Willkommen Gast. Bitte Einloggen
GT-EINS.DE
05.02.25 um 20:55:35
 
Übersicht Hilfe Suchen Einloggen
Home News Berichte
Termine
Links Bilder Impressum
Kontakt


Seiten: 1 2 3 4 5 ... 11
Thema versenden Drucken
DTM 2024 (Gelesen: 53185 mal)
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2024
Antwort #100 - 21.12.23 um 21:25:42
 
Mennem schrieb am 21.12.23 um 21:14:49:
Spotter schrieb am 21.12.23 um 20:29:26:
Im schlimmsten Fall fahren Auer und Engel bei Winward und Stolz und Engstler bei HRT?

Boah ... wenn dem so wäre ? ... Kvd Linde & Feller für Abt, Bortolotti & Thiim für SSR, Auer & Engel für Winward, Preining & ??? für Manthey !  Durchgedreht

Kampf der Dino-Saurier um die Team-Meisterschaft !!   Zwinkernd

Wie genial wäre das denn !!! Sau stark, würde ich sagen !   Smiley  


---------------------------------------------

Vier Mercedes-AMG GT3 für DTM-Saison 2024 genannt: Was macht Landgraf?

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen


Vergiss mal nicht die Schubert Bimmer Zwinkernd


Natürlich nicht, trage ich nach, sobald die Bestätigung da ist.  Wird schon, kann nicht mehr lange dauern.  Zwinkernd
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 21.12.23 um 21:53:00 von Spotter »  
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2024
Antwort #101 - 21.12.23 um 22:07:47
 
Spotter schrieb am 21.12.23 um 21:25:42:
Mennem schrieb am 21.12.23 um 21:14:49:
Spotter schrieb am 21.12.23 um 20:29:26:
Im schlimmsten Fall fahren Auer und Engel bei Winward und Stolz und Engstler bei HRT?

Boah ... wenn dem so wäre ? ... Kvd Linde & Feller für Abt, Bortolotti & Thiim für SSR, Auer & Engel für Winward, Preining & ??? für Manthey !  Durchgedreht

Kampf der Dino-Saurier um die Team-Meisterschaft !!   Zwinkernd

Wie genial wäre das denn !!! Sau stark, würde ich sagen !   Smiley  


---------------------------------------------

Vier Mercedes-AMG GT3 für DTM-Saison 2024 genannt: Was macht Landgraf?

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen


Vergiss mal nicht die Schubert Bimmer Zwinkernd


Natürlich nicht, trage ich nach, sobald die Bestätigung da ist.  Wird schon, kann nicht mehr lange dauern.  Zwinkernd


Normalerweise kann nicht's mehr schiefgehen. Siehe hier:

" ... Thiim wird wie die früheren DTM-Champions Rene Rast und Sheldon van der Linde (beide Schubert-BMW) sowie Kelvin van der Linde (Abt-Audi) von Dennis Rostek und seiner Motorsport-Agentur 'Pole Promotion' mit Sitz im niedersächsischen Bückeburg gemanagt. Damit gehen erstmals sogar vier Pole-Promotion-Fahrer in der DTM an den Start ... "

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Nach der Formulierung ...  Zwinkernd

Aber zur Sicherheit immer abwarten bis die Tinte unterm Vertrag trocken ist !! Dann kommt auch die Nachricht.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Sportfahrer
GT-Pilot
***
Offline


Rallyesport seit 1983
+ DSK-Mitglied seit 1992

Beiträge: 947
Berlin | 700 km bis zum N'ring
Re: DTM 2024
Antwort #102 - 26.12.23 um 20:59:44
 
Marcel Schmidt, der bei Schubert als Teammanager und Renningenieur in Personalunion fungierte und seinen Piloten Sheldon van der Linde 2022 zum Titel leitete, wird 2024 das BMW-Team verlassen und SSR Performance verstärken.
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Daß Marcel Schmidt Schubert Motorsport verläßt, die Info hatte ich bereits vor gut 2 Wochen von ihm selbst, da ich, aufgrund unserer jahrelangen Zusammenarbeit mit Schubert Motorsport, mit ihm in Kontakt war. Nur wußte ich noch nicht, wohin ihn sein Weg führen würde. Er mochte es mir zu dem Zeitpunkt noch nicht sagen, nur soviel, daß wir uns garantiert an Rennstrecken sehen würden.
Heute Vormittag habe ich es dann über einen anderen Kontakt aus dem Umfeld von Schubert Motorsport erfahren.


Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 26.12.23 um 21:00:31 von Sportfahrer »  

Magische Zahlen: 6:11,13 min | 20,832 km | 7:49,578 min | 24,358 km | 8:08,006 min | 25,378 km | Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen | Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2024
Antwort #103 - 28.12.23 um 10:15:20
 
Oh, auch der Chefmechaniker von Sheldon vd Lindes Auto verläßt das Schubert Team.
-----------------------------------------------------------------------

"Sind in Gesprächen": Wie Schubert auf Verlust von Chefingenieur reagiert
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Sportfahrer
GT-Pilot
***
Offline


Rallyesport seit 1983
+ DSK-Mitglied seit 1992

Beiträge: 947
Berlin | 700 km bis zum N'ring
Re: DTM 2024
Antwort #104 - 28.12.23 um 21:20:25
 
Spotter schrieb am 28.12.23 um 10:15:20:
Oh, auch der Chefmechaniker von Sheldon vd Lindes Auto verläßt das Schubert Team.
-----------------------------------------------------------------------

"Sind in Gesprächen": Wie Schubert auf Verlust von Chefingenieur reagiert
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Abwarten und Tee trinken. Das zieht sich in den nächsten Wochen alles gerade.  Zwinkernd
Die Entscheidung von Torsten Schubert sich zukünftig wieder verstärkt um Schubert Motorsport und nicht mehr so intensiv um Schubert Motors zu kümmern, macht Sinn. Als Racer durch und durch hängt das Herz eben mehr am Racing als am Autos verkaufen.   Zwinkernd
Bei Teams mit ähnlicher Struktur: Kfz.-Betrieb + Rennteam ist es oft ähnlich. Um den Autoverkauf und das Werkstattgeschäft können sich auch andere Personen im Unternehmen kümmern.
Zum Seitenanfang
 

Magische Zahlen: 6:11,13 min | 20,832 km | 7:49,578 min | 24,358 km | 8:08,006 min | 25,378 km | Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen | Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
 
IP gespeichert
 
Sportfahrer
GT-Pilot
***
Offline


Rallyesport seit 1983
+ DSK-Mitglied seit 1992

Beiträge: 947
Berlin | 700 km bis zum N'ring
Re: DTM 2024
Antwort #105 - 30.12.23 um 23:11:12
 
Gerüchte und mehr zum Starterfeld 2024
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
 

Magische Zahlen: 6:11,13 min | 20,832 km | 7:49,578 min | 24,358 km | 8:08,006 min | 25,378 km | Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen | Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
 
IP gespeichert
 
Sportfahrer
GT-Pilot
***
Offline


Rallyesport seit 1983
+ DSK-Mitglied seit 1992

Beiträge: 947
Berlin | 700 km bis zum N'ring
Re: DTM 2024
Antwort #106 - 03.01.24 um 23:21:13
 
Max Verstappen testet für DTM-Team Emil Frey Racing
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
 

Magische Zahlen: 6:11,13 min | 20,832 km | 7:49,578 min | 24,358 km | 8:08,006 min | 25,378 km | Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen | Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2024
Antwort #107 - 04.01.24 um 21:37:42
 
Sportfahrer schrieb am 03.01.24 um 23:21:13:
Max Verstappen testet für DTM-Team Emil Frey Racing
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen


Könnte sich da etwas entwickeln bei Emil Frey Racing? Mit oder ohne Verstappen.com, wie auch immer ... interessant auf jeden Fall. Vermeulen hatte dieses Jahr ja auch schon verstappen.com drauf.   Zwinkernd

Zitate:
"... "Das Ziel des Tests mit Max war es, Thierry zu unterstützen und durch sein Feedback auch unsere Performance zu steigern", erklärt Emil-Frey-Teamchef Lorenz Frey-Hilti ...
... mit dabei auch die Väter von Verstappen und Vermeulen ...
...  Jos Verstappen agiert beim Verstappen.com-Racing-Projekt als Fahrercoach des 21-jährigen Thierry Vermeulen, Raymond Vermeulen ist Manager von Max Verstappen ...
... Abgesehen von den vier Testtagen besuchte Max Verstappen ... auch die Werkstatt des Teams in Safenwil. "Es war sein Wunsch, unsere Rennwerkstatt zu sehen -
und wie wir aufgestellt sind, um gemeinsam Zukunftspläne zu schmieden", erklärt der Teamboss den Besuch ...
Zitate Ende.

