fahrzeuge integrieren (wie bspw die VLN)

Gerne auch ein Mix aus allem. Kritik an allen Konzepten ist dabei auch berechtigt - das sind alles Hebelfaktoren aber keine Allheilmittel. Jedes bringt Schwierigkeiten mit sich aber exzellent ausgeführt kann es auch sehr erfolgreich werden.

Größtes Hindernis hierbei ist das Gebahren der Offiziellen, die traditionell den Hals nicht voll genug kriegen. Ein normales Unternehmen braucht ab Start mehrere Jahre bis der erste Gewinn kommt. Vorher wird nur ausgebaut und reinvestiert. Am besten hat man danach dann eine loyale Kundschaft die einen auf dem Weg zum finanziellen Erfolg begleitet (Fans, Partner & Starter). Würde diese Mentalität auch mal in einer Motorsportorganisation gelebt werden...  Augenrollen
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Hagi
GT-Pilot
***
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 638

Re: DTM 2025
Antwort #81 - 10.10.24 um 10:55:36
 
956er schrieb am 09.10.24 um 22:44:42:
M3 E30 ist nicht vergleichbar mit dem eines Hyundau i30. Autos nach denen man sich umdreht


T'schuldigung
Aber ich drehe mich trotz fortgeschrittenen Alters auch nach einem i30N und Golf R genau so um, wie nach einem A45, M2 oder meim Junior seinem RS3 (der heute Laune macht, wie vor 30 Jahren eben die damalige Fahrzeug-Generation!)

Schlußendlich geht es um tolle Optik, schönen Sound, enge Rennen und eine Show!

Viele DTM Zuseher wissen VERMUTLICH wie auch die meisten F1 Zuschauer gar nichts über die Technik dahiner... ich schmunzel gerne, wenn's Volk über 2 Ltr Motoren mit 300-400 PS lästert, aber über die F1 mit 1.000 PS schwärmt - is klar
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2025
Antwort #82 - 10.10.24 um 18:37:58
 
KOTR schrieb am 06.10.24 um 22:41:41:
... DTM, Dilemma ist: Der Weg mit einem komplett eigenen Weg, mit eigenem Reglement, ging zwei Mal nicht auf, und wenn man historische Serien mit einbezieht, sogar drei Mal (vgl. DRM). Gleichzeitig fehlt mit den GT3 das Alleinstellungsmerkmal...


Der große Vorteil ist, die GT3 bieten eine große Basis, egal ob man DTM, GTWC oder GTM fährt. Dadurch ist auch immer ein Auf- und Abstieg möglich, ganz wichtig, denn es geht mit dem gleichen Auto weiter.
Von daher ist mir GT3 lieber, es gibt auch keinen anderen Weg um zu überleben.

Andy schrieb am 06.10.24 um 21:37:33:
Das Problem mit GT3 ist halt, dass die DTM für GT3-Verhältnisse enorm teuer ist, sowohl bei den Nenngeldern als auch bei den Einsatzkosten und wenn ein bis zwei Teams ersatzlos den Stecker ziehen sollten, wird es mit den Starterzahlen schon wieder brenzlig. ...


Zu den Starterzahlen, ich rechne in naher Zukunft auch noch mit Ford und Aston Martin. Aber da muß man mal abwarten.

Zu den Einsatz-Kosten der DTM, klar sitzt da nur ein Fahrer drauf, anders wie bei der GTWC oder auch GTM.
Ebenso ist das Nenngeld höher. Reifen sind die selben, obwohl Pirelli eventuell einen neuen Regenreifen bringen will. Es gibt aber nicht mehr die großen Unterschiede wie zu Berger's GT3 Zeiten mit Michelin.

Welche finanziellen Unterschiede gibt es noch zwischen DTM und GTWC Sprint z.Bsp. ?

Anzahl der Leute im Team? Spritkosten? Ingenieure pro Auto? ... ?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Spitzkehre
GT-Pilot
***
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 374
HItzkirch
Re: DTM 2025
Antwort #83 - 10.10.24 um 18:59:16
 
Spotter schrieb am 10.10.24 um 18:37:58:
KOTR schrieb am 06.10.24 um 22:41:41:
... DTM, Dilemma ist: Der Weg mit einem komplett eigenen Weg, mit eigenem Reglement, ging zwei Mal nicht auf, und wenn man historische Serien mit einbezieht, sogar drei Mal (vgl. DRM). Gleichzeitig fehlt mit den GT3 das Alleinstellungsmerkmal...


Der große Vorteil ist, die GT3 bieten eine große Basis, egal ob man DTM, GTWC oder GTM fährt. Dadurch ist auch immer ein Auf- und Abstieg möglich, ganz wichtig, denn es geht mit dem gleichen Auto weiter.
Von daher ist mir GT3 lieber, es gibt auch keinen anderen Weg um zu überleben.

Andy schrieb am 06.10.24 um 21:37:33:
Das Problem mit GT3 ist halt, dass die DTM für GT3-Verhältnisse enorm teuer ist, sowohl bei den Nenngeldern als auch bei den Einsatzkosten und wenn ein bis zwei Teams ersatzlos den Stecker ziehen sollten, wird es mit den Starterzahlen schon wieder brenzlig. ...


Zu den Starterzahlen, ich rechne in naher Zukunft auch noch mit Ford und Aston Martin. Aber da muß man mal abwarten.

Zu den Einsatz-Kosten der DTM, klar sitzt da nur ein Fahrer drauf, anders wie bei der GTWC oder auch GTM.
Ebenso ist das Nenngeld höher. Reifen sind die selben, obwohl Pirelli eventuell einen neuen Regenreifen bringen will. Es gibt aber nicht mehr die großen Unterschiede wie zu Berger's GT3 Zeiten mit Michelin.

Welche finanziellen Unterschiede gibt es noch zwischen DTM und GTWC Sprint z.Bsp. ?

Anzahl der Leute im Team? Spritkosten? Ingenieure pro Auto? ... ?


Sind nicht die Testtage ein Problem? Da sie hohe Kosten verursachen.
Zudem brauchst um erfolgreich zu sein einen Topfahrer. Weiss halt nicht Wieviel so einer kostet bzw. Von den Herstellern bezahlt wird. Bringt allerdings auch kein Geld mit.


