Viel läßt sich nicht mehr hinzufügen, da hier schon sehr viel und sehr ausführlich vieles geschrieben wurde, was ich in großen Teilen so unterschreiben würde.
Livestream und TV (Nitro) wie immer - mit einigen kleine Abstrichen - richtig gut gemacht und "rübergebracht". "Purple"-Eddie ... ja, mit Augenzwinkern unterhaltsam. Auch wenn das der eine oder andere hier anders sieht, würde er fehlen, würde das "spezielle Etwas" fehlen.
Olli & Uwe & Co. im Livestream in bewährter VLN-Livestream-Form. Prima. Wie immer bei den Samstagsfahrern top. Danke, Jungs.
Beim Thema Dacia stimme ich mit den Aussagen von @KOTR weitestgehend überein.
KOTR schrieb am 22.05.23 um 18:48:00:Man braucht ja keine Ahnung, um ne Meinung zu haben. Aufgrund der Tatsache, daß der weitverbreitete Dacia 1300 ein in Lizenz gebauter Renault 12 war, waren sie in Ostblockzeiten recht beliebte Ausgangsbasis für Rallyfahrzeuge und in geringerem Umfang Tourenwagen. Weil dafür gabs erprobte Teile und ab und zu hats auch mal eine Kiste mit Tuningteilen hintern Eisernen Vorhang geschafft...
KOTR schrieb am 22.05.23 um 19:08:15:Das Problem ist IMO nicht das Rundenzeitendelta zwischen dem Dacia und den GT3, Unterschiede von vier Minuten und mehr gabs früher auch, sondern daß die Fahrer auf den Gesamtsieganwärtern 24 Stunden ohne Rücksicht auf Verluste am Limit durchprügeln und in jedes imaginierte Loch reinballern, was sie zu sehen glauben, ohne sicherzugehen (zu können), daß der zu Überholende weiß, was mit ihm passiert. Das selbe hätte IMO an neuralgischen Stellen mit den meisten anderen V-Fahrzeugen passieren können.
KOTR schrieb am 22.05.23 um 19:30:25:Sind Rallys und Tourenwagenrennen im Ostblock kein Motorsport?
Aus dem Rallyesport sind mir Dacia 1300 (Renault 12) früher und heute durchaus bekannt.
Gut, wir haben im Rallyesport den Vorteil, daß wir unsere WP allein und nicht im Pulk bewältigen, im Unterschied zu den Kollegen von der Rundstrecke. Zudem gehen im Rallyesport die leistungsstarken Klassen zuerst auf die WP. Ein "Auflaufen" auf andere Starter ist eher selten der Fall.
Da ich den Rallyesport seit 40 Jahren als Breitensport betreibe, habe ich ein Herz für Breitensportler. Bei einem 24er oder NLS-Rennen, das weitestgehend nur aus Profi- und Semi-Profi-Fahrern auf GT3, GT2, GT4, Cup Porsche und GTwasweißich besteht, würde etwas fehlen. Amateurfahrer auf Tourenwagen gehören zum Teilnehmerfeld des 24er und der NLS.
Allerdings sehe auch ich gewisse Risiken, die aus den Unterschieden bei den Motor- und Fahrleistungen der Fahrzeuge resultieren. Aufgrund der Entwicklung des 24er und der NLS in den zurückliegenden Jahren und Jahrzehnten sind Fahrzeuge wie der Dacia Logan vielleicht in der RCN besser aufgehoben.
Ansonsten: Ein spannendes Rennen und starke Auftritte aller Teilnehmer.
Soweit meine Anmerkungen zur diesjährigen Ausgabe des 24er.