Na da schau her, dachte ich gestern. Heute kam dann noch ein Artikel dazu.
 Zwinkernd
Zitat. " ... Ein GT3-Team mit zwei Autos sollte 2025 machbar sein."

Details zu Verstappens GT3-Rennstall
... plant auch ein eigenes Rennteam - im GT3-Sport ...
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 04.01.24 um 22:35:49 von Spotter »  
 
IP gespeichert
 
VIPERfan 89
Ex-Mitglied





Re: DTM 2024
Antwort #108 - 05.01.24 um 18:48:10
 
Als wär der Vogel in der F1 nicht schon schlimm Genug!
Jetzt muss Er sich auch noch an dem Berreich Vergreifen den man sich noch gerne Ansieht.  Smiley
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Hagi
GT-Pilot
***
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 638

Re: DTM 2024
Antwort #109 - 06.01.24 um 20:10:15
 
Zitat:
Als wär der Vogel in der F1 nicht schon schlimm Genug!
Jetzt muss Er sich auch noch an dem Berreich Vergreifen den man sich noch gerne Ansieht.  Smiley


Smiley Smiley Smiley
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Hagi
GT-Pilot
***
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 638

Re: DTM 2024
Antwort #110 - 06.01.24 um 20:11:34
 
MST veröffentlicht 8 fixe Fahrzeuge und bisher 6 Starter 2024
Gerechnet wird mit 20 Fahrzeugen

Uppsi

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 06.01.24 um 20:13:06 von Hagi »  
 
IP gespeichert
 
Spitzkehre
GT-Pilot
***
Online


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 374
HItzkirch
Re: DTM 2024
Antwort #111 - 06.01.24 um 21:32:15
 
Warum Uppsi? Es heisst im Text mit Mehr als 20 Fahrzeugen.

Das es nicht mehr soviele wie im letzten Jahr sein werden wird wohl zu erwarten sein.
Zum Seitenanfang
 

Keep racing
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2024
Antwort #112 - 31.01.24 um 20:33:08
 
"Denken darüber nach": ADAC will 2024 revolutionäres DTM-Format ausprobieren

Der ADAC plant, das spektakuläre neue Zweitages-Rennformat in der Saison 2024 zu testen: Welche Wochenenden dafür infrage kommen und welche Zweifel es gibt

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Zwinkernd
Es geht um Kosten, kann man die dadurch reduzieren?
Wenn ich das WE vor Ort war fand ich den Freitag klasse, habe mir dafür extra von der Arbeit freigenommen. Es war noch leer, du kamst überall hin, die Leute waren alle noch relativ entspannt und hatten Zeit.
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 31.01.24 um 20:33:27 von Spotter »  
 
IP gespeichert
 
Hagi
GT-Pilot
***
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 638

Re: DTM 2024
Antwort #113 - 02.02.24 um 19:51:21
 
DSC und WWR haben keine weitere Zukunft

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
nte-wege/?fbclid=IwAR3jcAZorYD2ktkkKv8mqxWQowS8gqe-bfJQitozo0GLaD5LAKNZMmdSSvU_a
em_AUze5JTGpFZ_v81reZ4Cq9seN12bRZbQwayfpnG4Xec2Eat1MHxf-mvq-xFGE7UWwI0
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2024
Antwort #114 - 03.02.24 um 15:23:33
 
Spotter schrieb am 21.12.23 um 20:29:26:
Im schlimmsten Fall fahren Auer und Engel bei Winward und Stolz und Engstler bei HRT?

Boah ... wenn dem so wäre ? ... Kvd Linde & Feller für Abt, Bortolotti & Thiim für SSR, Auer & Engel für Winward, Preining & ??? für Manthey !  Durchgedreht

Kampf der Dino-Saurier um die Team-Meisterschaft !!   Zwinkernd



Also Auer und Engel wohl tatsächlich bei Winward  Zwinkernd

Sheldon vd Linde und Rast bei Schubert BMW dürfte klar sein plus Wittmann

PS: plus ? ? McLaren und oder Aston Martin ? ?    Cool

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 03.02.24 um 15:32:30 von Spotter »  
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2024
Antwort #115 - 04.02.24 um 15:29:14
 
Hagi schrieb am 02.02.24 um 19:51:21:
DSC und WWR haben keine weitere Zukunft
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen


Schumacher, der aber im AMG-Kader bleibt, fuhr ja mit Ravenol als Sponsor. Die bleiben ja als Sponsor beim Winward Team dabei. Vielleicht dann mit Maro Engel.

Arjun Maini, der zum Performance-Fahrer aufgestiegen ist, hatte mit Mannol ebenfalls einen Schmierstoff Hersteller auf dem Auto. Sie sind ja auch Sponsor bei HRT.

Vielleicht ist auch deswegen Luca Engstler nicht im AMG Kader, er hat ja mit LIQUI MOLY ebenfalls einen Schmierstoff Hersteller als Hauptsponsor.

3 x ist dann vielleicht Einer zu viel ...  Zwinkernd  Bin gespannt wie es für Engstler weiter geht.

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Hagi
GT-Pilot
***
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 638

Re: DTM 2024
Antwort #116 - 05.02.24 um 16:35:09
 
Quelle Facebook Motorsport-XL;

Die DTM wird in der Saison 2024 noch vielfältiger: Das Feld wächst zum 40. Geburtstag der Rennserie auf sieben Marken. Erstmals in der Geschichte der DTM nimmt die britische Kultmarke McLaren an allen Rennen einer Saison teil. Der McLaren 720 GT3 Evo trifft in der DTM 2024 auf harte Konkurrenz von Audi, BMW, Ferrari, Lamborghini, Mercedes-AMG und Titelverteidiger Porsche. Die DTM startet vom 26. bis 28. April in der Motorsport Arena Oschersleben in ihre Jubiläumssaison, alle Rennen werden in Deutschland live von ProSieben übertragen.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2024
Antwort #117 - 05.02.24 um 17:03:14
 
Great Neeeews  Zwinkernd

McLaren steigt in DTM 2024 ein: Project 1 und Dörr mit zwei Autos?

Mit McLaren steigt eine siebte Marke ins DTM-Starterfeld 2024 ein

Welches Team den McLaren 720 GT3 Evo einsetzen wird, wollte der ADAC noch nicht verraten. Motorsport-Magazin.com hatte bereits am Montagmorgen berichtet, dass Project 1 ... vor dem Wechsel zu McLaren steht. Das Le-Mans-erfahrene Team aus Lohne könnte zwei der britischen V8-Biturbo-Sportwagen ins Feld führen.

Project-1-Zusammenarbeit mit Dörr Group - Gerüchte um Fahrerduo

Hinter dem Projekt soll nach MSM-Infos auch die Dörr Group, ein bekannter Luxusautohändler aus Deutschland unter der Leitung des Motorsport-begeisterten Geschäftsführers Rainer Dörr, stehen.