Zum Seitenanfang
 

Keep racing
 
IP gespeichert
 
MarkusKE
GT-Pilot
***
Offline



Beiträge: 748
Kempten
Re: DTM 2025
Antwort #84 - 10.10.24 um 22:17:14
 
Beschränkung der Testtage ist ja einfach zu umgehen. Der Fahrer startet einfach in einer anderen Serie mit dem gleichen GT-Wagen wie in seiner Stammserie. Oft auch auf gleichen Rennstrecken.  Augenrollen
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2025
Antwort #85 - 11.10.24 um 00:09:03
 
Testtage sollen wohl weiter reduziert werden. Es ist auch ein wenig fraglich, ob testen mit einem GT3 auf dem Hockenheimring, Nürburgring, RedBull Ring, Lausitzring oder Zandvoort wirklich so ergiebig ist! Da gibt es eigentlich genug Daten.  Augenrollen
Neueinsteiger McLaren war da glaube ich eine Ausnahme am Sachsenring, Norisring und Oschersleben.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Hagi
GT-Pilot
***
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 638

Re: DTM 2025
Antwort #86 - 23.10.24 um 11:39:51
 
Ist was dran…

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2025
Antwort #87 - 23.10.24 um 19:10:29
 
Ford Mustang GT3  Smiley

Ford sucht ein Team mit viel Erfahrung in der DTM, aber auch für das 24-Stunden-Rennen am Nürburgring sowie NLS. Eventuell wäre auch das ADAC GT Masters ein Thema.

Haupt kann das bieten, u.a. 4 Jahre GT3 DTM Erfahrung, jedes Jahr mindestens 1 Sieg, siehe auch meine Aufstellung im Thread "DTM 2024" dazu . Ebenso kennt HRT das 24 Stunden Rennen aus vielen Einsätzen.

Zumal der Vertrag mit Mercedes dieses Jahr ausläuft und man sicherlich bei Ford eine Perspektive über mehrere Jahre bekommen könnte. Eventuell noch das Ford-Exklusivrecht?

Mit 800.000 Tausend Dollar ist der Mustang kein Schnäppchen aber am Ende zählt nur das Paket welches man zusammen mit Ford über z.Bsp. 2 oder 3 Jahre schnürt.

Schau'n mer moal ...  Zwinkernd
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
VIPERfan 89
Ex-Mitglied





Re: DTM 2025
Antwort #88 - 23.10.24 um 20:04:41
 
Spotter schrieb am 23.10.24 um 19:10:29:
Ford Mustang GT3  Smiley

Ford sucht ein Team mit viel Erfahrung in der DTM, aber auch für das 24-Stunden-Rennen am Nürburgring sowie NLS. Eventuell wäre auch das ADAC GT Masters ein Thema.

Haupt kann das bieten, u.a. 4 Jahre GT3 DTM Erfahrung, jedes Jahr mindestens 1 Sieg, siehe auch meine Aufstellung im Thread "DTM 2024" dazu . Ebenso kennt HRT das 24 Stunden Rennen aus vielen Einsätzen.

Zumal der Vertrag mit Mercedes dieses Jahr ausläuft und man sicherlich bei Ford eine Perspektive über mehrere Jahre bekommen könnte. Eventuell noch das Ford-Exklusivrecht?

Mit 800.000 Tausend Dollar ist der Mustang kein Schnäppchen aber am Ende zählt nur das Paket welches man zusammen mit Ford über z.Bsp. 2 oder 3 Jahre schnürt.

Schau'n mer moal ...  Zwinkernd


Ja, das klingt doch nach ner Gangbaren Richtung.
Das einzige was Ich etwas "Klebrig" finde ist das Ding mit dem Exklusivrecht.

Wie soll das damit Vereinbar sein das man den Mustang GT3 möglichst oft unter die Rennteams bringen will?
Außerdem finde Ich es nicht Fair.

Wenn Ich mir als Team so einen Kaufen will um damit auf der Nordschleife oder im Masters zu Starten und es heißt dann:
Sorry, aber Team XY hat das Exlusivrecht das Auto in diesen Serien an den Start zu bringen!

Das kommt doch dann nicht wircklich gut. Oder?

Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 23.10.24 um 20:11:13 von N/V »  
 
IP gespeichert
 
Andy
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 4813

Re: DTM 2025
Antwort #89 - 23.10.24 um 20:08:54
 
Mega-Nachricht wenn das so kommt. Hat schon jemand bei Würth angefragt. Ford in der DTM/DRM ohne Würth-Lackierung wäre irgendwie nicht richtig.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
VIPERfan 89
Ex-Mitglied





Re: DTM 2025
Antwort #90 - 23.10.24 um 20:25:22
 
Andy schrieb am 23.10.24 um 20:08:54:
Mega-Nachricht wenn das so kommt. Hat schon jemand bei Würth angefragt. Ford in der DTM/DRM ohne Würth-Lackierung wäre irgendwie nicht richtig.


Liqui Moly/Nigrin (Gr.5 Capri Manfred Winkelhock), Buffalo Boots (Mustang Jürgen Feucht) und Dekra (Mustang Gerd Ruch) nicht Vergessen!  Smiley
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 23.10.24 um 20:25:57 von N/V »  
 
IP gespeichert
 
Hagi
GT-Pilot
***
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 638

Re: DTM 2025
Antwort #91 - 23.10.24 um 20:48:43
 
Andy schrieb am 23.10.24 um 20:08:54:
Mega-Nachricht wenn das so kommt. Hat schon jemand bei Würth angefragt. Ford in der DTM/DRM ohne Würth-Lackierung wäre irgendwie nicht richtig.


Soll ich fragen, sind bei mir ums Eck… würde dabei auch bei Wolf in Neuenstein vorbeikommen…  Smiley
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Sportfahrer
GT-Pilot
***
Offline


Rallyesport seit 1983
+ DSK-Mitglied seit 1992

Beiträge: 947
Berlin | 700 km bis zum N'ring
Re: DTM 2025
Antwort #92 - 23.10.24 um 21:52:50
 
Spotter schrieb am 23.10.24 um 19:10:29:
Ford Mustang GT3  Smiley

Ford sucht ein Team mit viel Erfahrung in der DTM, aber auch für das 24-Stunden-Rennen am Nürburgring sowie NLS. Eventuell wäre auch das ADAC GT Masters ein Thema.

Haupt kann das bieten, u.a. 4 Jahre GT3 DTM Erfahrung, jedes Jahr mindestens 1 Sieg, siehe auch meine Aufstellung im Thread "DTM 2024" dazu . Ebenso kennt HRT das 24 Stunden Rennen aus vielen Einsätzen.

Zumal der Vertrag mit Mercedes dieses Jahr ausläuft und man sicherlich bei Ford eine Perspektive über mehrere Jahre bekommen könnte. Eventuell noch das Ford-Exklusivrecht?

Mit 800.000 Tausend Dollar ist der Mustang kein Schnäppchen aber am Ende zählt nur das Paket welches man zusammen mit Ford über z.Bsp. 2 oder 3 Jahre schnürt.

Schau'n mer moal ...  Zwinkernd

Ford und HRT - ist das eine Vermutung von Dir (die durchaus Sinn ergibt) oder gibt es da schon konkrete Ausagen von irgendeiner Seite oder seriöse Pressemeldungen. Unabhängig davon dürfte diese Konstellation für beide Seiten Sinn machen.

Und ja, da schließe ich mich an, das Gesamtpaket ist entscheidend, nicht der Fahrzeugpreis allein. Und das kann ja durchaus interessant sein, für ein Einsatzteam.

