Willkommen Gast. Bitte Einloggen
GT-EINS.DE
05.02.25 um 21:12:17
 
Übersicht Hilfe Suchen Einloggen
Home News Berichte
Termine
Links Bilder Impressum
Kontakt


Seiten: 1 2 3 4 ... 9
Thema versenden Drucken
DTM 2023 (Gelesen: 83712 mal)
NoD48
GT-Pilot
***
Offline


BonVivant
Beiträge: 945

Re: DTM 2023
Antwort #50 - 30.11.22 um 23:54:09
 
Evtl bei der SRO abschauen? Eine Serie für Sprintrennen, die andere zur Langstreckenserie umbauen. Vielleicht mit einem kombinierten Meister.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
VIPERfan 89
Ex-Mitglied





Re: DTM 2023
Antwort #51 - 01.12.22 um 01:04:13
 
NoD48 schrieb am 30.11.22 um 23:54:09:
Evtl bei der SRO abschauen? Eine Serie für Sprintrennen, die andere zur Langstreckenserie umbauen. Vielleicht mit einem kombinierten Meister.


Das wär zum Beispiel ein guter Ansatz.  Smiley
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2023
Antwort #52 - 01.12.22 um 09:43:15
 
Zitat:
Zitat:
Man hätte damit auch die Möglichkeit,
eine Karrierepyramide im deutschen GT-Sport einzuführen und das
ADAC GT Masters als GT3-Talente-Plattform
für die Profiserie DTM zu etablieren. ... "


naja, wie soll das aussehen? 2x GT3 Rennen mit den (fast) gleichen Auto's?
Die Underdogs fahren dann die Masters mit 2 Fahrern und langweiligem Boxenstop?

Und die Creme dann im DTM Mode? Für mich wär dat nix. Was ich spannend an der GT3 DTM fand war der zügige Boxenstop, ein Fahrer und vor allem nach Safety Car geht es in 2er Reihe wieder los. Hat MIR am meisten Spaß gemacht.
Die langweiligen Safety Phasen beim Masters mit Kettenbildung über 2km fand und finde ich sau öde.



Es könnte genauso weiterlaufen wie bisher, getrennte WE. Synergien gibt es trotzdem für den ADAC. Berger hatte halt befürchtet das sie eventuell ins Minus laufen. Und er will bald etwas anderes machen.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
787B
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 1437

Re: DTM 2023
Antwort #53 - 01.12.22 um 21:18:55
 
Ich würde beide Serien beibehalten. Die DTM hat in den letzten beiden Jahren richtig Spaß gemacht, mit packenden Mehrkämpfen und tollen Manövern.
Ich bin nur skeptisch was den ADAC als Ausrichter angeht. Da hat man in den letzten Jahren im GT Masters viel falsch gemacht: unpassende BoP, unnötige Safety Car Phasen usw., was sich in langweiligen Rennen, Markenschwund und Teilnehmerschwund bemerkbar gemacht hat.
Ich würde das Format der DTM 1:1 so beibehalten, wie es heute ist und als reine Profi-Serie ausrichten. GT-Masters wäre dann eine Kategorie darunter, mit 2 Fahrern pro Auto und vielleicht einer Rennlänge von 80-90 Minuten, wodurch die Abgrenzung zwischen den Serien deutlicher wird.
Dazu noch 1-2 GT4 Serien im Rahmenprogramm und man hat das perfekte GT-Wochenende. Dann kann man den ganzen Elektroquatsch von mir aus gerne weglassen.
Man könnte auch über ca. 50% gemeinsame Events nachdenken und die restlichen Events für die DTM eher internationaler und für das GT Masters eher lokaler ausrichten.
Da gibt es viele Möglichkeiten und viel Potential. Aber am Konzept der DTM würde ich nichts ändern. Das GT Masters muss überdacht werden, denn die letzte Saison war ziemlich schwach.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Andy
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 4813

Re: DTM 2023
Antwort #54 - 02.12.22 um 13:21:23
 
Da schließe ich mich fast an. Ich denke, eine Differenzierung zwischen Masters und DTM ist, wenn beide im gleichen Paket fahren sollen, durchaus sinnvoll.

Ich würde ebenfalls die Renndistanz beim Masters erhöhen; entweder uniform auf 90 Minuten oder wie in der britischen GT mit einem Mix aus dem bekannten 60 Minuten Format und längeren Rennen über zwei oder drei Stunden.  Dazu würde ich diejenigen GT4 Teams, die weiter mit Fahrerwechsel fahren wollen, zu diesem Paket dazunehmen und das damit ganz bewusst zur Mehrklassenserie umbauen, in der Talente mit WEC-Ambitionen u.a. auch schon mal den Umgang mit überrundeten Fahrzeugen lernen. Gegebenenfalls könnte man sogar noch eine TCR-Klasse schaffen, falls da eine entsprechende Konkursmasse verwaltet werden muss. Im Endeffekt hätte man damit die (GT)Procar-Idee der Nullerjahre wieder belebt.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Frank-Do
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 10873
Dortmund
Re: DTM 2023
Antwort #55 - 02.12.22 um 14:14:47
 
Der ADAC übernimmt die DTM. Weitere Details sollen spät folgen. Die ADAC Formel 4 wird eingestampft.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Heini von der Steilstrecke
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 1215

Re: DTM 2023
Antwort #56 - 02.12.22 um 14:32:45
 
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Hagi
GT-Pilot
***
Online


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 638

Re: DTM 2023
Antwort #57 - 02.12.22 um 14:55:26
 
Dann könnte der ADAC die DTM jetzt eigentlich wieder umbauen, auf 2,0 Liter Blechtürenwagen  Durchgedreht