Dörr Motorsport setzte 2023 einen werksunterstützten Aston Martin Vantage GT3 beim 24h-Rennen Nürburgring ein und engagiert sich seit mehreren Jahren mit den Brüdern Phil und Ben Dörr in der ADAC GT4 Germany.

Für den eigenen Nachwuchs, Ben Dörr, könnte ebenso ein Cockpit in der DTM vorgesehen sein wie für Clemens Schmid. Der Österreicher ... soll gerüchtehalber vor dem Wechsel in den Project-1-Dörr-McLaren stehen.

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Ick glob ick spinne ...  Smiley
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2024
Antwort #118 - 05.02.24 um 20:18:59
 
7 Marken ... coole Sache. Das gemeinsame Team von Dörr Motorsport mit Project-1 von Hans-Bernd Kamps ist schon ein starkes Zeichen. Damit komme ich, erstmal, auf 19 Autos ...  Smiley   Wobei es aktuell so aussieht, daß es pro Marke 1 bis 2 Teams = max. 4 Autos gibt.
--------------------------------------

ADAC bestätigt "sieben Marken" in der DTM: Was hinter dem McLaren-Einsatz steckt

... Bei der Dörr Group handelt es sich um den größten McLaren-Händler Europas - und der Standort in München wird seit Oktober 2023 von Thomas Felbermair geleitet. Er war bis vor zwei Jahren noch bei der BMW M GmbH Vizepräsident für die Bereiche Sales und Marketing - und ist ein alter Bekannter von Project-1-Boss Kamps.

... Die zwei McLaren 720 GT3 sollen ... laut Motorsport-Total.com ...  nicht bei Project 1 in Lohne vorbereitet werden, sondern in Frankfurt am Main, wo Dörr seine Zentrale hat. ...

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 05.02.24 um 20:37:48 von Spotter »  
 
IP gespeichert
 
Peter_B
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 5974
Do
Re: DTM 2024
Antwort #119 - 09.02.24 um 19:31:10
 
Racing Harz schrieb am 15.09.23 um 22:16:52:
Spotter schrieb am 15.09.23 um 21:02:16:
Peter_B schrieb am 14.09.23 um 14:31:47:
Hagi schrieb am 14.09.23 um 12:27:23:
Neues Team AiM GT - Weitere Marke Honda NSX - 2 Fahrzeuge

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen


Laut lachend Durchgedreht


Ich freue mich, wenn es anders kommt, aber ich stelle mal die steile These auf, dass wir dieses Team weder 2024, noch sonst wann am Start sehen werden  Augenrollen



Hmmm, Motorsport-Magazin bringt die Meldung auch, aber Motorsport-total verzichtet darauf.

Und ... Zitat: "Wir freuen uns sehr auf unser DTM-Programm im kommenden Jahr", unterstreicht Teamgründerin Frizzi Arnold ... "

Ich weiß nicht, was der ADAC als Promoter von solch einer einseitigen Ankündigung hält? Eigentlich suchen ja sie die Teams aus!?  Augenrollen


Wenn man sich zum Sachsenring bequemt hätte, hätte man mitbekommen, dass es Samstag im Fan TV mit ADAC-Moderator Tobi Schimon eine große Teamvorstellung mit Interview und allem drum und dran gegeben hat. Das würde der ADAC ja nicht freigeben, wenn er nichts von den Plänen hält und es das Programm auf gar keinen Fall geben wird.  Zwinkernd Und das der ADAC selbst erst Meldungen zu Nennungen für die kommende Saison veröffentlicht, wenn das Nennfenster geöffnet ist und die Nennung eingegangen und akzeptiert ist, ist ja auch selbsterklärend, wenn man 1 und 1 zusammenrechnen kann. Zudem hat man die Personen hinter dem Team in diesem Jahr bei fast allen Veranstaltungen vor Ort gesehen, in tiefen Gesprächen mit Thomas Voss und dem DTM-Serienmanager.  Zwinkernd Augen auf bei Rennstreckenbesuchen.


Was ist denn nun aus diesem hochgelobten Team geworden, in den News der letzten Tage konnte ich von Honda nichts lesen  Augenrollen
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Sportfahrer
GT-Pilot
***
Offline


Rallyesport seit 1983
+ DSK-Mitglied seit 1992

Beiträge: 947
Berlin | 700 km bis zum N'ring
Re: DTM 2024
Antwort #120 - 10.02.24 um 00:08:28
 
Peter_B schrieb am 09.02.24 um 19:31:10:
Racing Harz schrieb am 15.09.23 um 22:16:52:
Spotter schrieb am 15.09.23 um 21:02:16:
Peter_B schrieb am 14.09.23 um 14:31:47:
Hagi schrieb am 14.09.23 um 12:27:23:
Neues Team AiM GT - Weitere Marke Honda NSX - 2 Fahrzeuge

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen


Laut lachend Durchgedreht


Ich freue mich, wenn es anders kommt, aber ich stelle mal die steile These auf, dass wir dieses Team weder 2024, noch sonst wann am Start sehen werden  Augenrollen



Hmmm, Motorsport-Magazin bringt die Meldung auch, aber Motorsport-total verzichtet darauf.

Und ... Zitat: "Wir freuen uns sehr auf unser DTM-Programm im kommenden Jahr", unterstreicht Teamgründerin Frizzi Arnold ... "

Ich weiß nicht, was der ADAC als Promoter von solch einer einseitigen Ankündigung hält? Eigentlich suchen ja sie die Teams aus!?  Augenrollen


Wenn man sich zum Sachsenring bequemt hätte, hätte man mitbekommen, dass es Samstag im Fan TV mit ADAC-Moderator Tobi Schimon eine große Teamvorstellung mit Interview und allem drum und dran gegeben hat. Das würde der ADAC ja nicht freigeben, wenn er nichts von den Plänen hält und es das Programm auf gar keinen Fall geben wird.  Zwinkernd Und das der ADAC selbst erst Meldungen zu Nennungen für die kommende Saison veröffentlicht, wenn das Nennfenster geöffnet ist und die Nennung eingegangen und akzeptiert ist, ist ja auch selbsterklärend, wenn man 1 und 1 zusammenrechnen kann. Zudem hat man die Personen hinter dem Team in diesem Jahr bei fast allen Veranstaltungen vor Ort gesehen, in tiefen Gesprächen mit Thomas Voss und dem DTM-Serienmanager.  Zwinkernd Augen auf bei Rennstreckenbesuchen.


Was ist denn nun aus diesem hochgelobten Team geworden, in den News der letzten Tage konnte ich von Honda nichts lesen  Augenrollen

Das Team, d.h. die Firma, eine UG um die Digital-Marketing-Expertin Frizzi Arnold, die dahinter stand, ist, wie ich mitbekommen habe, in Liquidation oder schon aufgelöst. Es gab wohl firmeninterne Differenzen, die das Projekt schon beendeten, bevor es überhaupt ins Rollen kam.
Einfach mal bei Fa. Frizzi Arnold Digital Marketing Management in Chemnitz nachfragen.
Zum Seitenanfang
 

Magische Zahlen: 6:11,13 min | 20,832 km | 7:49,578 min | 24,358 km | 8:08,006 min | 25,378 km | Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen | Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
 
IP gespeichert
 
Ralli
Le Mans Sieger
******
Online


Prototypenfetischist

Beiträge: 7251
Nordeifel
Re: DTM 2024
Antwort #121 - 10.02.24 um 16:50:10
 
Digital Marketing Expertin. Soso. Immer wieder spannend, was man sich heute für Titel auf die Vistenkarten druckt. In der heutigen Welt ist leider überall mehr Schein als Sein, und da passt das Ankündigen von großen Plänen, die sich dann nachher in Luft auflösen, perfekt ins Bild. Wenn ich schon  Unternehmensform „UG“ lese, dann weiß ich Bescheid.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Sportfahrer
GT-Pilot
***
Offline


Rallyesport seit 1983
+ DSK-Mitglied seit 1992

Beiträge: 947
Berlin | 700 km bis zum N'ring
Re: DTM 2024
Antwort #122 - 11.02.24 um 11:24:54
 
Ralli schrieb am 10.02.24 um 16:50:10:
Digital Marketing Expertin. Soso. Immer wieder spannend, was man sich heute für Titel auf die Vistenkarten druckt. In der heutigen Welt ist leider überall mehr Schein als Sein, und da passt das Ankündigen von großen Plänen, die sich dann nachher in Luft auflösen, perfekt ins Bild. Wenn ich schon  Unternehmensform „UG“ lese, dann weiß ich Bescheid.  

