787B
LMP-Pilot
Offline
GT-Eins Forums-User
Beiträge: 1437
|
Keine Ahnung, mich reizt die VLN einfach nicht mehr so wie vor 10 Jahren. Das Feld ist arg zusammengeschrumpft und es gibt kaum noch Exoten. Die Punktevergabe ist nach wie vor schwer nachzuvollziehen und bei dem Wirrwarr an Klassen kann man ohne technische Unterstützung kaum mehr verfolgen wer gerade wo führt. Also beschränke ich mich auf die GT3, die durchs Feld ballern. Das sind auch einfach die attraktivsten Autos, seitdem es keine KTMs, Glickenhaus, DTM-Karren, Lexus LFA etc. mehr gibt. Die GT3 sind aber mehr oder weniger Standard, also Porsche, BMW, Audi, AMG und ab und an ein Lambo, Ferrari oder Aston Martin. Die kann man auch woanders sehen.
Immer die gleiche Strecke und die gleichen Streckenabschnitte zu besuchen ist irgendwie auch langweilig. Eigentlich gefällt mir Spa sogar besser. Das ist quasi Nordschleife in klein. Es geht auch auf und ab, ist teilweise winklig in einer schönen Naturkulisse. Der große Vorteil ist, dass man in Spa jeden Streckenabschnitt zu Fuß erreichen kann und die Infrastruktur viel besser ist. Außerdem gibt es in Spa Punkte von wo aus man einige Kurven gleichzeitig sehen kann. Auf das hin und herfahren zwischen Streckenabschnitten am Ring, habe ich nicht mehr so Lust wie früher. Und dann muss ich sagen, dass bei 60-70 GT3 beim 24h-Rennen in Spa einfach viel mehr die Post abgeht, als beim 24h-Rennen am Ring.
Aus Sicht der Teams muss man sehen, dass es sehr viel Arbeit bedeutet, ein Auto auf die Nordschleife abzustimmen um vorne mitzumischen. Und dann kann man mit dem mühsam erarbeiteten Setup auf anderen Strecken nicht viel anfangen. Da ist es einfach viel flexibler z.B. GTWC zu fahren. Noch dazu braucht man da kein nerviges Permit extra für eine Strecke. Das ist für die ambitionierten Paydriver angenehmer.
Ich bin trotz allem sehr gerne an der Nordschleife und werde auch in Zukunft weiter da hin fahren, aber es ist nicht mehr das Highlight, das es früher war. Die VLN war damals quasi meine Lieblingsserie und ich habe versucht, so viele Rennen wie möglich vor Ort zu sein. Diese Saison war ich einmal bei der NLS und beim 24er und eigentlich reicht mir das auch für dieses Jahr.
|