Fehlt nur ausreichendes Fahrzeugmaterial

ABER zuerst DANKE ADAC für diese Entscheidung zum JA deutscher Motorsport
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 02.12.22 um 16:04:50 von Hagi »  
 
IP gespeichert
 
rennfan1978
Zuschauer
*
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 54
Oftersheim
Re: DTM 2023
Antwort #58 - 02.12.22 um 14:58:00
 
Gut, daß man sich schnell einigen konnte... Daß DTM und GTM nebeneinander existieren können, hat sich gezeigt, sowohl auf Teilnehmer- als auch auf Zuschauerseite wurden beide Serien angenommen. Für die Zukunft wird wichtig sein, daß sich beide Rennserien voneinander abgrenzen: vielleicht das GTM etwas mehr in Richtung Langstrecke positionieren oder für die DTM leichtere Änderungen an Aerodynamik oder Technik zulassen, sodass diese als reine Profirennserie bestand haben kann... Vielleicht kann man auch den Prototype Cup ins GTM integrieren und aus dem GTM ein Sportwagenchampionat machen, wo Prototypen und GTs zusammen fahren.
Ein Wort noch zum Ende der Formel 4: zwar nur eine Randnotiz, aber eine ganz bittere Entwicklung für den deutschen Motorsport, weil der Unterbau für eine Karriere im Formelsport komplett wegfällt, wir brauchen mMn aber zwingend Fahrer in der Formel 1 oder zumindest welche mit Aussicht darauf, um den Motorsport auf breiter Basis interessant zu halten und Sponsoren zu ziehen.... Aber vielleicht hat der ADAC hierzu ein Konzept in der Schublade
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2023
Antwort #59 - 02.12.22 um 17:20:51
 
Zitat:
Jaguar44 schrieb am 30.11.22 um 17:58:07:
Thorsten schrieb am 30.11.22 um 17:42:53:
Man hat das Gefühl, das in Deutschland nur noch Deppen am Werk sind. Das ist nur noch zum kotzen. Und jetzt ? Am besten wertet der ADAC das Gt Masters auf und fertig. Die DTM ist tot.


Mausetot  Cool  der Schritt Richtung GT3 war der perfekte Schritt in den Untergang.


Da wäre Ich nicht so Voreilig!
Dafür das die DTM Mausetot sein soll war sie 2021 und 2022 sehr Lebendig.

Das gab es ja schon öfter das Dinge nicht mal halb so Tot waren wie manch Schwarzseher es Vorausgesagt hat. Zwinkernd



Zwinkernd  
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Hagi
GT-Pilot
***
Online


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 638

Re: DTM 2023
Antwort #60 - 02.12.22 um 18:56:05
 
Tja in motorsportlicher Euphorie wurde die ITR gegründet und mit zu großer Geldgier beendet.

Nun kann man hoffen, dass der ADAC die doch unerwartete spannende sprint DTM GT3 übergangsweise fortgeführt und man dann irgendwie den Sprung zurück zu Blechtürenwagen finden kann.

Auch der ADAC GT Cup füllte einst das DTM (ITC) Loch durch den wandel zur STW.

Schon immer wenn die GIER nach dem großen (ITC Class 1 Eccelstone, Berger Class 1 DTM) Geld im Vordergrund stand, ging es mit dem deutschen Motorsport abwärts!!!
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2023
Antwort #61 - 02.12.22 um 19:01:11
 
Mal sehen was am 8. Dezember bei der Pressekonferenz in München für die DTM verkündet wird. Und da wird es dann endlich den neuen Kalender geben.  Zwinkernd

PS: interessant wird auch was bei der GT4 passiert
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 02.12.22 um 19:02:08 von Spotter »  
 
IP gespeichert
 
Harald
GT-Eins Forums Moderator
*****
Offline


Der Autor dieser Zeilen...

Beiträge: 9985
Garbsen
Re: DTM 2023
Antwort #62 - 03.12.22 um 08:54:14
 
So - die Katze ist aus dem Sack - Der ADAC hat dem Gerhard Berger die Markenrechte an der DTM abgekauft. Jetzt kann auch endlich die Kalenderplanung bei allen deutschen ADAC Serien beginnen.

Was mich interessieren würde wäre wieviel sich der ADAC das nun hat kosten lassen. Beide Preise die ich gestern auf der Motorshow in Essen gehört habe waren so unverschämt günstig das ich das zuerst nicht ganz glauben konnte.  Schockiert/Erstaunt

Vor allem muss jetzt erstmal aussortiert werden wie der ADAC mit nun 3 (oder 4 wenn man die NLS dazuzählt) GT3 Serien in seinen diversen Veranstaltungspaketen umgehen will ohne das man sich dabei interne Konkurrenz macht.

Unsere Zusammenfassung dazu:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 03.12.22 um 09:21:18 von Harald »  
Homepage  
IP gespeichert
 
787B
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 1437

Re: DTM 2023
Antwort #63 - 03.12.22 um 12:30:24
 
Ich denke, man muss versuchen, mit jeder Serie eine verschiedene Klientel anzusprechen, was durchaus gelingen kann, ohne viel zu ändern:
- DTM: reine Profi-Sprint-Serie
- GT Masters: 90min Rennen mit zwei ambitionierten Amateuren oder Nachwuchsfahrern pro Auto
- GTC: Sprintrennen für Amateure und Einsteiger
- NLS: Langstrecke

Die GT4 Serien könnte man, wo es sinnvoll ist, mit GT3 zusammenlegen.
Durch längere Stints wird das GT Masters ggf. für die Fahrer attraktiver, da die Fahrzeit verlängert wird und der Boxenstop dann auch abgesehen vom Fahrerwechsel Sinn ergibt. Wenn ein Fahrer im heutigen Format in seinem Stint ein Safety Car hat, kommt er ja ggf. nur auf 10-15min freies Rennen.