Nunja, das mag das eine sein. Ist für mich aber nicht der springende Punkt. Digital Marketing gibt es ja durchaus und wer darauf spezialisiert ist, ist somit Experte oder Expertin. Und eine UG ist formaljuristisch von Anfang an eine GmbH, eine GmbH mit vereinfachten Gründungsvoraussetzungen, aber eben rein rechtlich bereits eine GmbH. Und daß nicht jeder, der ein Rennteam aufbaut, bereits 25 Jahre Motorsporthintergrund haben muß, halte ich auch für unbedenklich.
Allerdings gehe ich mit Deiner Meinung mit, daß es auf die Art und Weise ankommt, wie man ein solches Projekt aufzieht. Und da hatte ich im vorliegenden Fall von Anfang an Bedenken. Ich will jetzt nicht im Einzelnen darauf eingehen. Dazu hatte ich mich auch hier an dieser Stelle bereits zu dem entsprechenden Zeitpunkt geäußert.
Aber der springende Punkt ist für mich, wie schnell und unüberlegt Dritte auf den Zug aufspringen. Vollmundig und nicht hinterfragt Dinge übernehmen und wie ein Papagei nachplappern. Sei es der benannte ADAC Moderator oder auch diejenigen (auch hier im Forum, wie man ja nachlesen kann), die das unhinterfagt weiterverbreiten. Dadurch entstehen dann solche Blasen wie an der Börse und hinterher wundern sich alle, wenn sie platzen.
Deshalb lieber erstmal den Ball flach halten. Und wer unbedingt, auch hier im Forum, immer gern die neuesten News verbreiten möchte, sollte sich zuvor erstmal selbst ein rundes Bild aus verschiedenen Perspektiven machen. Dann bleiben uns derartige Blasen erspart.
Zum Seitenanfang
 

Magische Zahlen: 6:11,13 min | 20,832 km | 7:49,578 min | 24,358 km | 8:08,006 min | 25,378 km | Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen | Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
 
IP gespeichert
 
Ralli
Le Mans Sieger
******
Online


Prototypenfetischist

Beiträge: 7251
Nordeifel
Re: DTM 2024
Antwort #123 - 11.02.24 um 12:35:08
 
Wenn ich ein derartiges Projekt aufziehe, welches ein Budget in Millionenhöhe benötigt, und dann nicht mal in der Lage bin, ein Stammkapital von 25.000 Euro aufzubringen, dann ist da was faul. Die Einlage für die gegründete UG lag bei stolzen 300 Euro, im Handelsregister nachzulesen. Abgesehen ist die Unternehmensform UG für solche Projekte auch nicht gedacht, sondern für Start Ups mit guten Ideen aber ohne viel eigenes Kapital. Für mich zählt da ein Rennteam, welches teure GT3s und GT4s einsetzen will, sicher nicht dazu, da hab ich das Stammkapital für eine GmbH locker im Budget. Das war von Anfang an eine Luftnummer.

Und noch ein Punkt, wo ich eine andere Meinung habe: Nur wenn sich jemand auf etwas spezialisiert, ist er nicht immer ein Experte. In nun 36 Berufsjahren bin ich allzu oft auf „Spezialisten” getroffen, deren Expertise vornehmlich darin bestand, sich selbst gut verkaufen zu können. Daher bin ich generell vorsichtig bei selbsternannten Experten und deren Selbstdarstellung.
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 11.02.24 um 12:35:42 von Ralli »  
 
IP gespeichert
 
Sportfahrer
GT-Pilot
***
Offline


Rallyesport seit 1983
+ DSK-Mitglied seit 1992

Beiträge: 947
Berlin | 700 km bis zum N'ring
Re: DTM 2024
Antwort #124 - 11.02.24 um 14:38:19
 
Ralli schrieb am 11.02.24 um 12:35:08:
Wenn ich ein derartiges Projekt aufziehe, welches ein Budget in Millionenhöhe benötigt, und dann nicht mal in der Lage bin, ein Stammkapital von 25.000 Euro aufzubringen, dann ist da was faul. Die Einlage für die gegründete UG lag bei stolzen 300 Euro, im Handelsregister nachzulesen. Abgesehen ist die Unternehmensform UG für solche Projekte auch nicht gedacht, sondern für Start Ups mit guten Ideen aber ohne viel eigenes Kapital. Für mich zählt da ein Rennteam, welches teure GT3s und GT4s einsetzen will, sicher nicht dazu, da hab ich das Stammkapital für eine GmbH locker im Budget. Das war von Anfang an eine Luftnummer.

Und noch ein Punkt, wo ich eine andere Meinung habe: Nur wenn sich jemand auf etwas spezialisiert, ist er nicht immer ein Experte. In nun 36 Berufsjahren bin ich allzu oft auf „Spezialisten” getroffen, deren Expertise vornehmlich darin bestand, sich selbst gut verkaufen zu können. Daher bin ich generell vorsichtig bei selbsternannten Experten und deren Selbstdarstellung.

Alles gut, Ralli.  Smiley Soweit sind wir beide gar nicht auseinander. Aber abgesehen von der Sache mit dem Unternehmen, das das Rennteam betreiben wollte und der medial verbreiteten absurden Beschreibung "Non-Profit" (was ja selbst hier von einigen verteidigt wurde, wobei mir mal jemand erklären muß, wie "Non-Profit" im Motorsport funktionieren soll  Laut lachend ) spielen auch die von mir genannten Punkte, die zum Aufblasen des Luftballons auf eine Blase geführt haben, eine entscheidende Rolle.
Zum Seitenanfang
 

Magische Zahlen: 6:11,13 min | 20,832 km | 7:49,578 min | 24,358 km | 8:08,006 min | 25,378 km | Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen | Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
 
IP gespeichert
 
Peter_B
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 5974
Do
Re: DTM 2024
Antwort #125 - 11.02.24 um 15:30:52
 
Sportfahrer schrieb am 10.02.24 um 00:08:28:
Peter_B schrieb am 09.02.24 um 19:31:10:
Racing Harz schrieb am 15.09.23 um 22:16:52:
Spotter schrieb am 15.09.23 um 21:02:16:
Peter_B schrieb am 14.09.23 um 14:31:47:
Hagi schrieb am 14.09.23 um 12:27:23:
Neues Team AiM GT - Weitere Marke Honda NSX - 2 Fahrzeuge

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen


Laut lachend Durchgedreht


Ich freue mich, wenn es anders kommt, aber ich stelle mal die steile These auf, dass wir dieses Team weder 2024, noch sonst wann am Start sehen werden  Augenrollen



Hmmm, Motorsport-Magazin bringt die Meldung auch, aber Motorsport-total verzichtet darauf.