Da für mich die NLS (VLN) im Fokus des Interesses steht und weniger die DTM, wäre es interessant zu wissen, ob dann eine solche Partnerschaft auch in der VLN und beim 24er in Erscheinung treten würde.
Zum Seitenanfang
 

Magische Zahlen: 6:11,13 min | 20,832 km | 7:49,578 min | 24,358 km | 8:08,006 min | 25,378 km | Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen | Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2025
Antwort #93 - 23.10.24 um 23:36:47
 
Hallo Sportfahrer, Hagi hatte heute diesen Artikel verlinkt:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Hier der selbe Artikel, läßt sich für das Auge leichter lesen.
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Anfang des Jahres war in der MSa Nr. 10 ein Interview mit dem  Motorsportchef von Ford. Er sprach von großem Interesse für Deutschland da sie hier viele Mustang verkaufen. Und ja er nannte konkret das 24 Stunden Rennen.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Sportfahrer
GT-Pilot
***
Offline


Rallyesport seit 1983
+ DSK-Mitglied seit 1992

Beiträge: 947
Berlin | 700 km bis zum N'ring
Re: DTM 2025
Antwort #94 - 24.10.24 um 13:41:31
 
Okay. Besten Dank Spotter. Viele Grüße
Zum Seitenanfang
 

Magische Zahlen: 6:11,13 min | 20,832 km | 7:49,578 min | 24,358 km | 8:08,006 min | 25,378 km | Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen | Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2025
Antwort #95 - 24.10.24 um 22:13:21
 
Interessant auch was SSR in diese Richtung sagt. Und nebenbei bemerkt, das Interview mit SSR-Lamborghini-Boss Schlund vom Motorsport-Magazin war schon am Abend vor dem HRT - Ford Artikel online.   Zwinkernd
----------------------

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Auszüge
... Teambesitzer Stefan Schlund wollte sich trotz des größten Triumphs ... noch nicht zu einer weiteren Zukunft in der DTM bekennen.

"Ich habe eine Tendenz. Die hat sich am Wochenende aber wieder etwas verworfen, weil es viel Rotation bei den Herstellern gibt. Und wenn ein Hersteller das Gespräch sucht und sagt, 'Mach das für uns', dann kann ich nicht nein sagen." Schlund plant offenbar einen globalen Aufschlag im Motorsport, sprach mit uns über spezielle Rennen wie die 24 Stunden von Daytona, den Macau Grand Prix oder Bathurst.

Pokert die SSR-Mannschaft jetzt um den besten Deal mit einem Hersteller, der ein großes Einsatzprogramm über die DTM hinaus anbietet?
"Wir haben mit vielen Herstellern gesprochen", meinte Schlund.
"Die deutschen Hersteller sind für uns als Münchner Firma immer interessant. Das weiß auch Lamborghini. Die Frage ist, ob man einen Pro- oder einen Kundensport-Einsatz macht." SSR Performance hatte schon vor einigen Wochen angedeutet, sich unter anderem mit Amateur-Fahrern in weiteren Rennserien wie dem ADAC GT Masters - hier gewann das Team 2020 den Titel mit Porsche - engagieren zu wollen.

Mit derartigen Einsätzen können Teams wie SSR Performance Geld verdienen. In der teuren DTM hingegen gibt es für Kundenteams außer Ruhm und Prestige monetär nicht allzu viel zu holen. Hinter dem Motorsportprogramm von SSR Performance steckt der Plan, das hauseigene Tuning-Geschäft für gut betuchte Sportwagenbesitzer zu bewerben. Unternehmen wie Manthey oder Abt verfolgen ein ähnliches Modell und haben sich global als Top Player etabliert.

Schlund: "Für uns als Firma wäre es wichtig, uns auf verschiedenen Kontinenten zu zeigen, um unsere Auto-Kits zu präsentieren, die wir weltweit verkaufen. Bei Rennen wie in Macau, Bathurst oder Daytona würden die Menschen unsere giftgrünen Autos wahrnehmen. Das ist wichtig für unser Tagesgeschäft."

Schlund über Bortolotti: "Da können sich die Äbte auf den Kopf stellen"
Schlund: "Ich habe von Lamborghini die klare Aussage bekommen, dass Mirko weiter bei uns fährt, wenn wir weiter DTM fahren.

Lamborghini-Chef: "Die Pro-Abt-Entscheidung war keine Contra-SSR-Entscheidung", fügte der frühere Audi-Mann Mohr an. "Wir sind sehr happy mit SSR, auch mit GRT.
...  Im Zweifel entscheidet Lamborghini, welcher Fahrer wo fährt, weil es unsere Werksfahrer sind."
----------------------

Thema Lambo, mal abwarten was Kelvin macht. Wenn er bei Abt bleibt kann ich mir aber Mirko und Kelvin schwer in einem Team vorstellen. Oder? Zwinkernd
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 24.10.24 um 22:15:12 von Spotter »  
 
IP gespeichert
 
Dominik
LMP-Pilot
****
Online


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 1058

Re: DTM 2025
Antwort #96 - 25.10.24 um 14:15:41
 
Nun ist es doch ganz schnell offiziell geworden:

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2025
Antwort #97 - 25.10.24 um 17:57:19
 
Wie genial ist das denn ... willkommen in der DTM "HRT Ford Performance"  Zwinkernd  ... große Klasse und Gratulation an Hubert Haupt!    Durchgedreht

Exklusivverträge in der DTM und auf der Nordschleife
- DTM
- ADAC GT Masters  
- 24-Stunden Nürburgring
- GT-World-Challenge Europe
- NLS-Serie

HRT wird neues Ford-Entwicklungsteam
Teil der Partnerschaft wird auch eine technische Zusammenarbeit sein, wodurch sich HRT als neue Entwicklungsteam von Ford positioniert.

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

PS: Und sicherlich Rockenfeller als Kutscher ...  Smiley
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 25.10.24 um 18:15:33 von Spotter »  
 
IP gespeichert
 
Hagi
GT-Pilot
***
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 638

Re: DTM 2025
Antwort #98 - 25.10.24 um 19:35:19
 
Was wissen wir schon für 2025 (gesichert noch nicht sehr viel)

---Stand Ende Okt 2024---

eFuels synthetischen Kraftstoff

#Abt #Lamborghini Huracan #unbekannt
#Abt #Lamborghini Huracan #unbekannt

#HRT #Ford Mustang #David Schumacher (Gerücht)
#HRT #Ford Mustang #unbekannt

#Dörr #McLaren 720S #C Schmied
#Dörr #McLaren 720S #Ben Dörr
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 25.10.24 um 20:41:48 von Hagi »  
 
IP gespeichert
 
Hagi
GT-Pilot
***
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 638

Re: DTM 2025
Antwort #99 - 30.10.24 um 19:25:16
 
möglicherweise nur noch 2 Mercedes‘e

#WWR #AMG GT3 #unbekannt
#WWR #AMG GT3 #unbekannt

seitens ADAC sollte man nur 2 Auto's grundsätzlich ermöglichen. Aber 4 Fahrzeuge auf 2 Einsatzteams irgendwie ködern und bevorzugen zB in der Hersteller-/Team-Wertung.
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 31.10.24 um 08:19:46 von Hagi »  
 
IP gespeichert
 
Spitzkehre
GT-Pilot
***
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 374
HItzkirch
Re: DTM 2025
Antwort #100 - 31.10.24 um 16:09:16
 
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Weiss da jemand mehr zum Gerücht von Allied Racing?
siehe ca. 31:10min
Zum Seitenanfang
 

Keep racing
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2025
Antwort #101 - 05.11.24 um 22:34:40
 
Spitzkehre schrieb am 31.10.24 um 16:09:16:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Weiss da jemand mehr zum Gerücht von Allied Racing?
siehe ca. 31:10min


Anscheinend bis jetzt nicht. PS ... was mir da noch einfällt, Feller wurde mit Porsche in Verbindung gebracht ...