Als Zuschauer würde ich mir alles ansehen. Vor Ort, wenn die Preise stimmen und im Fernsehen/LiveStream sowieso.

Die größten Bedenken habe ich eigentlich bei der BoP und der Rennleitung. Die BoP in der DTM war in den letzten beiden Jahren top, beim GT Masters in der Vergangenheit häufig ein Flop (BMW, Nissan, Camaro, Aston Martin, Ferrari). Bei allem, was im GT Masters nicht Standard war (also alles außer AMG, Audi, Porsche, Lamborghini), hatte man immer wieder Probleme bei der Einstufung. Bei den Safety Car Einsätzen darf man sich von mir aus auch gerne eher an der DTM als am SC Masters orientieren.
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 03.12.22 um 12:36:15 von 787B »  
 
IP gespeichert
 
Frank-Do
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 10873
Dortmund
Re: DTM 2023
Antwort #64 - 03.12.22 um 14:31:36
 
787B schrieb am 03.12.22 um 12:30:24:
Ich denke, man muss versuchen, mit jeder Serie eine verschiedene Klientel anzusprechen, was durchaus gelingen kann, ohne viel zu ändern:
- DTM: reine Profi-Sprint-Serie
- GT Masters: 90min Rennen mit zwei ambitionierten Amateuren oder Nachwuchsfahrern pro Auto
- GTC: Sprintrennen für Amateure und Einsteiger
- NLS: Langstrecke

Die GT4 Serien könnte man, wo es sinnvoll ist, mit GT3 zusammenlegen.
Durch längere Stints wird das GT Masters ggf. für die Fahrer attraktiver, da die Fahrzeit verlängert wird und der Boxenstop dann auch abgesehen vom Fahrerwechsel Sinn ergibt. Wenn ein Fahrer im heutigen Format in seinem Stint ein Safety Car hat, kommt er ja ggf. nur auf 10-15min freies Rennen.

Als Zuschauer würde ich mir alles ansehen. Vor Ort, wenn die Preise stimmen und im Fernsehen/LiveStream sowieso.

Die größten Bedenken habe ich eigentlich bei der BoP und der Rennleitung. Die BoP in der DTM war in den letzten beiden Jahren top, beim GT Masters in der Vergangenheit häufig ein Flop (BMW, Nissan, Camaro, Aston Martin, Ferrari). Bei allem, was im GT Masters nicht Standard war (also alles außer AMG, Audi, Porsche, Lamborghini), hatte man immer wieder Probleme bei der Einstufung. Bei den Safety Car Einsätzen darf man sich von mir aus auch gerne eher an der DTM als am SC Masters orientieren.


Das würde ich so unterschreiben.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2023
Antwort #65 - 03.12.22 um 16:51:24
 
787B schrieb am 03.12.22 um 12:30:24:
Ich denke, man muss versuchen, mit jeder Serie eine verschiedene Klientel anzusprechen, was durchaus gelingen kann, ohne viel zu ändern:
- DTM: reine Profi-Sprint-Serie
- GT Masters: 90min Rennen mit zwei ambitionierten Amateuren oder Nachwuchsfahrern pro Auto
...


Ganz klar abgrenzen läßt sich das wohl schwer. Ich würde es so lassen wie bisher.

Bei der DTM z.Bsp fahren bei Grasser 4 Autos. 3 davon sind gut besetzte die den Vierten Wagen finanzieren. Und somit diesem von Bortolotti gefahren erst die Titeljagd ermöglichen.

Ebenso hast du beim GT-Masters bärenstarke Leute die ebenso DTM fahren könnten aber vielleicht nicht über finanzstarke Sponsoren verfügen.

Also getrennte WE für DTM und GT-M und jeweils eine GT4 dazu, die man nach unterschiedlichen Gesichtspunkten einteilen könnte.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2023
Antwort #66 - 03.12.22 um 16:59:19
 
787B schrieb am 03.12.22 um 12:30:24:
... Die größten Bedenken habe ich eigentlich bei der BoP und der Rennleitung. Die BoP in der DTM war in den letzten beiden Jahren top, beim GT Masters in der Vergangenheit häufig ein Flop (BMW, Nissan, Camaro, Aston Martin, Ferrari). Bei allem, was im GT Masters nicht Standard war (also alles außer AMG, Audi, Porsche, Lamborghini), hatte man immer wieder Probleme bei der Einstufung. Bei den Safety Car Einsätzen darf man sich von mir aus auch gerne eher an der DTM als am SC Masters orientieren.



Die GT-Masters BoP ist die von der SRO? Oder hat der ADAC die Fahrzeuge selber eingestuft?

Der ADAC könnte ja bei der BoP für die DTM erstmal mit der AVL weiter zusammen arbeiten. Was spricht dagegen?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2023
Antwort #67 - 03.12.22 um 17:23:48
 
787B schrieb am 01.12.22 um 21:18:55:
... Ich bin nur skeptisch was den ADAC als Ausrichter angeht. Da hat man in den letzten Jahren im GT Masters viel falsch gemacht: unpassende BoP, unnötige Safety Car Phasen usw., was sich in langweiligen Rennen, Markenschwund und Teilnehmerschwund bemerkbar gemacht hat.
...



