Mennem schrieb am 29.03.23 um 12:04:47:Marcel schrieb am 29.03.23 um 08:49:24:Bei Octane könnte ich mir vorstellen, dass man wieder das Qualy-Rennen nutzt.
Da dürfte ja keiner der bekannten Fahrer mit der Terminüberschneidung GTWC Monza ein Problem haben.
Geplant ist ein Start bei NLS 3 und den Qualifiers. Das Auto hat man vor ca. 2 Wochen erhalten...
Die Fahrer sind klar - Ludwig, Hirschi, Grossmann, Trummer - wie du schon sagst werden die auch zur Verfügung stehen bei den Qualifiers.
Das sind aber einfach zu wenig Testkilometer für ein neues Auto. Dieses Jahr rollt man nur mit, mehr nicht.
Aber wie Laser bei NLS schon gesagt hat: "
darf ein Ferrari überhaupt gewinnen?" Passend dazu ja die neue BOP. Ich mache das Fass ungerne auf - weil heikles Thema - Vielleicht nur meine Meinung und damit bin ich auch fein und wenn andere das anders sehen finde ich das auch voll
ok, aber ich finde das sehr frustrierend (vor allem als Fan), wenn die Ferrari beschnitten werden damit ja nur der Deutsche gewinnt. Sprecht mal mit den Teammitgliedern der betroffenen Teams und dann wisst ihr was abgeht.
![Zwinkernd Zwinkernd](http://www.gt-eins.at/y231/Templates/Forum/default/wink.gif)
Dieses Jahr sehen wir 4x Ferrari, 2x Lambo und 3x Aston Martin -> besser geht es doch garnicht.
![Durchgedreht Durchgedreht](http://www.gt-eins.at/y231/Templates/Forum/default/cheesy.gif)
Wundert mich aber, dass so viele nach vielen Jahren BOP Politik gegen die Exoten auf genau diese setzen...
Das Thema BOP und nicht-deutsche Hersteller sehe ich anders.
Man muss sich nur das letztjährige 24er genauer ansehen. Der Aston Martin war das schnellste Auto im Feld und ist in Führung liegend ausgefallen. Auf dem Weg dahin hatte man starke Konkurrenten mühelos stehenlassen (u.a. Grello und Rowe BMW).
Der Ferrari ist mit über einer Sekunde Vorsprung auf Pole gefahren, aber es fehlte schlicht an einer ausgeglichenen Fahrerbesetzung im Rennen. Trummer, Grossmann und Hirschi sind eben doch nicht ganz das Kaliber wie die Fahrer bei Manthey, GetSpeed, Phoenix oder Rowe.
Der Lambo hat in der Anfangsphase richtig Randale gemacht und war auch mit Sicherheit nicht langsamer als die Fahrzeuge um ihn herum.
Wenn man sich mal die Frage stellt, ob in den letzten Jahren überhaupt einmal ein stark besetzter "Exot" 24 Stunden durchgefahren ist und nicht vorher verunfallt ist oder technische Defekte hatte, kommt man dem Problem näher als beim Nachdenken über die BOP, glaube ich.