In dem Video war ja auch Klaus Landgraf zu hören. In der MSa war ein Interview mit ihm, da ging es auch über die Enttäuschung dieses Jahr nicht in der DTM gefahren zu sein.
Ich denke Team Landgraf wäre ein Kandidat mit Mercedes, wenn es finanziell machbar ist. Cool wäre ja ein Start von Seppänen, der ja die "Road to DTM" gewann.

Desweiteren war Schnitzelalm letzten Winter ein Kandidat für die DTM. Aber es kamen wohl gesundheitliche Probleme des Teamchefs und eine Umstrukturierung dazwischen, so konnte man es zumindest lesen. Hier der alte Link.
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Zum Schluß noch ein Video über Luca Engstler und sein Sieg in Hockenheim, in dem Gottfried Grasser und Franz Engstler sich schon sehr positiv über das Jahr 2025 von Luca äußern.
Aber die Situation bei Lamborghini ist noch nicht klar, vor allem was SSR und GRT (Sponsor TGI ? laut MS-T) betrifft. Nur Abt als Team ist sicher dabei. Alles andere liegt noch im dichten Lambo-Nebel versteckt.  Zwinkernd
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 05.11.24 um 23:08:23 von Spotter »  
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2025
Antwort #102 - 11.11.24 um 18:46:54
 
Wie passend zum vorherigen Beitrag, letzter Absatz. Bei Grasser schauts gut aus in Sachen DTM für 2025, aktuell bei 90 Prozent.   Zwinkernd


"In guten Endverhandlungen": Wie das Lamborghini-Team Grasser für 2025 plant
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2025
Antwort #103 - 12.11.24 um 16:16:35
 
Kürzt BMW das Motorsport-Budget für 2025?

Werden 2025 bei BMW wegen Budgetkürzungen nur zwei DTM-Autos unterstützt? Was die Entscheidungsträger dazu sagen und welche Rolle das WEC-Programm spiele

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2025
Antwort #104 - 16.11.24 um 13:45:46
 
Rast, Wittmann und van der Linde nicht mehr in der DTM? Hat BMW 'ne Meise? Wegen WEC und IMSA ...  Griesgrämig
Schaeffler hat noch einen DTM-Vertrag mit BMW für die kommende Saison, der von Shell ist ausgelaufen. Robomarkets ... Fragezeichen.

BMW hat 'se doch nicht mehr alle! Habe mal meine Kollegen und Bekannte mit sportlichem BMW gefragt ...
WEC - na ja schon mal gehört, Le Mans ja, Infos u.a. durch mich ... IMSA kannte gar keiner!  BMW - vergeßt nicht eure Wurzeln! Schockiert/Erstaunt

DTM kannten Alle, manche waren auch schon mal dort!  Smiley



Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

"Nicht ausgeschlossen": DTM-Aus für Rast, Wittmann und van der Linde?
Wie sich BMWs Hypercar-Pläne auf die DTM-Zukunft von Rene Rast, Marco Wittmann und Sheldon van der Linde auswirken könnten und was die Münchner dazu sagen
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 16.11.24 um 13:46:20 von Spotter »  
 
IP gespeichert
 
Julian_K
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 1743

Re: DTM 2025
Antwort #105 - 20.11.24 um 13:26:15
 
Allied Racing möglicherweise mit Porsche nächstes Jahr in der DTM?

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
 

Audi R8 LMS         Porsche 911 RSR        Corvette C7.R
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2025
Antwort #106 - 20.11.24 um 21:20:05
 
Spotter schrieb am 05.11.24 um 22:34:40:
Spitzkehre schrieb am 31.10.24 um 16:09:16:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Weiss da jemand mehr zum Gerücht von Allied Racing?
siehe ca. 31:10min


Anscheinend bis jetzt nicht ...


Julian_K schrieb am 20.11.24 um 13:26:15:
Allied Racing möglicherweise mit Porsche nächstes Jahr in der DTM?

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen


Wo Rauch aufsteigt ist eventuell auch ein Feuer? Wäre gut, ein weiteres Porsche-Team. Mal sehen ...  Zwinkernd  Mehr Spekulationen ...

"Wie Toro Rosso und Red Bull": Emil-Frey-Team erwägt vier DTM-Ferraris!
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

"Zumindest einer mit DTM-Erfahrung": Wer fährt den Ford Mustang in der DTM?
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 20.11.24 um 21:21:16 von Spotter »  
 
IP gespeichert
 
Spitzkehre
GT-Pilot
***
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 374
HItzkirch
Re: DTM 2025
Antwort #107 - 21.11.24 um 12:05:39
 
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Neues Gerücht über einen DTM Einstieg!
Zum Seitenanfang
 

Keep racing
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2025
Antwort #108 - 23.11.24 um 13:55:25
 
Interessanter Artikel zu Kompromissen, die ein guter Fahrer eventuell eingehen muß, gerade auch vor dem Hintergrund der Krise in der Automobil Industrie. Bin gespannt wo und was er nächstes Jahr fährt.  Zwinkernd

Kelvin van der Lindes Poker um Werksvertrag: Auch Toyota-Tür fällt zu!

... Nachdem es zunächst nach Abt und Lamborghini in der DTM aussah, verdichteten sich zuletzt die Hinweise, dass es nach vier gemeinsamen Jahren zur Trennung mit den Allgäuern kommt ...

... BMW letzte Chance ... ?

... stellte Kelvin van der Linde klar, dass ein Hypercar-Programm so interessant sei, weil ihn "was anderes als reiner Profi-Motorsport leider nicht mehr reizt".
Eine Erkenntnis, die sich bei seinem Lexus-Einsatz in der WEC gefestigt habe, denn in der LMGT3-Klasse müssen sich Profis das Auto mit Fahrern der FIA-Kategorien Bronze und Silber teilen.

"Man wird fast ein bisschen egoistischer in der DTM, weil man sich ständig um sich kümmert - um dein Auto, deinen Mechaniker, deinen Ingenieur", verweist er auf das im GT-Sport seltene Ein-Fahrer-pro-Auto-Prinzip in der DTM. "Da tue ich mir manchmal schwer in den Langstreckenrennen, in der WEC."