Das könnte am Personal liegen. Was sich aber ändern ließe. Bin da auch etwas skeptisch. Aber vielleicht liege ich da falsch.
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 03.12.22 um 17:41:52 von Spotter »  
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2023
Antwort #68 - 03.12.22 um 17:56:07
 
Übrigens, die ITR war nicht geldgierig sondern mit den GT3's zusammen die einzige Lösung nach 2020! Vergessen sollte man auch nicht das die Werke den Neustart finanziell unterstützt haben.

Sterben mußte die ITR wohl um die bestehenden Verträge mit dem AvD und dem TV Partner zu umgehen? Anscheinend gab es mit dem AvD keine gemeinsame Lösung. Wobei die Rechte an der DTM wohl bei Bergers Firma BMS lagen.

Ob das von der rechtlichen Seite okay ist muß man mal abwarten bis der AvD sich dazu äußert!
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 03.12.22 um 18:47:43 von Spotter »  
 
IP gespeichert
 
Harald
GT-Eins Forums Moderator
*****
Offline


Der Autor dieser Zeilen...

Beiträge: 9985
Garbsen
Re: DTM 2023
Antwort #69 - 04.12.22 um 06:44:53
 
Da die ITR herstellerunterstützt war machte ein weiteres Engagement der Hersteller in einer reinen Kundensportserie keinen Sinn mehr  - die deutschen Hersteller haben mit Projekten bei den LMdh und in der Sportwagenfahrernachwuchsserie derzeit genug andere Baustellen.

Ich stimme Spotter zu das die GT3 die einzige machbare Losung war. Die Class 1-Schüsseln waren einfach zu teueri m Unterhalt und in keiner anderen Serie zu verwenden. Das war in Konkurrenz zur mittleerweile etablierten GT3-Szenme gegenüber keinem Sponsor mehr vermittelbar.

Das wird auch der Grund sein warum die DTM Electric nie zum Laufen kommen wird, denn da bewegen sich die Kosten auf einem vergleichbaren, wenn nicht sogar höherem Niveau.
Zum Seitenanfang
 
Homepage  
IP gespeichert
 
Heini von der Steilstrecke
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 1215

Re: DTM 2023
Antwort #70 - 04.12.22 um 13:09:38
 
Spotter schrieb am 03.12.22 um 16:59:19:
787B schrieb am 03.12.22 um 12:30:24:
... Die größten Bedenken habe ich eigentlich bei der BoP und der Rennleitung. Die BoP in der DTM war in den letzten beiden Jahren top, beim GT Masters in der Vergangenheit häufig ein Flop (BMW, Nissan, Camaro, Aston Martin, Ferrari). Bei allem, was im GT Masters nicht Standard war (also alles außer AMG, Audi, Porsche, Lamborghini), hatte man immer wieder Probleme bei der Einstufung. Bei den Safety Car Einsätzen darf man sich von mir aus auch gerne eher an der DTM als am SC Masters orientieren.



Die GT-Masters BoP ist die von der SRO? Oder hat der ADAC die Fahrzeuge selber eingestuft?

Der ADAC könnte ja bei der BoP für die DTM erstmal mit der AVL weiter zusammen arbeiten. Was spricht dagegen?


Was bedeutet das Kürzel AVL?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Hagi
GT-Pilot
***
Online


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 638

Re: DTM 2023
Antwort #71 - 04.12.22 um 13:55:30
 
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 04.12.22 um 13:56:48 von Hagi »  
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2023
Antwort #72 - 04.12.22 um 14:21:51
 
Heini von der Steilstrecke schrieb am 04.12.22 um 13:09:38:
Spotter schrieb am 03.12.22 um 16:59:19:
787B schrieb am 03.12.22 um 12:30:24:
... Die größten Bedenken habe ich eigentlich bei der BoP und der Rennleitung. Die BoP in der DTM war in den letzten beiden Jahren top, beim GT Masters in der Vergangenheit häufig ein Flop (BMW, Nissan, Camaro, Aston Martin, Ferrari). Bei allem, was im GT Masters nicht Standard war (also alles außer AMG, Audi, Porsche, Lamborghini), hatte man immer wieder Probleme bei der Einstufung. Bei den Safety Car Einsätzen darf man sich von mir aus auch gerne eher an der DTM als am SC Masters orientieren.



Die GT-Masters BoP ist die von der SRO? Oder hat der ADAC die Fahrzeuge selber eingestuft?

Der ADAC könnte ja bei der BoP für die DTM erstmal mit der AVL weiter zusammen arbeiten. Was spricht dagegen?


Was bedeutet das Kürzel AVL?



AVL ist die Firma, die für die DTM die Balance of Performance erarbeitet.

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Hier noch ein Film dazu.

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Leo
LMP-Pilot
****
Online


not made for comfort,
but built for speed
Beiträge: 1535

Re: DTM 2023
Antwort #73 - 04.12.22 um 20:05:53
 
AVL ist DER Motorenentwickler. Arbeitet für viele Hersteller weltweit. Sitzt in Graz 🇦🇹, ist nicht markengebunden und die sind auf ihrem Gebiet (ziemlich sicher) die Besten.
Zum Seitenanfang
 

Open restraining bar just before unload
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2023
Antwort #74 - 05.12.22 um 19:49:26
 
Habe mal einen Kalender für beide Serien zusammengestellt. Er hätte ein gemeinsames Event, ansonsten getrennte WE.
Die berücksichtigten Rennstrecken sind alles welche mit gutem Zuschauerzuspruch.