Und ... Zitat: "Wir freuen uns sehr auf unser DTM-Programm im kommenden Jahr", unterstreicht Teamgründerin Frizzi Arnold ... "

Ich weiß nicht, was der ADAC als Promoter von solch einer einseitigen Ankündigung hält? Eigentlich suchen ja sie die Teams aus!?  Augenrollen


Wenn man sich zum Sachsenring bequemt hätte, hätte man mitbekommen, dass es Samstag im Fan TV mit ADAC-Moderator Tobi Schimon eine große Teamvorstellung mit Interview und allem drum und dran gegeben hat. Das würde der ADAC ja nicht freigeben, wenn er nichts von den Plänen hält und es das Programm auf gar keinen Fall geben wird.  Zwinkernd Und das der ADAC selbst erst Meldungen zu Nennungen für die kommende Saison veröffentlicht, wenn das Nennfenster geöffnet ist und die Nennung eingegangen und akzeptiert ist, ist ja auch selbsterklärend, wenn man 1 und 1 zusammenrechnen kann. Zudem hat man die Personen hinter dem Team in diesem Jahr bei fast allen Veranstaltungen vor Ort gesehen, in tiefen Gesprächen mit Thomas Voss und dem DTM-Serienmanager.  Zwinkernd Augen auf bei Rennstreckenbesuchen.


Was ist denn nun aus diesem hochgelobten Team geworden, in den News der letzten Tage konnte ich von Honda nichts lesen  Augenrollen

Das Team, d.h. die Firma, eine UG um die Digital-Marketing-Expertin Frizzi Arnold, die dahinter stand, ist, wie ich mitbekommen habe, in Liquidation oder schon aufgelöst. Es gab wohl firmeninterne Differenzen, die das Projekt schon beendeten, bevor es überhaupt ins Rollen kam.
Einfach mal bei Fa. Frizzi Arnold Digital Marketing Management in Chemnitz nachfragen.


Danke für die Info, also dann doch die erwartete Luftnummer, alle weiteren Kommentare verkneife ich mir mal Laut lachend
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
KOTR
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 5969

Re: DTM 2024
Antwort #126 - 11.02.24 um 22:44:06
 
Ralli schrieb am 11.02.24 um 12:35:08:
Wenn ich ein derartiges Projekt aufziehe, welches ein Budget in Millionenhöhe benötigt, und dann nicht mal in der Lage bin, ein Stammkapital von 25.000 Euro aufzubringen, dann ist da was faul. Die Einlage für die gegründete UG lag bei stolzen 300 Euro, im Handelsregister nachzulesen. Abgesehen ist die Unternehmensform UG für solche Projekte auch nicht gedacht, sondern für Start Ups mit guten Ideen aber ohne viel eigenes Kapital. Für mich zählt da ein Rennteam, welches teure GT3s und GT4s einsetzen will, sicher nicht dazu, da hab ich das Stammkapital für eine GmbH locker im Budget. Das war von Anfang an eine Luftnummer.

Und noch ein Punkt, wo ich eine andere Meinung habe: Nur wenn sich jemand auf etwas spezialisiert, ist er nicht immer ein Experte. In nun 36 Berufsjahren bin ich allzu oft auf „Spezialisten” getroffen, deren Expertise vornehmlich darin bestand, sich selbst gut verkaufen zu können. Daher bin ich generell vorsichtig bei selbsternannten Experten und deren Selbstdarstellung.

Nur absolute Vollidioten verschleudern ihr eigenes Geld im Motorsport. Profis verschleudern das Geld anderer.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Ralli
Le Mans Sieger
******
Online


Prototypenfetischist

Beiträge: 7251
Nordeifel
Re: DTM 2024
Antwort #127 - 11.02.24 um 22:50:56
 
KOTR schrieb am 11.02.24 um 22:44:06:
Ralli schrieb am 11.02.24 um 12:35:08:
Wenn ich ein derartiges Projekt aufziehe, welches ein Budget in Millionenhöhe benötigt, und dann nicht mal in der Lage bin, ein Stammkapital von 25.000 Euro aufzubringen, dann ist da was faul. Die Einlage für die gegründete UG lag bei stolzen 300 Euro, im Handelsregister nachzulesen. Abgesehen ist die Unternehmensform UG für solche Projekte auch nicht gedacht, sondern für Start Ups mit guten Ideen aber ohne viel eigenes Kapital. Für mich zählt da ein Rennteam, welches teure GT3s und GT4s einsetzen will, sicher nicht dazu, da hab ich das Stammkapital für eine GmbH locker im Budget. Das war von Anfang an eine Luftnummer.

Und noch ein Punkt, wo ich eine andere Meinung habe: Nur wenn sich jemand auf etwas spezialisiert, ist er nicht immer ein Experte. In nun 36 Berufsjahren bin ich allzu oft auf „Spezialisten” getroffen, deren Expertise vornehmlich darin bestand, sich selbst gut verkaufen zu können. Daher bin ich generell vorsichtig bei selbsternannten Experten und deren Selbstdarstellung.

Nur absolute Vollidioten verschleudern ihr eigenes Geld im Motorsport. Profis verschleudern das Geld anderer.

Woher das Geld stammt, welches ich einsetze, definiert sich aber ja nicht durch die Wahl der Gesellschaftsform.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2024
Antwort #128 - 13.02.24 um 00:03:22
 
Comeback von Timo Glock im McLaren? Das wäre schon eine coole Sache, aber leider wird es wohl nicht passieren.

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

7 Marken nun schon in der DTM und in naher Zukunft stehen noch z.Bsp. Aston Martin und der Ford Mustang vor der Tür.  Zwinkernd

Die DTM entwickelt sich immer mehr dazu pro Marke nur noch 2 bis 4 Autos wie es aussieht, aber Top besetzt wenn du den Team Titel holen willst.

Ist fast schon wie bei der Nascar, dort haben sie zwar nur 3 Marken aber je so 2 Top Teams mit bis zu 4 Boller Kisten. Die Abhängigkeit vom Hersteller ist dort halt nicht so groß.

Bei uns wird es ähnlich kommen, der Einfluß der Werke wird weiter abnehmen. Die Äbte zeigen wohl den Trend, schon im letzten Jahr Kelvin mehr oder weniger allein finanziert, da ja von Audi nichts mehr kam.
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 13.02.24 um 00:04:59 von Spotter »  
 
IP gespeichert
 
Hagi
GT-Pilot
***
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 638

Re: DTM 2024
Antwort #129 - 13.02.24 um 14:49:02
 
Angeblich sei C2Y mit Aston Martin noch immer möglich
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2024
Antwort #130 - 13.02.24 um 16:09:13
 
Hagi schrieb am 13.02.24 um 14:49:02:
Angeblich sei C2Y mit Aston Martin noch immer möglich


Donnerwetter, es wäre möglich ...  Zwinkernd

Comtoyou-Team bestätigt DTM-Pläne mit Aston Martin: "Wären dafür bereit"
Wovon es abhängt, ob Aston Martin 2024 in der DTM vertreten sein wird und welche Pläne das belgische Team - auch in Hinblick auf das Fahrerduo - mit dem Vantage hat
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Spitzkehre
GT-Pilot
***
Online


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 374
HItzkirch
Re: DTM 2024
Antwort #131 - 16.02.24 um 14:27:02
 
Für den Norisring sind nun Tickets erhältlich. Im Rahmenprogramm fahren die GT4 Germany,
BMW M2Cup,........ - Mini und eine klassische Rennserie mit DTM/DRM Autos.
Zum Seitenanfang
 

Keep racing
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2024
Antwort #132 - 18.02.24 um 14:07:12
 
Peter_B schrieb am 09.02.24 um 19:31:10:
Racing Harz schrieb am 15.09.23 um 22:16:52:
Spotter schrieb am 15.09.23 um 21:02:16:
Peter_B schrieb am 14.09.23 um 14:31:47:
Hagi schrieb am 14.09.23 um 12:27:23:
Neues Team AiM GT - Weitere Marke Honda NSX - 2 Fahrzeuge

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen


Laut lachend Durchgedreht


Ich freue mich, wenn es anders kommt, aber ich stelle mal die steile These auf, dass wir dieses Team weder 2024, noch sonst wann am Start sehen werden  Augenrollen



Hmmm, Motorsport-Magazin bringt die Meldung auch, aber Motorsport-total verzichtet darauf.