In der WEC müsse man als Profi "einen Kompromiss eingehen" und die eigenen Wünsche hinten anstellen, weil der Amateur andere Bedürfnisse habe. Das sei für ihn "schwierig zu akzeptieren" gewesen, "weil diese Pro-Am-Konstellation hatte ich lange nicht mehr", sagt van der Linde.

Besonders schwierig sei das, wenn dann auch das Rennergebnis darunter leide.
"Manchmal fährst du einen Stint in Le Mans, hast wirklich zwei Stunden lang gekämpft wie ein Tier und kommst aus dem Auto raus, bist komplett platt. Und innerhalb von 20 Minuten geht es von Platz 1 auf Platz elf. Dann schaust du auf den Monitor und sagst: War das wirklich notwendig, dass ich so extrem gepusht habe?"

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2025
Antwort #109 - 27.11.24 um 18:20:37
 
- Ford Mustang und 40 Jahre DTM-Sonderausstellung auf der Essen Motor Show
Nach einem Preview-Day am 29. November läuft die Essen Motor Show dieses Jahr vom 30. November bis 8. Dezember.

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

- "Finanzierung steht": Steigt Ferrari-Team Racing One 2025 in die DTM ein?
Das Ferrari-Team Racing One hat das Budget für einen DTM-Einstieg im Jahr 2025 beisammen: Wovon die Entscheidung jetzt abhängt und bis wann sie fallen soll

"Die Finanzierung steht, die Autos sind da", stellt Kohlhaas auf Nachfrage von Motorsport-Total.com klar. "Wir hätten einen großen Sponsor, der das gerne machen würde - und wir würden auch mit zwei Autos starten", sagt der Teamchef, der drei Ferrari 296 GT3 in der Werkstatt stehen hat ...

- Letzter Audi R8 LMS GT3 ausgeliefert: "Schade, dass die Marke fast verschwindet"
Audi hat den letzten R8 LMS GT3 gebaut und verkauft: Wer der Käufer ist, was Ex-Audi-Pilot Rene Rast zum Kundensport-Aus sagt und wie es in Neuburg weitergeht
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2025
Antwort #110 - 28.11.24 um 17:20:25
 
Folgen auf Ford weitere Marken? Welche Teams 2025 DTM-Kandidaten sind
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Meine Überlegungen zu den DTM Teams 2025.

Sicher dabei:  Smiley
# Winward AMG 2
# Schubert BMW 2
# Abt Lamborghini 2
# Haupt Ford 2
# Manthey Porsche 2
# Frey Ferrari 2
# Dörr McLaren 2

Das wären 14 Autos von 7 Herstellern. Beim Frey-Team und Schubert könnte ein drittes Auto dazu kommen. Schubert BMW denke ich eher nicht, BMW hat noch das Problem mit der Besetzung der IMSA- und WEC-Flundern. Der Fahrerkader der eh für 2025 unter Vertrag steht wird da nach BMW Wünschen aufgeteilt. Für das Frey Team könnte ich mir schon eher ein drittes Auto vorstellen.

Wahrscheinlich dabei:  Zwinkernd
# Grasser Lamborghini 2
# Landgraf AMG 1 - 2
# Paul Msp Lamborghini 1 +1?

Möglich, 65 bis 80% aktuell:  Cool
# Racing One Ferrari 2
# Allied Porsche 2

Noch möglich, Fifty fifty  Augenrollen bis wenig Chancen bei 20 - 35 %  Traurig
# SSR Perf. Lamborghini 2
# SR Motorsport Schnitzelalm Mercedes 1 - 2
# Comtoyou Aston Martin 1
# Attempto Racing Audi 1

Weitere Ideen zu den möglichen Teams? Ich würde sagen so ca. 22 Autos könnten wir nächstes Jahr sehen.  Zwinkernd
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 29.11.24 um 12:23:06 von Spotter »  
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2025
Antwort #111 - 03.12.24 um 17:21:24
 
DTM startet Einschreibung für 2025 - 6. Dezember bis 31. Januar
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2025
Antwort #112 - 05.12.24 um 17:21:56
 
Kommt Aston Martin ?  Zwinkernd

Aston-Martin-Team Comtoyou arbeitet an DTM-Einstieg: "Zumindest für drei Jahre"

- "Wir wollen in die Serie einsteigen" sagt Teammanager Francois
- die Situation ist definitiv besser als letztes Jahr
- bislang ist zumindest ein Auto abgesichert
- Chancen aus aktueller Sicht … 75 Prozent" laut Verbist
- Wenn wir es machen …  geht es zumindest um ein dreijähriges Engagement
- fährt Werksfahrer Thiim ? Das ist mehr ein Wunsch. Wir werden es versuchen
- wenn man sich nach Partnern und Sponsoren umsieht, dann ist das manchmal auch an Fahrer geknüpft

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

+

"Jetzt, wo alles am Laufen ist": Was laut Thiim für Aston Martin in DTM spricht
Voraussetzungen besser als 2024
Anfängliche Probleme bei Ersatzteilversorgung für Evo-Paket

Was das Problem im ersten Jahr des Evo-Pakets war? ... laut Informationen von Motorsport-Total.com gab es zu Saisonbeginn aber Probleme mit der Ersatzteilversorgung für das überarbeitete Fahrzeug

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
skyray
GT-Pilot
***
Offline



Beiträge: 574

Re: DTM 2025
Antwort #113 - 05.12.24 um 18:50:59
 
Alle Jahre wieder  Laut lachend
Zum Seitenanfang
 

"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."  (Walter Röhrl)
 
IP gespeichert
 
Oeffoeff
Mechaniker
**
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 227
Saarland
Re: DTM 2025
Antwort #114 - 07.12.24 um 23:25:14
 
Allied als zweites Porsche DTM Team verkündet. Feller wird Porsche Fahrer.

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2025
Antwort #115 - 08.12.24 um 00:04:11
 
skyray schrieb am 05.12.24 um 18:50:59:
Alle Jahre wieder  Laut lachend


Abwarten, skyray, abwarten ...  Zwinkernd
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2025
Antwort #116 - 08.12.24 um 00:43:31
 
Oeffoeff schrieb am 07.12.24 um 23:25:14:
Allied als zweites Porsche DTM Team verkündet. Feller wird Porsche Fahrer.
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen


Sehr gut, Allied als zweites Porsche Team dabei. Klasse.  Smiley

Sicher:
# Winward AMG 2
# Schubert BMW 2
# Abt Lamborghini 2
# Haupt Ford 2
# Manthey Porsche 2
# Frey Ferrari 2
# Dörr McLaren 2
# Allied Porsche 2

16 Autos  Zwinkernd

Wahrscheinlich:  
# Grasser Lamborghini 2
# Landgraf AMG 1 - 2
# Paul Lamborghini 1 - 2

Möglich:  
# Racing One Ferrari 1 - 2
# Comtoyou Aston Martin 1 - 2
# SSR Lamborghini 2
# SR Schnitzelalm Mercedes 1 - 2
# Attempto Racing Audi 1

Schaun 'mer moal ... DTM 2025 ... dit wird juut.   Smiley
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 08.12.24 um 01:00:54 von Spotter »  
 
IP gespeichert
 
Hagi
GT-Pilot
***
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 638

Re: DTM 2025
Antwort #117 - 09.12.24 um 19:09:06
 
Instagram/Facebook DTM Account:

DTM Debüt! @alliedracinggmbh schließt sich dem Grid mit @ricardofeller1 und @buus_bastian an 🙌
#DTM #DTM2025
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2025
Antwort #118 - 12.12.24 um 16:54:50
 
Marco Wittmann wechselt innerhalb des LMDh-Programms von BMW aus der WEC in die IMSA-Serie. Er bestreitet die komplette Saison zusammen mit Sheldon van der Linde im BMW M Hybrid V8 mit der Startnummer 25.