- DTM bleibt bei 8, GT-Masters bei 7 WE, gerne mehr  Smiley
- Red Bull Ring und Zandvoort jeweils einmal vor und einmal nach der Sommerpause
- dadurch müßte aber am Sachsenring vor dem Sommer gefahren werden


     DTM                              GT-M

                                             Oschersleben
Hockenheim      
                                             Red Bull Ring
Salzburgring      
                                               Zandvoort
Nürburgring      
                                             Sachsenring
Norisring      
     
-------------------- Sommerpause -------------------
     
                  DTM + Lausitzring + GT-M
     
Zandvoort ? Zolder      
                                               Nürburgring
Red Bull Ring      
                                               Hockenheim
Hockenheim      


Problem, der Lausitzring hat nur ein WE, Hockenheim 3.
Eine Lösung dafür wäre der DTM Auftakt oder das Finale am Lausitzring.   Cool

Oder sooooooooooooo ähhhhhhhhhnlich  Zwinkernd

Andere Ideen ... ???
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 05.12.22 um 20:04:27 von Spotter »  
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2023
Antwort #75 - 05.12.22 um 21:36:06
 
Interessantes Interview mit Berger, die Leute sind auf Zack  Cool

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Frage: "Angeblich haben Sie sich bei den Verhandlungen entgegen der ursprünglichen Pläne des ADAC dafür eingesetzt, dass das Ein-Fahrer-pro-Auto-Konzept auch in Zukunft Bestand hat. Warum ist Ihnen das so wichtig?"
Berger: "Meine Empfehlung ist, das aktuelle Konzept, Format und Reglement beizubehalten, da es auch bei den Fans sehr gut ankommt. Das habe ich auch so platziert."

--------------------------------------------------

"Plaziert" ....... könnte heißen als Bedingung im Vertrag verankert?  Augenrollen

--------------------------------------------------

Frage: "Was wird nun aus den Serienpartnern und Verträgen wie mit TV-Partner ProSieben? Sind die durch die Auflösung der ITR alle hinfällig?"

Berger: "Ich bitte um Verständnis, dass vertragliche Vereinbarungen der Vertraulichkeit unterliegen. Aber selbstverständlich werden wir mit jedem unserer Vertragspartner die nächsten Schritte besprechen. Ich gehe davon aus, dass es wahrscheinlich für die meisten ausreichend Optionen geben wird."

---------------------------------------------------

Da hat Berger also nichts "platziert"?   Augenrollen  Wandert die DTM komplett zur RTL Gruppe? Dann hätten sie Pro7Sat1 eins ausgewischt. Die 4 F1 Rennen bei RTL sind ja "vertraglich" ausgelaufen.

Noch etwas, Berger sagt: "Aber selbstverständlich werden wir mit jedem unserer Vertragspartner die nächsten Schritte besprechen."

Interessante Wortwahl. Berger spricht also vom wir und er sagt "mit jedem unserer Vertragspartner!  Zwinkernd Er sagt nicht "der ADAC".

Sitzt dann Berger doch noch / weiterhin mit im Boot, vielleicht anteilig? Oder meint er da die alten Vertragspartner?

Zwinkernd  

PS: wie dem auch sei ... Hauptsache die DTM hat eine Zukunft ...
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 05.12.22 um 22:51:07 von Spotter »  
 
IP gespeichert
 
Andy
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 4813

Re: DTM 2023
Antwort #76 - 07.12.22 um 13:52:17
 
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

ADAC Racing Weekend als neues Rahmenprogramm für die DTM?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2023
Antwort #77 - 07.12.22 um 21:51:43
 
Hier noch ein Artikel mit verschiedenen Szenarien.

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Ich denke ein gemeinsames WE von DTM und GT-M am Lausitzring wird es werden. Dann hätte wir in der Summe für die zwei Serien 14 WE im Jahr.

Die Variante mit 2 gemeinsamen WE ( 2. am Nürburgring ) wäre für die Fans im Westen wegen der Reisekilometer zum Lausitzring natürlich auch gut. Aber dann hätte man nur noch 13 WE ... es sei denn das GT-M stockt auf 8 Rennen auf.

Morgen Mittag sind wir endlich schlauer ...  Zwinkernd
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Heini von der Steilstrecke
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 1215

Re: DTM 2023
Antwort #78 - 08.12.22 um 10:28:09
 
Hoffentlich traut der ADAC sich jetzt mal was und entweder DTM und/oder GT Masters starten auch endlich mal auf der Nordschleife!
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Mennem
GT-Pilot
***
Offline


AMR & Octane126 Fan
Beiträge: 694

Re: DTM 2023
Antwort #79 - 08.12.22 um 14:23:18
 
Heini von der Steilstrecke schrieb am 08.12.22 um 10:28:09:
Hoffentlich traut der ADAC sich jetzt mal was und entweder DTM und/oder GT Masters starten auch endlich mal auf der Nordschleife!


Der Traum ist zerplatzt
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Auch der Salzburgring fehlt...

Ansonsten ändert sich für die DTM nicht viel. Lediglich die BOP wird nun von der SRO gemacht und im Zuge dessen wird auf Pirelli gewechselt.

