Hallo in die Runde, wünsche allen ein frohes und gesundes neues Jahr.
AMG-Mercedes hatte ja Mitte Dezember den Werksfahrer Kader bekannt gegeben. Aber Lucas Auer hat immer noch nicht unterschrieben. Ich habe mir das mal angeschaut.
Es hieß mal bei Motorsport-Total " ... Nach derzeitigem Stand ist aber davon auszugehen, dass der Österreicher bleiben wird. ..."
Der Vertrag des 30-jährigen ist ausgelaufen, sicherlich möchte er einen neuen über mehrere (3 ?) Jahre. Aber was passiert bei AMG? Unterstützen sie 4 oder 2 Autos in der DTM?
Auer steht bisher für 2025 bei Winward für die 24 h von Daytona in der Meldeliste, #57 an 4. Stelle, nach Ward, Ellis und Dontje. Aber das könnte man noch ändern.
Letzte Saison gewann er mit Engel die GTWCE, in der DTM ging es aber eher rückwärts.
2022 noch Vizemeister mit 2 Siegen, war 2023 nur noch P9 möglich mit nur 2 Podiumsplätzen. Okay, da hatte er aber auch am Anfang der Saison den schweren Unfall beim 24h Daytona Rennen.
Für 2024 konnte man vom Team lesen, es braucht neue Impulse. Sein langjähriger Ingenieur wechselte zu Maro Engel, der Dritter in der Meisterschaft wurde. Für Auer sprang nur ein einziger 2. Platz im ganzen Jahr heraus.
Man könnte zu dem Schluß kommen, irgendwie ist die aktuelle Sachlage und was sich in den letzten 2 Jahren so entwickelte nicht sehr prickelnd für ihn.
Und nun kommt ja Ford in die DTM, ebenfalls eine "Lange Nase, kurzes Heck Kiste"
![Smiley Smiley](http://www.gt-eins.at/y231/Templates/Forum/default/smiley.gif)
wie der Mercedes.
David Schumacher wird ja u.a. bei Ford als Fahrer gehandelt, er fuhr ja auch schon für Ravenol.
Könnte Luggi Auer mit Ford sprechen?
Ein 3 Jahres Vertrag für DTM und GTWC als Beispiel? Er hat viel Erfahrung und das wäre doch für ihn eine neue Motivation und sicherlich ein großer Cup für Ford. Andererseits ist der Ford neu und muß sicherlich noch entwickelt werden.
![Zwinkernd Zwinkernd](http://www.gt-eins.at/y231/Templates/Forum/default/wink.gif)
Schaun 'mer mal ...