Da sich im August die Rennen der DTM auf dem Sachsenring und das IMSA Rennen in Virginia überschneiden könnte dies das Aus für Sheldon und Marco von der DTM bedeuten.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2025
Antwort #119 - 12.12.24 um 19:28:40
 
Spotter schrieb am 12.12.24 um 16:54:50:
Marco Wittmann wechselt innerhalb des LMDh-Programms von BMW aus der WEC in die IMSA-Serie. Er bestreitet die komplette Saison zusammen mit Sheldon van der Linde im BMW M Hybrid V8 mit der Startnummer 25.

Da sich im August die Rennen der DTM auf dem Sachsenring und das IMSA Rennen in Virginia überschneiden könnte dies das Aus für Sheldon und Marco von der DTM bedeuten.


Allerdings, Schaeffler hat für 2025 einen gültigen Vertrag als BMW-Partner in der DTM und Wittmann ist seit Jahren Markenbotschafter.
Nur von der Überschneidung der DTM auf dem Sachsenring und dem IMSA Lauf in Virginia steht im folgenden Artikel nichts. Also das passt noch nicht ganz zusammen. Ein Rennen würde Marco bei der DTM verpassen, wenn er alle IMSA Rennen fahren soll.
Wir werden sehen ...

---------------------------------------
Zitat: " ... Wittmann wechselt komplett in die IMSA-Serie und fährt dort alle Rennen an der Seite von Sheldon van der Linde. Beide hätten dadurch Spielraum, weiterhin in der DTM an den Start zu gehen. Zudem hört Motorsport-Total.com, dass man bei BMW vom Gedanken abgekommen sei, die Hypercar-Fahrer nur noch im BMW M V8 Hybrid einzusetzen.

Das würde auch Sinn ergeben, denn Schaeffler hat für 2025 einen gültigen Vertrag als BMW-Partner in der DTM - und Wittmann ist seit Jahren Markenbotschafter des Automobil- und Industriezulieferer aus Herzogen-Aurach und damit eine absolute Schlüsselfigur.  ..."
Zitat Ende.
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
----------------------------
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 12.12.24 um 19:31:18 von Spotter »  
 
IP gespeichert
 
hrkothe
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 8117
Müllheim
Re: DTM 2025
Antwort #120 - 12.12.24 um 19:53:21
 
Natürlich steht in dem Artikel nichts von einer Überschneidung, beim IMSA Rennen auf dem VIR sind die GTPs gar nicht dabei
Zum Seitenanfang
 

Corvette C7.R     Ferrari 458 GTE     Ferrari 488 GTE / GT3     BMW Z4 GT3     McLaren 720S GT3     Adess 03-Evo     Dallara P217     Rebellion R13     ENSO CLM P1/01     BR Engineering BR1
Homepage  
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2025
Antwort #121 - 12.12.24 um 22:00:28
 
hrkothe schrieb am 12.12.24 um 19:53:21:
Natürlich steht in dem Artikel nichts von einer Überschneidung, beim IMSA Rennen auf dem VIR sind die GTPs gar nicht dabei


Ah ja deswegen. IMSA verfolge ich nur am Rande, danke.  Zwinkernd
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 12.12.24 um 22:18:30 von Spotter »  
 
IP gespeichert
 
Racing Harz
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 8467

Re: DTM 2025
Antwort #122 - 18.12.24 um 09:49:10
 
Ben Dörr und Timo Glock in den beiden Dörr McLaren:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Kelvin van der Linde hat seine DTM-Pause bestätigt:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Hagi
GT-Pilot
***
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 638

Re: DTM 2025
Antwort #123 - 18.12.24 um 10:14:33
 
[quote author=Racing_Harz link=1721670535/122#122 date=1734511750]Ben Dörr und Timo Glock in den beiden Dörr McLaren:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
 Cool sau cool - das gefällt mir
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
wayne
Mechaniker
**
Offline



Beiträge: 292

Re: DTM 2025
Antwort #124 - 18.12.24 um 11:07:15
 
Racing Harz schrieb am 18.12.24 um 09:49:10:
Kelvin van der Linde hat seine DTM-Pause bestätigt:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen


Das könnte dafür sprechen, dass Bortolotti für Abt fährt....
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2025
Antwort #125 - 18.12.24 um 16:32:22
 
Hagi schrieb am 18.12.24 um 10:14:33:
[quote author=Racing_Harz link=1721670535/122#122 date=1734511750]Ben Dörr und Timo Glock in den beiden Dörr McLaren:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
 Cool sau cool - das gefällt mir


Glock der alte "Kampfdackel und Wadenbeißer" ist zurück! Klasse Timo !!!
Cool

Zitat: " ... Sein Alter sei diesbezüglich kein Hindernis: "Ich fühle mich auf jeden Fall - trotz meiner mittlerweile 42 Jahre - voll im Saft. Es gibt keine Zweifel daran, ob ich es noch in mir habe. Davon bin ich vollends überzeugt. ... "

Jawoll ja ...  Smiley

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2025
Antwort #126 - 18.12.24 um 16:35:39
 
wayne schrieb am 18.12.24 um 11:07:15:
Racing Harz schrieb am 18.12.24 um 09:49:10:
Kelvin van der Linde hat seine DTM-Pause bestätigt:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen


Das könnte dafür sprechen, dass Bortolotti für Abt fährt....


Bortolotti und Pepper könnten die Fahrer bei den Äbten werden, meinte letztens Motorsport-total.  Augenrollen
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Spitzkehre
GT-Pilot
***
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 374
HItzkirch
Re: DTM 2025
Antwort #127 - 18.12.24 um 19:15:21
 
Damit müsste SSR performance eigentlich raus aus der DTM sein?
Zum Seitenanfang
 

Keep racing
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2025
Antwort #128 - 18.12.24 um 21:53:17
 
Spitzkehre schrieb am 18.12.24 um 19:15:21:
Damit müsste SSR performance eigentlich raus aus der DTM sein?


Na ja, es war wohl ein 3 Jahres-Projekt, sehr erfolgreich, welches nun zu Ende ist. Es sei denn SSR Performance verlängert, falls ein Sponsor dafür da ist.