"die DTM setzt auch unter dem Dach des ADAC auf einen Fahrer pro Auto, zwei Läufe pro Wochenende und Performance-Boxenstopps."
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 08.12.22 um 14:23:59 von Mennem »  
 
IP gespeichert
 
VIPERfan 89
Ex-Mitglied





Re: DTM 2023
Antwort #80 - 08.12.22 um 17:17:16
 
Schade das es mit dem Salzburgring zumindest 2023 nichts wird.
Aber immerhin fährt man wieder in Zandvoort und auf dem Sachsenring.  Smiley
Das klingt ja soweit alles ganz Gut und Ich bin Gespannt wie es am Ende sein wird.

Allerdings hat man Heute keinen Ton zur DTM Classic gehört.
Das wäre Extrem Sch....ade wenn die hinten runter Fallen würde!
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 08.12.22 um 17:18:07 von N/V »  
 
IP gespeichert
 
µkrobe
Ex-Mitglied





Re: DTM 2023
Antwort #81 - 08.12.22 um 22:09:37
 
Heini von der Steilstrecke schrieb am 08.12.22 um 10:28:09:
Hoffentlich traut der ADAC sich jetzt mal was und entweder DTM und/oder GT Masters starten auch endlich mal auf der Nordschleife!


naja, ein 1 Stundenrennen auf der Nordschleife ist nicht wirklich prickelnd..
da haben ja die Zuschauer nicht wirklich was von. Finde ich nicht soooo wichtig.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2023
Antwort #82 - 08.12.22 um 23:11:38
 
Einige Überraschungen heute, die DTM mit 6 bis 7 gemeinsamen WE mit dem, ehemaligen, GT-Masters!!

Das wird richtig eng an einigen Strecken. In Zukunft fährt die "DTM Endurance" mit den GT-Masters Autos plus den LMP3 zusammen.

Erfreulich der ADAC kann sich auch 10 bis 12 DTM WE vorstellen, aber nur wenn es die Teams auch können und möchten. Aber bei diesen dichten GT3 Terminen aktuell ... eher ein Thema für irgendwann.

Ansonsten kürzeres Boxenstopp Fenster, Pirelli Reifen und SRO-BoP bei der DTM.

Der Kalender freut mich, alles gut erreichbar, obwohl 8 + 6 WE mir lieber gewesen wären. Aber okay, mal sehen wo ich aufschlage.  Zwinkernd

PS: keine Platin Fahrer mehr beim Masters
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 08.12.22 um 23:12:41 von Spotter »  
 
IP gespeichert
 
rennfan1978
Zuschauer
*
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 54
Oftersheim
Re: DTM 2023
Antwort #83 - 09.12.22 um 11:52:27
 
An sich ließt sich das alles in Ordnung: die lmp3 in die GT3 zu integrieren ist ein toller Schritt und sorgt für das ehemalige GTM sicher für größere Starterfelder, auch ein Paket mit beiden Rennserien an einem Wochenende zu schnüren ist okay, auch wenn es für die Streckenbetreiber sicher nicht ganz optimal ist. Nur hätten es etwas mehr als 8 Veranstaltungen sein dürfen, 10 Rennen wären schon cooler, aber das kommt vielleicht noch...
Langfristig wird man schauen müssen, wie und wo man die DTM platziert, um sie vom ehemaligen GTM abzugrenzen, für das sehe ich eine goldene Zukunft durch die Öffnung hin zu den Prototypen. Ich hätte ja am liebsten eine DTM ganz klassisch mit Tourenwagen, aber die Zeiten dürften vorbei sein
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2023
Antwort #84 - 09.12.22 um 22:40:27
 
Hammer! !
-------------
Zitat:
"... ist der im August 2022 unterschriebene Vertrag zwischen der ITR und dem Salzburgring für die Ausrichtung eines DTM-Laufs im Mai 2023 als obsolet zu werten..."

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

"... Zum Salzburgring meinte ADAC-Sportchef Thomas Voss in der Pressekonferenz konkret: «Es gab Gespräche mit der bisherigen ITR, aber wir können uns nicht vorstellen, wie man 30.000 bis 40.000 Zuschauer dorthin bekommen soll.»

Na ja, Herr Voss, dann erinnern Sie sich mal an die Motorrad-WM mit bis 90.000 Fans und an die (ADAC-eigene) Alpentrophäe mit bis zu 40.000 Zuschauern…"
Zitat Ende
------------

Schade eigentlich, lieber ADAC, ein Übergangsjahr mit 8 DTM Events und 7 GT-Masters WE incl. einem oder zweier gemeinsamer Veranstaltungen wäre doch möglich gewesen!

... inclusive Salzburgring Ärgerlich
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 09.12.22 um 22:43:25 von Spotter »  
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2023
Antwort #85 - 10.12.22 um 12:20:15
 
Bin gespannt wie sich das weiter entwickelt.
Kann man wirklich so einfach die ITR auflösen um die geschlossenen Verträge auszuhebeln. Wenn dagegen jemand klagt was dann?

Hat der ADAC beim Masters drauf gelegt und deswegen die DTM gekauft?

Was ist mit dem AvD und seinen Verträgen für 2023?
Der Salzburgring hat wohl einen Vertrag mit der ITR für ein Rennen im Mai.

Und ProSiebenSat1 läßt sich von der RTL Gruppe so abkochen?