Und ... Zitat: "Wir freuen uns sehr auf unser DTM-Programm im kommenden Jahr", unterstreicht Teamgründerin Frizzi Arnold ... "

Ich weiß nicht, was der ADAC als Promoter von solch einer einseitigen Ankündigung hält? Eigentlich suchen ja sie die Teams aus!?  Augenrollen


Wenn man sich zum Sachsenring bequemt hätte, hätte man mitbekommen, dass es Samstag im Fan TV mit ADAC-Moderator Tobi Schimon eine große Teamvorstellung mit Interview und allem drum und dran gegeben hat. Das würde der ADAC ja nicht freigeben, wenn er nichts von den Plänen hält und es das Programm auf gar keinen Fall geben wird.  Zwinkernd Und das der ADAC selbst erst Meldungen zu Nennungen für die kommende Saison veröffentlicht, wenn das Nennfenster geöffnet ist und die Nennung eingegangen und akzeptiert ist, ist ja auch selbsterklärend, wenn man 1 und 1 zusammenrechnen kann. Zudem hat man die Personen hinter dem Team in diesem Jahr bei fast allen Veranstaltungen vor Ort gesehen, in tiefen Gesprächen mit Thomas Voss und dem DTM-Serienmanager.  Zwinkernd Augen auf bei Rennstreckenbesuchen.


Was ist denn nun aus diesem hochgelobten Team geworden, in den News der letzten Tage konnte ich von Honda nichts lesen  Augenrollen


News dazu vom 9. Februar

Endgültig: DTM-Saison 2024 findet ohne Honda statt
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2024
Antwort #133 - 18.02.24 um 18:26:33
 
Thiims SSR-Premiere bei GT-Winter-Series in Valencia: "Erster Eindruck sehr gut"
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Grunz
GT-Pilot
***
Offline



Beiträge: 456

Re: DTM 2024
Antwort #134 - 19.02.24 um 00:09:01
 
Peter Mücke warnt vor der jetzigen Ausrichtung der DTM. Ich meine, er hat Recht (er ist ja da nicht ganz alleine), denn eigentlich läuft es so weiter wie unter Berger. Man kann nur hoffen, dass man mit der jetzigen DTM nicht den deutschen Motorsport großen Schaden zuführt. Denn der ADAC wird es sich nicht leisten können eine finanzielle sehr herausfordernde Serie am Leben zu halten, ohne das GT Masters, GT4 Germany und wahrscheinlich auch das ADAC Racing Weekend darunter leiden könnten.

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Sportfahrer
GT-Pilot
***
Offline


Rallyesport seit 1983
+ DSK-Mitglied seit 1992

Beiträge: 947
Berlin | 700 km bis zum N'ring
Re: DTM 2024
Antwort #135 - 19.02.24 um 00:34:43
 
Grunz schrieb am 19.02.24 um 00:09:01:
Peter Mücke warnt vor der jetzigen Ausrichtung der DTM. Ich meine, er hat Recht (er ist ja da nicht ganz alleine), denn eigentlich läuft es so weiter wie unter Berger. Man kann nur hoffen, dass man mit der jetzigen DTM nicht den deutschen Motorsport großen Schaden zuführt. Denn der ADAC wird es sich nicht leisten können eine finanzielle sehr herausfordernde Serie am Leben zu halten, ohne das GT Masters, GT4 Germany und wahrscheinlich auch das ADAC Racing Weekend darunter leiden könnten.

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Dem ist nichts hinzuzufügen. Das würde ich so unterschreiben.
Es ist leider noch nicht allen klar, daß der deutsche Automobilsport krank ist. Die Probleme sind strukturell und hausgemacht.
Zu viele Köche verderben den Brei.
Zum Seitenanfang
 

Magische Zahlen: 6:11,13 min | 20,832 km | 7:49,578 min | 24,358 km | 8:08,006 min | 25,378 km | Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen | Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
 
IP gespeichert
 
787B
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 1437

Re: DTM 2024
Antwort #136 - 19.02.24 um 20:06:38
 
Sportfahrer schrieb am 19.02.24 um 00:34:43:
Grunz schrieb am 19.02.24 um 00:09:01:
Peter Mücke warnt vor der jetzigen Ausrichtung der DTM. Ich meine, er hat Recht (er ist ja da nicht ganz alleine), denn eigentlich läuft es so weiter wie unter Berger. Man kann nur hoffen, dass man mit der jetzigen DTM nicht den deutschen Motorsport großen Schaden zuführt. Denn der ADAC wird es sich nicht leisten können eine finanzielle sehr herausfordernde Serie am Leben zu halten, ohne das GT Masters, GT4 Germany und wahrscheinlich auch das ADAC Racing Weekend darunter leiden könnten.

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Dem ist nichts hinzuzufügen. Das würde ich so unterschreiben.
Es ist leider noch nicht allen klar, daß der deutsche Automobilsport krank ist. Die Probleme sind strukturell und hausgemacht.
Zu viele Köche verderben den Brei.


Es wäre schade, wenn die DTM in ihrer jetzigen Form den Bach runter geht, weil ich das Konzept mit einem Fahrer gut finde und toller Sport geboten wird. Mich stimmt auch positiv, dass die Zahl der Hersteller steigt.
Kosten sind natürlich immer so ein Punkt, aber ich denke, da kann man gegensteuern. Zur Not reduziert man von 16 auf 14 Rennen.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2024
Antwort #137 - 20.02.24 um 00:20:07
 
Gut, Peter Mücke sagt u.a. Zitat: " ...  in der nun auf Amateure ausgerichteten Serie rund 600.000 Euro pro Fahrzeug ausmacht, müssen DTM-Teams dieser Tage mit mehr als den doppelten Kosten rechnen."

Nun ja, im Masters hast du 2 die sich ein Fahrzeug teilen und dafür bezahlen. Allerdings, wenn ein Team Geld hat wird auch dort getestet. HRT war ja gerade mit den Masters Fahrern in Valencia bei der Winter Serie. Kannst du kaum verhindern ...

Mücke sagt du findest keine Sponsoren mehr mit denen du eine DTM Saison bezahlen kannst.

Bei der DTM hast du aktuell Teams wie Abt mit dann neu Red Bull an Bord die Kelvin vd Linde und Ricardo Feller bezahlen können. Ohne das Audi etwas dazu legt und sie konnten es auch schon letztes Jahr!

SSR mit EDAG und Lamborghini treten mit Bortolotti und Thiim an!
Schubert mit Shell und Robomarkets im BMW für Sheldon vd Linde und Rene Rast. Eventuell noch Wittmann wenn Schaeffler dabei bleibt.
Manthey EMA mit Porsche für Preining + (?)
Winward Mercedes und HRT ... die Grasser Lambos ... Frey Ferrari und die McLaren von Dörr / Project 1 ...

Habe ich jemanden vergessen, glaube nicht? Aber der Ford Mustang und Aston Martin könnten auch noch bald kommen ...   Zwinkernd

Die "EIN Kutscher und Team-Meisterschaft" ist natürlich hart umkämpft. Das da die Kosten steigen ist auch klar. Die DTM entwickelt sich immer mehr dazu das es pro Hersteller noch max. 2 Teams gibt.
Das das fast nur noch Dino Saurier Teams wuppen können ist auch klar. Wie lange wird man sehen.