Lamborghini wird am Ende entscheiden, aber eventuell hat Schlund ein "Zeitfenster" für die DTM mit Bortolotti 2025 oder eben nicht.
Es hieß jedenfalls immer aus München, wenn SSR weitermacht würde auch Bortolotti dort fahren und versuchen, seinen Titel zu verteidigen.

Schau'n mer mol ... dann wer'n mer scho' seh'n ...  Zwinkernd
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 18.12.24 um 23:23:29 von Spotter »  
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2025
Antwort #129 - 19.12.24 um 22:10:40
 
Wie das Leben manchmal so spielt ...

Boxenfunk - Der Motorsport-Podcast Folge 83
13. Dezember 2024 - Clemens Schmid

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Racing Harz
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 8467

Re: DTM 2025
Antwort #130 - 27.12.24 um 08:43:33
 
Aufgrund der hohen Kosten dämpft Aston Martin die Hoffnungen auf einen DTM-Start.
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2025
Antwort #131 - 27.12.24 um 18:01:44
 
DTM 25 Video Update  
Comeback Timo Glock I Ford Mustang GT3 I DTM Inside
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zwinkernd

Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2025
Antwort #132 - 01.01.25 um 19:12:56
 
Hallo in die Runde, wünsche allen ein frohes und gesundes neues Jahr.

AMG-Mercedes hatte ja Mitte Dezember den Werksfahrer Kader bekannt gegeben. Aber Lucas Auer hat immer noch nicht unterschrieben. Ich habe mir das mal angeschaut.

Es hieß mal bei Motorsport-Total " ... Nach derzeitigem Stand ist aber davon auszugehen, dass der Österreicher bleiben wird. ..."

Der Vertrag des 30-jährigen ist ausgelaufen, sicherlich möchte er einen neuen über mehrere (3 ?) Jahre. Aber was passiert bei AMG? Unterstützen sie 4 oder 2 Autos in der DTM?

Auer steht bisher für 2025 bei Winward für die 24 h von Daytona in der Meldeliste, #57 an 4. Stelle, nach Ward, Ellis und Dontje. Aber das könnte man noch ändern.

Letzte Saison gewann er mit Engel die GTWCE, in der DTM ging es aber eher rückwärts.
2022 noch Vizemeister mit 2 Siegen, war 2023 nur noch P9 möglich mit nur 2 Podiumsplätzen. Okay, da hatte er aber auch am Anfang der Saison den schweren Unfall beim 24h Daytona Rennen.
Für 2024 konnte man vom Team lesen, es braucht neue Impulse. Sein langjähriger Ingenieur wechselte zu Maro Engel, der Dritter in der Meisterschaft wurde. Für Auer sprang nur ein einziger 2. Platz im ganzen Jahr heraus.

Man könnte zu dem Schluß kommen, irgendwie ist die aktuelle Sachlage und was sich in den letzten 2 Jahren so entwickelte nicht sehr prickelnd für ihn.

Und nun kommt ja Ford in die DTM, ebenfalls eine "Lange Nase, kurzes Heck Kiste"  Smiley wie der Mercedes.
David Schumacher wird ja u.a. bei Ford als Fahrer gehandelt, er fuhr ja auch schon für Ravenol.

Könnte Luggi Auer mit Ford sprechen?
Ein 3 Jahres Vertrag für DTM und GTWC als Beispiel? Er hat viel Erfahrung und das wäre doch für ihn eine neue Motivation und sicherlich ein großer Cup für Ford. Andererseits ist der Ford neu und muß sicherlich noch entwickelt werden.

 Zwinkernd Schaun 'mer mal ...  Augenrollen  
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2025
Antwort #133 - 16.01.25 um 18:00:03
 
Nun mal einige Nachrichten der letzten Zeit oder ich würde es eher Vermutungen nennen. Und noch so lang hin bis zum offiziellen Testtag am 2. April in Oschersleben …  Smiley

Zuerst einmal, Lucas Auer hat noch immer nicht bei Mercedes unterschrieben! Wer weiß was da wohl so vor sich geht!
Derweil würde sein (?) Markenkollege und ehemalige Meister von 2021 Maximilian Götz gerne wieder in der DTM fahren. Letztendlich auch alles abhängig wie viele Mercedes dann wirklich starten.

Aston Martin bleibt im Gespräch, ein Artikel zu Kris Nissen und dem Comtoyou-Team. Wäre natürlich klasse aber na ja …
Nicki Thiim hätte auch weiter Lust auf die DTM, aber Aston Martin wird entscheiden was er fährt, ein Sitz im Hypercar wäre ja auch möglich.

Noch zu Lamborghini, nun haben sie den neuen Chef präsentiert. Dann könnten sie demnächst auch bekannt geben wo Bortolotti fährt! Danach wird sich hoffentlich das Fahrerkarussell schneller drehen.    Zwinkernd

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 16.01.25 um 18:01:15 von Spotter »  
 
IP gespeichert
 
Racing Harz
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 8467

Re: DTM 2025
Antwort #134 - 17.01.25 um 10:10:44
 
Gemeinsam mit dem SRO arbeitet der ADAC daran Grauzonen in der Fahrzeughomologation zu schließen, welche performancerelevante Vorteile haben.
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Racing Harz
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 8467

Re: DTM 2025
Antwort #135 - 18.01.25 um 04:55:43
 
Lucas Auer bleibt bei AMG.
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2025
Antwort #136 - 18.01.25 um 13:59:09
 
Na endlich hat Auer unterschrieben, da werden wir wohl ihn und Engel wieder bei Winward in der DTM sehen. Beide fahren ja eventuell auch GTWC zusammen. Jetzt nur noch 2 Mercedes von Landgraf dazu!

Am besten natürlich Elias Seppänen, da wäre sicherlich auch der ADAC zufrieden. Würde doch die "Road to DTM" schon im ersten Jahr funktionieren!  Zwinkernd

Neben Seppänen müßte noch ein guter Mann im 2. Auto sitzen. Wen hätten wir denn noch im Kader? Ellis fährt sicherlich weiter in den USA, Götz würde gerne, Stolz bestimmt auch, Jules Gounon hat letztes Jahr in Hockenheim ausgeholfen. Götz oder Stolz neben Seppänen wäre gut. Mal sehen wie die Würfel bei Mercedes fallen.

Die Britische GT überschneidet sich übrigens 4 mal mit der DTM, da wird ja sicherlich auch ein Mercedes Fahrer aus dem Kader antreten. Es betrifft die DTM Termine in Oschersleben, Lausitzring, Sachsenring und Hockenheim.
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 18.01.25 um 14:02:17 von Spotter »  
 
IP gespeichert
 
Racing Harz
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 8467

Re: DTM 2025
Antwort #137 - 19.01.25 um 12:12:18
 
Der dritte Manthey Porsche wird wahrscheinlicher.
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Landgraf vor Rückkehr:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2025
Antwort #138 - 19.01.25 um 14:17:53
 
Wohl doch 4 Mercedes in der DTM. Sonst wären die Fans aber auch enttäuscht gewesen, ganz sicher.