Zwinkernd  
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 10.12.22 um 12:22:25 von Spotter »  
 
IP gespeichert
 
S1_PDK
GT-Pilot
***
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 670

Re: DTM 2023
Antwort #86 - 10.12.22 um 12:31:44
 
Wenn die ITR nicht mehr existiert, sind halt alle Verträge das Papier nicht wert.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Hagi
GT-Pilot
***
Online


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 638

Re: DTM 2023
Antwort #87 - 10.12.22 um 12:59:47
 
man könnte die Topics GT Masters 2023 und DTM 2023 nun zusammenführen... macht das doppelposting überflüssig und Thema interessiert beide Lager

DTM Endurance 2023 wäre ein möglicher neuer Header
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 10.12.22 um 13:00:07 von Hagi »  
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2023
Antwort #88 - 10.12.22 um 13:04:38
 
S1_PDK schrieb am 10.12.22 um 12:31:44:
Wenn die ITR nicht mehr existiert, sind halt alle Verträge das Papier nicht wert.



Zwinkernd
---------------------
Wie lange ist ein ehemaliger Geschäftsführer haftbar?
Haftung des GmbH-Geschäftsführers

Man spricht in diesem Fall von einer sogenannten Nachhaftung nach § 160 Abs. 1 HGB. Ein Geschäftsführer kann bis zu zehn Jahre nach seinem Ausscheiden aus der Gesellschaft für Verbindlichkeiten haften, die bis zu dem Zeitpunkt des Austritts begründet wurden.
-----------------

Nur ein Beispiel ...  Zwinkernd
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 10.12.22 um 13:06:46 von Spotter »  
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2023
Antwort #89 - 10.12.22 um 13:09:28
 
Nochmal, ihr meint der AvD und die ProSiebenSat1 Gruppe lassen sich so billig abkochen?

Im Leben nicht ...  Zwinkernd
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
S1_PDK
GT-Pilot
***
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 670

Re: DTM 2023
Antwort #90 - 10.12.22 um 13:20:32
 
Keine Ahnung worauf du hinaus willst und was das letztendlich für die DTM unter ADAC Führung für eine Rolle spielen soll?

Der ADAC hat die Rechte der DTM von Berger übernommen. Das Vertragsverhältnis zwischen ITR und Berger müssen und werden andere klären, aber das hat ja jetzt nichts mit der Fortführung der DTM unter dem Dach des ADAC zu tun.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2023
Antwort #91 - 10.12.22 um 13:43:52
 
S1_PDK schrieb am 10.12.22 um 13:20:32:
Keine Ahnung worauf du hinaus willst und was das letztendlich für die DTM unter ADAC Führung für eine Rolle spielen soll? ...



Na ja, rechtliche Sachen sind unvorhersehbar! Die ITR hat ja Verträge für 2023 gemacht die die "DTM" beinhalten. Das war in den Verträgen verankert ... da kannst du dir sicher sein. Für Anwälte sicherlich ein gefundenes Fressen.  Zwinkernd

Klar, der ADAC startet nun mit der DTM neu durch. Das freut mich auch sehr. Nicht das da ein falscher Eindruck entsteht.

Smiley
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2023
Antwort #92 - 10.12.22 um 13:52:33
 
Passend dazu ... da äußern sich ja manchmal Personen so im Sinne von "wir haben ein gutes Verhältniss miteinander" und dann später folgt solch ein Satz.  Zwinkernd


Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

---------------------------------------
Zitat:
14. - Welche Rolle spielt der bisherige sportliche Ausrichter der DTM, der ADAC-Konkurrent AvD?

Das könnte ein Fall für die Juristen werden. Der AvD hat einen Vertrag mit der ITR bis einschließlich der Saison 2023 und laut eigenen Aussagen die Personalplanungen für das kommende Jahr bereits abgeschlossen. Unter der neuen Führung werde der AvD als direkter Konkurrent auf dem Automobilklub-Markt bei der DTM künftig keine Rolle spielen, wie der ADAC sehr deutlich machte.

ADAC-Motorsportchef Thomas Voss mit einer süffisanten Spitze auf die Frage, ob der AvD in irgendeiner Form eine Rolle bei der DTM spielen werde: "Die können gerne Tickets kaufen."

Zitat Ende
------------------------------------

Oh, oh ... da ist sich aber jemand sehr sicher.  Zwinkernd

Hochmut kommt ( manchmal ) vor dem Fall ...  Laut lachend
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 10.12.22 um 13:53:04 von Spotter »  
 
IP gespeichert
 
S1_PDK
GT-Pilot
***
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 670

Re: DTM 2023
Antwort #93 - 10.12.22 um 14:09:32
 
Spotter schrieb am 10.12.22 um 13:43:52:
S1_PDK schrieb am 10.12.22 um 13:20:32:
Keine Ahnung worauf du hinaus willst und was das letztendlich für die DTM unter ADAC Führung für eine Rolle spielen soll? ...


Die ITR hat ja Verträge für 2023 gemacht die die "DTM" beinhalten. Das war in den Verträgen verankert...

Ja eben, genau wie du schreibst, die ITR hat die Verträge gemacht.
Aber die ITR gibt es nicht mehr.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2023
Antwort #94 - 10.12.22 um 17:57:09
 
S1_PDK schrieb am 10.12.22 um 14:09:32:
Spotter schrieb am 10.12.22 um 13:43:52:
S1_PDK schrieb am 10.12.22 um 13:20:32:
Keine Ahnung worauf du hinaus willst und was das letztendlich für die DTM unter ADAC Führung für eine Rolle spielen soll? ...


Die ITR hat ja Verträge für 2023 gemacht die die "DTM" beinhalten. Das war in den Verträgen verankert...