Mein Fazit, Peter Mücke warnt und lobt den ADAC, ohne den es die DTM  nicht mehr gäbe. Richtig.
Aber ich sage Euch, du wirst keines der Teams auch nur 10 Cent einbremsen können ... denn alle wollen den Titel!
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 20.02.24 um 00:20:53 von Spotter »  
 
IP gespeichert
 
Sportfahrer
GT-Pilot
***
Offline


Rallyesport seit 1983
+ DSK-Mitglied seit 1992

Beiträge: 947
Berlin | 700 km bis zum N'ring
Re: DTM 2024
Antwort #138 - 20.02.24 um 01:35:40
 
Spotter schrieb am 20.02.24 um 00:20:07:
Mücke sagt du findest keine Sponsoren mehr mit denen du eine DTM Saison bezahlen kannst.

Bei der DTM hast du aktuell Teams wie Abt mit dann neu Red Bull an Bord die Kelvin vd Linde und Ricardo Feller bezahlen können. Ohne das Audi etwas dazu legt und sie konnten es auch schon letztes Jahr!

Und genau darin liegt eines der Grundprobleme. Die Schere zwischen den Teams, die gut besattelt sind und denen, die zu tun haben, zum Saisonbeginn das Budget zusammen zu bekommen wird immer größer.
Wenn diese Entwicklung weiter geht, werden sich Teams verabschieden (müssen) und in andere Serien wechseln (müssen). Und andere werden gar nicht erst in die DTM (zurück) kommen.
Wenn am Ende nur noch vier, fünf Teams am Start sind, ist auch die DTM tot. Den Spaß kann man auch in der ADAC GTM für weniger Kohle haben.
Warum soll ich als Team das Kürzel DTM mitfinanzieren müssen, nur um in der DTM fahren zu können.
Warum die ganze Kuh kaufen, wenn ich nur die Milch haben möchte?
Zum Seitenanfang
 

Magische Zahlen: 6:11,13 min | 20,832 km | 7:49,578 min | 24,358 km | 8:08,006 min | 25,378 km | Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen | Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
 
IP gespeichert
 
Thorsten
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 1757
Köln
Re: DTM 2024
Antwort #139 - 20.02.24 um 09:07:22
 
Genau das sehe ich auch als das problem an. Die DTM bietet mit den GT3 kein besonderes Fahrzeug, was Sie ein wenig unatraktiver macht. Mit dem gleichen Fahrzeug und weniger kosten kann ich andere Rennserien fahren. Denke die GT3 dürfen nur eine Übergangslösung sein, hier muss was anderes her. So zumindest meine Meinung.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Spitzkehre
GT-Pilot
***
Online


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 374
HItzkirch
Re: DTM 2024
Antwort #140 - 20.02.24 um 10:08:46
 
Was wären den die Alternativen zu GT3, ich zumindest kenne keine!
Zum Seitenanfang
 

Keep racing
 
IP gespeichert
 
Mennem
GT-Pilot
***
Offline


AMR & Octane126 Fan
Beiträge: 694

Re: DTM 2024
Antwort #141 - 20.02.24 um 10:58:59
 
Mercedes AMG hat ihre 4 Autos bekannt gegeben:

Auer/Engel fahren für Winward und Stolz/Maini für HRT.

Damit sehen wir wohl kein drittes Jahr Schumacher Jr.

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Corvette_Fan
Zuschauer
*
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 93

Re: DTM 2024
Antwort #142 - 20.02.24 um 12:33:04
 
Spitzkehre schrieb am 20.02.24 um 10:08:46:
Was wären den die Alternativen zu GT3, ich zumindest kenne keine!


Es gibt aktuell schlichtweg keine. Autos nach BTCC oder TCR Regelement würden als DTM nicht funktionieren und sowas wie die Supercars in Australien sind reines Wunschdenken.

In meinem Kopf schwirrt immer mal wieder sowas wie die V8STAR rum. Den Motor können Hersteller selber entwickeln, es gäbe aber ähnlich wie in der BTCC auch einen Motor den die Teams fertig kaufen können. Der Rest inklusibve Aerodynamik ist komplett einheitlich. Es werden dann nur noch die jeweiligen Fahrzeugsilhouetten angepasst. Optisch geht das ganze dann Richtung der aktuellen Stock Car Brasil.
Zum Seitenanfang
 

ADAC GT Masters 2007 - 2022
 
IP gespeichert
 
Spitzkehre
GT-Pilot
***
Online


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 374
HItzkirch
Re: DTM 2024
Antwort #143 - 20.02.24 um 12:37:30
 
DurchgedrehtCorvette_Fan schrieb am 20.02.24 um 12:33:04:
Spitzkehre schrieb am 20.02.24 um 10:08:46:
Was wären den die Alternativen zu GT3, ich zumindest kenne keine!


Es gibt aktuell schlichtweg keine. Autos nach BTCC oder TCR Regelement würden als DTM nicht funktionieren und sowas wie die Supercars in Australien sind reines Wunschdenken.

In meinem Kopf schwirrt immer mal wieder sowas wie die V8STAR rum. Den Motor können Hersteller selber entwickeln, es gäbe aber ähnlich wie in der BTCC auch einen Motor den die Teams fertig kaufen können. Der Rest inklusibve Aerodynamik ist komplett einheitlich. Es werden dann nur noch die jeweiligen Fahrzeugsilhouetten angepasst. Optisch geht das ganze dann Richtung der aktuellen Stock Car Brasil.


Darum an alle die Motzen wie zB. Herr Menzel es gibt keine andere Möglichkeit als GT3 oder die DTM einzustellen!
Zum Seitenanfang
 

Keep racing
 
IP gespeichert
 
Hagi
GT-Pilot
***
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 638

Re: DTM 2024
Antwort #144 - 20.02.24 um 13:49:02
 
zääääähhhhh wie oller Kaugummi

Die Übersicht:
Winward: 2 Mercedes-AMG; Fahrer: Lucas Auer, Maro Engel
HRT: 2 Mercedes-AMG; Fahrer: Luca Stolz, Arjun Maini
Abt Sportsline: 2 Audi; Fahrer: Kelvin van der Linde, Ricardo Feller
Manthey EMA: 2 Porsche; Fahrer: Thomas Preining, ?
SSR Performance: 2 Lamborghini; Fahrer: Mirko Bortolotti, Nicki Thiim
Grasser: 2 Lamborghini; Fahrer: Christian Engelhart, ?
12 bestätigte Fahrzeuge (vorläufige Anzahl)
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Hagi
GT-Pilot
***
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 638

Re: DTM 2024
Antwort #145 - 20.02.24 um 13:54:59
 
Zitat:
Es gibt aktuell schlichtweg keine. Autos nach BTCC oder TCR Regelement würden als DTM nicht funktionieren und sowas wie die Supercars in Australien sind reines Wunschdenken.


Richtig und da die Hersteller nichts (anderes als GT) mehr machen (wollen), wird auch bei passendem Regelwerk so schnell nichts kommen.


Zitat:
In meinem Kopf schwirrt immer mal wieder sowas wie die V8STAR rum.

Warum sollte das 20-25 Jahre später, jetzt aufeinmal funktionieren???

Zitat:
Den Motor können Hersteller selber entwickeln, es gäbe aber ähnlich wie in der BTCC auch einen Motor den die Teams fertig kaufen können.

Welche Hersteller wollen das ?
Dann müsste man diese Silhouetten Prototypen, an die vorhandenen GT3 Motoren anpassen...
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2024
Antwort #146 - 20.02.24 um 17:02:36
 
Sportfahrer schrieb am 20.02.24 um 01:35:40:
Spotter schrieb am 20.02.24 um 00:20:07:
Mücke sagt du findest keine Sponsoren mehr mit denen du eine DTM Saison bezahlen kannst.

Bei der DTM hast du aktuell Teams wie Abt mit dann neu Red Bull an Bord die Kelvin vd Linde und Ricardo Feller bezahlen können. Ohne das Audi etwas dazu legt und sie konnten es auch schon letztes Jahr!