Gut, wie Motorsport-Total schreibt kostet die LMGT3-Teilnahme von Mercedes durch den WEC-Einstieg mit Iron Lynx ca. eine Million Euro.
Das haut natürlich ordentlich rein in die AMG-Jahres-Kasse.

Spannend die Fahrerfrage bei Landgraf, eventuell Kalender statt Seppänen! Dazu Auer, Stolz, Gounon oder Engel.

Hier der ganze Artikel:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Schaun'mer mal ...  Zwinkernd
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2025
Antwort #139 - 24.01.25 um 19:17:27
 
Laut MSa könnte Kelvin van der Linde im BMW doch noch in der DTM starten. Gesetzt ist wohl Marco Wittmann.
Zwinkernd
Was mir noch einfiel, als wir uns vor einigen Monaten um den Kalender 2025 Gedanken machten, war das eigentlich unnötig. Wegen der Kosten war es ja klar das es keine Ausweitung auf 9 Renn-WE geben wird.  
Und die 8 Strecken wo 2024 gefahren wurde hatten zu der Zeit alle einen gültigen Vertrag für dieses Jahr!  Zwinkernd
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Racing Harz
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 8467

Re: DTM 2025
Antwort #140 - 28.01.25 um 10:04:10
 
Preining, Güven und Schuring sind bei Manthey bestätigt:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
homieray
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 4321

Re: DTM 2025
Antwort #141 - 28.01.25 um 14:43:41
 
Auf Schuring bin ich gespannt.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2025
Antwort #142 - 29.01.25 um 17:45:36
 
Manthey-Porsche DTM-Designs 2025: Grello & Greeno
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Zwinkernd
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Hagi
GT-Pilot
***
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 638

Re: DTM 2025
Antwort #143 - 31.01.25 um 10:37:26
 
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen


Abt Sportsline
Fahrzeuge: 2x Lamborghini Huracan GT3 Evo2
Fahrer: noch nicht bekanntgegeben

Haupt Racing Team
Fahrzeuge: 2x Ford Mustang GT3
Fahrer: noch nicht bekanntgegeben

Manthey Racing
Fahrzeuge: 3x Porsche 911 GT3 R (992)
Fahrer: Thomas Preining (AUT), Ayhancan Güven (TUR), Morris Schuring (NED)

Allied Racing
Fahrzeuge: 2x Porsche 911 GT3 R (992)
Fahrer: Ricardo Feller (SUI), Bastian Buus (DEN)

Dörr Motorsport
Fahrzeuge: 2x McLaren 720S GT3 Evo
Fahrer: Timo Glock (GER), Ben Dörr (GER

bisher 11 Fahrzeuge.
Was kommt von AMG (4) von BMW (2) von Ferrari (2)
wird die 20iger Marke geschafft?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2025
Antwort #144 - 01.02.25 um 14:17:43
 
Grasser's Lamborghinis mit Engstler und 2. Fahrer kommen sicherlich auch noch.
Winward-Mercedes 2
Landgraf-Mercedes 2
Frey-Ferrari 2 (eventuell bringt Frey noch einen Dritten ? Ferrari)
Schubert-BMW 2
Grasser-Lamborghini 2
Dann hätten wir schon 21 Kutscher von 10 Teams.

Ansonsten, ich weiß nicht ob Rocky lieber in Amerika oder Europa fährt aber als Einstieg von Ford in die DTM hätte ich eher Rocky und Maini als Fahrer-Team genommen. Aber okay, es gibt immer viele Gründe für oder dagegen ...  Zwinkernd
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 01.02.25 um 14:28:16 von Spotter »  
 
IP gespeichert
 
MarkusKE
GT-Pilot
***
Offline



Beiträge: 748
Kempten
Re: DTM 2025
Antwort #145 - 01.02.25 um 19:30:23
 
Spotter schrieb am 01.02.25 um 14:17:43:
Grasser's Lamborghinis mit Engstler und 2. Fahrer kommen sicherlich auch noch.

Sicher dass Grasser mit Lamborghini dabei ist? Habe noch keine zusage gelesen. Hast Du da eine Quelle? Vielleicht hab's ich auch noch nicht gesehen.

Von Luca Engstler habe ich leider auch noch nichts gehört. Außer, dass er Enbde Februar wieder in einem Auto sitzen möchte. Aber ich weiß noch nicht in welchem.

Über mehr Infos würde ich mich freuen!
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2025
Antwort #146 - 03.02.25 um 00:37:16
 
MarkusKE schrieb am 01.02.25 um 19:30:23:
Spotter schrieb am 01.02.25 um 14:17:43:
Grasser's Lamborghinis mit Engstler und 2. Fahrer kommen sicherlich auch noch.

Sicher dass Grasser mit Lamborghini dabei ist? Habe noch keine zusage gelesen. Hast Du da eine Quelle? Vielleicht hab's ich auch noch nicht gesehen.

Von Luca Engstler habe ich leider auch noch nichts gehört. Außer, dass er Enbde Februar wieder in einem Auto sitzen möchte. Aber ich weiß noch nicht in welchem.
Über mehr Infos würde ich mich freuen!


Nein MarkusKE, eine Zusage habe ich natürlich nicht gelesen, wäre ja sofort eine News gewesen.

Mit Engstler hatte ich mal nach der Saison ein oder 2 Videos gesehen, da waren alle sehr positiv und ich meine mit 2 Siegen und seinem Sponsor im Rücken wird es bestimmt in der DTM für ihn weiter gehen. Und klar dachte ich da sofort an GRT.

Gut, beim Grasser Team hängt es natürlich auch am Sponsor, ob TGI da weitermacht weiß man halt nicht. Obwohl deren Geschäft brummen müßte und das Auto sah wirklich cool aus. Ein Jahr Werbung ist da eher zu wenig würde ich sagen um im Sinne des Sponsors beim Publikum "durchzudringen".

Andererseits, ohne Grasser und SSR da bliebe ja nur Abt bei Lamborghini! Wenn du dann sozusagen die Nase vorn haben willst, also ich denke jetzt in Richtung Bortolotti Titelverteidigung, wird das mit nur 2 Autos im Feld eher schwer. Siehe Porsche die auch wieder aufstocken.
Zwinkernd
Gut, es gibt eventuell noch Paul Msp., aber nur 2 Abt-Lambo in der DTM kann ich mir wirklich schlecht vorstellen.
Mal abwarten was noch passiert, der neue Lambo-Chef hat ja nun endlich das Steuer übernommen.

Übrigens, wenn man sich das Marken-, Team- und Fahrerkarussell der DTM mal auf dem Schreibtisch ausbreitet, dann ergeben sich durchaus  interessante Lösungen. Oder sie verschwinden dann wieder im Nebel bzw. in einer Fata Morgana ...
 Zwinkernd
Schöne Woche
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Seiten: 1 
Thema versenden Drucken