SirHenry schrieb am 27.02.24 um 18:12:18:Eigentlich hat die Sache ja schon vor längerer Zeit begonnen.Ein Ministerpräsident wollte sich ein Denkmal setzen,das wir über Steuern bezahlt haben.
Hier hat der Abstieg angefangen.
Sehe ich ebenso. "Nürburgring 2009", Nürburgring-Affäre, Beck, Deubel ... usw. usf. sind die Schlagworte. Aus dem einst öffentlich-rechtlichen (staatlichen), mit Steuermitteln finanzierten Konstrukt wurde ein privat-wirtschaftliches mit mehreren Eigentümerwechseln und damit unterschiedlichen Besitzverhältnissen.
Was einst durch die Steuerzahler finanziert wurde, daraus ziehen inzwischen privat-wirtschaftliche Unternehmen ihren Gewinn.
Und entscheiden quasi nach Gutsherrenart, wer fahren darf und wer nicht, welche Rennserie, welchen Zugang zur Strecke und zu welchen Terminen bekommt.
Die Wurzeln all dessen, was uns heute am Ring bewegt, liegen in den 00er und frühen 10er Jahren.
SirHenry schrieb am 27.02.24 um 18:12:18: Warum aber die deutschen Autohersteller,die den Ring ja fleissig nutzen ,damals nicht übernommen haben wird mir immer ein Rätsel bleiben
Ich vermute, wie immer. Jeder verfolgte und verfolgt seine Eigeninteressen. Gemeinsamkeiten kennt man nicht.
Es wäre tatsächlich eine gute Lösung gewesen.