Und genau darin liegt eines der Grundprobleme. Die Schere zwischen den Teams, die gut besattelt sind und denen, die zu tun haben, zum Saisonbeginn das Budget zusammen zu bekommen wird immer größer.
Wenn diese Entwicklung weiter geht, werden sich Teams verabschieden (müssen) und in andere Serien wechseln (müssen). Und andere werden gar nicht erst in die DTM (zurück) kommen.
Wenn am Ende nur noch vier, fünf Teams am Start sind, ist auch die DTM tot. Den Spaß kann man auch in der ADAC GTM für weniger Kohle haben.
Warum soll ich als Team das Kürzel DTM mitfinanzieren müssen, nur um in der DTM fahren zu können.
Warum die ganze Kuh kaufen, wenn ich nur die Milch haben möchte?



Wieder die alte Laier ...

Das Masters ist aber keine DTM. Da komm ich nicht an die Strecke. Ein Profi (wenn überhaupt) und ein Pay-Driver mit Fahrerwechsel, nein danke. Wer das machen will soll es tun,alles gut.

Zur DTM komme ich an die Strecke, seit über 30 Jahren fast jedes Rennen in Hockenheim dagewesen. Letztes Jahr sogar mal wieder nach Oschersleben und zum Norisring gefahren, inkl. Hotel und je den Freitag noch frei genommen dafür.

DTM ist "Ein Fahrer - Ein Auto" Punkt !!   Zwinkernd

Und wenn mal wieder keine DTM da ist lebt man trotzdem weiter. Und NASCAR gibt es ja auch noch ...   Smiley
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 20.02.24 um 19:14:47 von Spotter »  
 
IP gespeichert
 
Sportfahrer
GT-Pilot
***
Offline


Rallyesport seit 1983
+ DSK-Mitglied seit 1992

Beiträge: 947
Berlin | 700 km bis zum N'ring
Re: DTM 2024
Antwort #147 - 20.02.24 um 18:07:17
 
Thorsten schrieb am 20.02.24 um 09:07:22:
Genau das sehe ich auch als das problem an. Die DTM bietet mit den GT3 kein besonderes Fahrzeug, was Sie ein wenig unatraktiver macht. Mit dem gleichen Fahrzeug und weniger kosten kann ich andere Rennserien fahren. Denke die GT3 dürfen nur eine Übergangslösung sein, hier muss was anderes her. So zumindest meine Meinung.

Das sehe ich im Großen und Ganzen genauso. Da derzeit viele Rennserien nach GT3-Reglement fahren, kann sich die DTM nicht wesentlich von denen unterscheiden. Ist eben alles GT3-Einheitsbrei.
Aber, wie einige hier schreiben, es gibt derzeit keine ernsthafte Alternative. Die Tourenwagen dümpeln vor sich hin. Eine DTM aus diesem Segment dürfte es deshalb gegenwärtig nicht gehen, denn eine boomende Gr.A wie von Anfang der 80er bis Anfang der 90er gibt es derzeit nicht.
Prototypen mit Tourenwagen-Silhouette wie in der DTM 1993-96 und 2000-20 ist Hersteller-Sport, Werkssport. Die Werke verfolgen aber derzeit andere Interessen. Außerdem ist eine Rennserie, die dermaßen von den Werken abhängig ist, immer gefährdet. Die DTM hat das alles schon erlebt.
Ich sehe derzeit leider keine Alternative zur DTM mit GT3. Ich hoffe aber auch, daß es nur eine Übergangslösung ist.
Zum Seitenanfang
 

Magische Zahlen: 6:11,13 min | 20,832 km | 7:49,578 min | 24,358 km | 8:08,006 min | 25,378 km | Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen | Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
 
IP gespeichert
 
KOTR
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 5969

Re: DTM 2024
Antwort #148 - 20.02.24 um 19:51:29
 
Naja, das war ja immer die Diskussion, die stattfand, DTM mit dem Sonderweg beim Reglement, nach dem sonst niemand agierte. Alte Grp.A-DTM folgte im Wesentlichen einem international anerkanntem Reglement, nach dem viele nationale Serien fuhren. Danach gabs die Klasse 1-Fahrzeuge, die zwar auch nach einem FIA-Reglement ausgeschrieben waren, aber die Mehrzahl der Hersteller sprang lieber auf den Kl.2-Zug auf, und somit war die DTM die einzige Meisterschaft, die nach dem Reglement fuhren, obwohl im Vorfeld in Frankreich und Italien ein Supertourisme-Reglement galt, das in die Richtung Kl.1 ging, aber als die Regeln abgesegnet waren, fuhren die auch Kl.2/STW. Und nach drei (sehr intensiven) Jahren ging die DTM/ITC den Bach runter.

Und dann kam die DTM2000, die das Großartige der alten Kl.1-DTM wieder aufleben lassen sollte, aber ohne die ausufernden Kosten (wobei das ja weniger von den Fahrzeugen abhängt, als vielmehr vom Wettbewerb). Hier aber bewußt ein Reglement, daß sich an OEMs und weniger an unabhängige Teams wandte. Und möglicherweise das erste Reglement, das nicht mehr von den Sportbehörden ausging, sondern von einem Veranstalter. Ähnlich den SRO-GTs, LMP, TCR, usw.

Zwar ist mit den Procars, die noch nicht so richtig losrollen, wieder ein Reglement am Start, was den Aufbau dder Fahrzeuge den Teams überlässt, aber generell  sehe ich auch nicht mehr, dass die Veranstalter noch groß auf Reglements setzen, die den Teams große Freiheiten beim Aufbau der Fahrzeuge lässt. Der Charme der genannten Reglements ist, daß man mit homologierten Fahrzeugen arbeitet und man bei der Abnahme nur schaut, ob das Fahrzeug den Homologationspapieren entspricht. Keine Diskussionen mehr mit den Teams, ob eine Lösung dem Reglement oder dessen Geist entspricht, oder ob eine Schweißnaht fachmännisch ausgeführt wurde.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
µkrobe
Ex-Mitglied





Re: DTM 2024
Antwort #149 - 20.02.24 um 20:10:26
 
KOTR schrieb am 20.02.24 um 19:51:29:
Naja, das war ja immer die Diskussion, die stattfand, DTM mit dem Sonderweg beim Reglement, nach dem sonst niemand agierte. Alte Grp.A-DTM folgte im Wesentlichen einem international anerkanntem Reglement, nach dem viele nationale Serien fuhren. Danach gabs die Klasse 1-Fahrzeuge, die zwar auch nach einem FIA-Reglement ausgeschrieben waren, aber die Mehrzahl der Hersteller sprang lieber auf den Kl.2-Zug auf, und somit war die DTM die einzige Meisterschaft, die nach dem Reglement fuhren, obwohl im Vorfeld in Frankreich und Italien ein Supertourisme-Reglement galt, das in die Richtung Kl.1 ging, aber als die Regeln abgesegnet waren, fuhren die auch Kl.2/STW. Und nach drei (sehr intensiven) Jahren ging die DTM/ITC den Bach runter.


Tja die Zeiten sind vorbei und kommen (leider) nicht wieder.

Eine Möglichkeit wäre -wie der offene AMG GT3- mit Rundenrekord in Bathurst- auf Basis der vorhandenen GT3 Boliden zu setzen. Den Teams alle(!) Freiheiten lassen ihren GT3 offen und mit allen Möglichkeiten antanzen zu lassen. Von mir aus auch verstellbare Flügel, freie Reifenwahl, etc. Ohne BoP ohne Mindestgewicht ohne alles.
Anders als beim Döner ...mit allem  Smiley

ABER... wer würde da heute noch groß investieren? Vielleicht würden die Werke ein wenig beisteuern...Weil man dann sieht was ein offener GT3 für eine Performance gegenüber den BoP GT3 hat....
Ein Traum...
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Seiten: 1 2 3 4 5 ... 11
Thema versenden Drucken