Ja eben, genau wie du schreibst, die ITR hat die Verträge gemacht.
Aber die ITR gibt es nicht mehr.



Es könnte angefochten werden! Und die Anwälte des AvD werden sich damit schon beschäftigen. Ganz sicher!   Zwinkernd  

Der Satz von Voss am Ende sagt ja auch einiges, ich glaube der Mann hat ein Problem mit seinem Ego!!
Laut lachend


Zitat: "... Das könnte ein Fall für die Juristen werden. Der AvD hat einen Vertrag mit der ITR bis einschließlich der Saison 2023 und laut eigenen Aussagen die Personalplanungen für das kommende Jahr bereits abgeschlossen. Unter der neuen Führung werde der AvD als direkter Konkurrent auf dem Automobilklub-Markt bei der DTM künftig keine Rolle spielen, wie der ADAC sehr deutlich machte.

ADAC-Motorsportchef Thomas Voss mit einer süffisanten Spitze auf die Frage, ob der AvD in irgendeiner Form eine Rolle bei der DTM spielen werde: "Die können gerne Tickets kaufen." Zitat Ende.

Quelle: Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 10.12.22 um 18:08:08 von Spotter »  
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2023
Antwort #95 - 10.12.22 um 18:12:29
 
PS:
Die Aktionäre der ProSiebenSat1 SE werden ihren Vorstand sicher in den Hintern treten, wenn die sich so über den Tisch ziehen lassen. Und dann noch von der RTL Gruppe ...

Zwinkernd  kann man sicher sein, janz sicher

Oder die sagen, ach Gott, da haben wir Glück gehabt, die Übertragungen haben viel gekostet aber wenig Zuschauer gebracht.  Zwinkernd Gut das wir raus sind.
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 10.12.22 um 18:22:03 von Spotter »  
 
IP gespeichert
 
KOTR
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 5969

Re: DTM 2023
Antwort #96 - 10.12.22 um 19:58:57
 
Vor Gericht und auf hoher See ist man bekanntlich in Gottes Hand... Zwinkernd

...ich möcht seit gestern was dazu schreiben, aber das ist alles so im Fluß...

...Glückwunsch an den Berger, daß er erfolgreich seinen totgerittenen Zossen an den ADAC vertickern konnte. Der ist relativ fein raus, minus die möglichen Nachwirkungen durch die ITR-Auflösung...

...der Rest, es fällt mir schwer, das alles in Worte zu gießen. Das Gebäude der deutschen Motorsportszene war ja schon ein wenig windschief, nachdem mit DTM und GTM zwei Serienausrichter ihre Kunden im selben Revier jagten. Jetzt ist das Gebäude recht akut vom Einsturz gefährdet, nachdem sich einer die Verantwortung für beide Serien aufgebürdet hat, und zwar so kurzfristig, daß die Kunden, die sich schon für die nächste Saison vorbereiten, jetzt keine Grundlage mehr haben, worauf sie sich da eigentlich vorbereiten. Es gibt ein so unausgegorenes Konzept, mit dem man gerade dabei ist, alles, was man all die Jahre mit seinen Kunden, mit dem nicht so nette Person einzureißen. Eine Konsolidierung war zwar notwendig, weil das vermutlich der Markt einfach nicht her gab, aber das Gefühl, daß man so wahrscheinlich mehr kaputtgemacht hat als dem Motorsport in D gutes getan, das will bei mir nicht verschwinden.

Immerhin, ein Lichtblick: die Marke DTM ist gerettet worden...
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Leo
LMP-Pilot
****
Online


not made for comfort,
but built for speed
Beiträge: 1535

Re: DTM 2023
Antwort #97 - 10.12.22 um 22:22:23
 
KOTR schrieb am 10.12.22 um 19:58:57:
Immerhin, ein Lichtblick: die Marke DTM ist gerettet worden...


Wenn Du meinst…. Schockiert/Erstaunt
Genau mit dieser „Rettung“ wird gerade in der deutschen Motorsport-Szene ein riesiger Schaden angerichtet. Angefangen hat es ja mit dem Umstieg der DTM auf GT3. Aber dem Götzen DTM wird scheinbar alles geopfert.
Zum Seitenanfang
 

Open restraining bar just before unload
 
IP gespeichert
 
KOTR
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 5969

Re: DTM 2023
Antwort #98 - 10.12.22 um 23:27:47
 
Ironie lässt sich im Internet nicht immer auf Anhieb erkennen Zwinkernd
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
rennfan1978
Zuschauer
*
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 54
Oftersheim
Re: DTM 2023
Antwort #99 - 11.12.22 um 09:28:10
 
Ich finde die Lösung, das GTM in die DTM Veranstaltungen zu integrieren, schon unglücklich: hier sollte man für 2024 davon wegkommen und eigene Veranstaltungen machen.

Davon abgesehen: das GTM war diese Saison schon nur mäßig attraktiv! Die Starterfelder waren klein, die Rennen oft langweilig, man kann sagen, wie es ist: das GTM ist ohnehin schon zweitklassig und ich kann mir nicht vorstellen, daß es nächste Saison viel besser geworden wäre, auch als headliner. Der Zusammenschluss mit den Prototypen war folgerichtig, damit hat man auch die Chance, mal auf größere Starterfelder zu kommen. Vielleicht ist es auch der richtige Weg, von der GT3 im GTM weg zu kommen: die lmp3 sind günstiger, schneller und grenzen sich klar von der GT3 DTM ab.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Seiten: 1 2 3 4 ... 9
Thema versenden Drucken