Willkommen Gast. Bitte Einloggen
GT-EINS.DE
05.02.25 um 20:59:28
 
Übersicht Hilfe Suchen Einloggen
Home News Berichte
Termine
Links Bilder Impressum
Kontakt


Seiten: 1 ... 7 8 9 10 11 12
Thema versenden Drucken
DTM 2022 (Gelesen: 86582 mal)
KOTR
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 5969

Re: DTM 2022
Antwort #400 - 14.07.22 um 01:06:50
 
Zitat:
Frage 1.

Wie kommst du drauf das die BTCC nach TCR Reglement fährt?
So viel Ich weiß hat die BTCC ihr eigenes Reglement und ist nicht nur auf Autos mit Frontantrieb ausgelegt.
Oder hast du bei uns, zum Beispiel schon mal einen BMW 330 "TCR" gesehen?

Ist mir bewußt. Mir ist auch klar, daß die ITR nach dem Ende ihres Sonderweges innerhalb weniger Monate etwas neues brauchte, um Teams und Medienpartner zu halten. Das geht eher über den Weg der Stangenautos, und da gibts nicht so extrem viel: Das SRO-Universum oder TCR. Ob überhaupt Teams in ein neues, hier bislang unbekanntes Reglement eingestiegen wäre, sei dahingestellt.

Zitat:
Frage 2

Wie kommst du drauf das die Goldene Zeit der DTM nur die Klasse 1 Zeit war?
In meinen Augen ging die Goldene Zeit der DTM von 1986-1994.
Da waren zwar auch zum Schluss Klasse 1 dabei aber längst nicht so Overkillig wie 1995/1996!
Das was 1995/1996 Passiert ist hätte man unterbinden müssen!

Daß ich die 'goldene Zeit' auf die Klasse 1 beschränke, legst Du mir gerade in den Mund, oder es ging im Rahmen meines doch eher sorglos hingerotzten Beitrags verloren.
Allerdings war auch das Ende der Grp. A bereits ein Overkill. Am Ende vertrugen die Vierzylinder 12.000 1/min - auf der Grundlage von Serienmotoren. Die hat man am Ende des Wochenendes wahrscheinlich wie sie waren direkt entsorgt. Das nächste Reglement (Klasse 1/2) führte schließlich ein Drehzahllimit ein.  
Aber die Grp.A-Ära war auch eher nur eine seriennahe Episode zwischen der Grp.5 und Grp.C und der Klasse 1. Und nachdem Klasse 1, STW und GT1 beerdigt waren, reanimierte die ITR die DTM, wieder mit einem Silhouettenkonzept, nur diesmal mit ein wenig Kostenkontrolle.

Zitat:
Der wichtigste  Punkt ist aber, das man wenn die DTM zum Beispiel nach dem Reglement der BTCC fahren würde, dann auch den Namen DTM mit Sinn erfüllen würde.
Das währen dann nämlich Tourenwagen, was GT3 zu 100% nicht sind!
So wie es jetzt ist wäre einen Namensänderung längst Fällig.

Tourenwagen gibt es da nur bei den Classics.


Zum einen sagt Berger selber, daß "DTM" längst nix mehr mit Tourenwagen zu tun hat, sondern einfach eine etablierte Marke ist. Das andere ist, daß für die DTM die GT3 eher ein Notnagel sind, der aber gerade gut funktioniert, AFAIK arbeiten sie aber schon am nächsten eigenen Ding. Aber selbst die GT3 hätten sie, zwecks Distinktion gerne anderster - weswegen man eine eigene BoP aufsetzt, um schneller zu sein als andere GT3-Serien, und ursprünglich noch ein paar anderen unausgegorene Ideen (stehender Start, eigenes Bodykit...)
Daß man im Bereich der DTM ein anderes Reglement übernimmt, bei dem man keine Urheberschaft hat, halte ich für eher unwahrscheinlich, dazu hat der Laden zu sehr seine ganz eigenen Vorstellungen. Zumal klassische Tintops zwar hochspektakulären Sport bieten, die Fahrzeuge selber aber häufig doch nicht so spektakulär wirken.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Sportfahrer
GT-Pilot
***
Offline


Rallyesport seit 1983
+ DSK-Mitglied seit 1992

Beiträge: 947
Berlin | 700 km bis zum N'ring
Re: DTM 2022
Antwort #401 - 14.07.22 um 01:09:38
 
@VIPERfan 89
Ich würde das meiste von Dir Geschriebene so unterschreiben.

Was ich genau so oder ähnlich sehe:
- Die "goldene Ära" der DTM ist für mich die Zeit, als nach ursprünglichen Gr.A Reglement (gem. Anh. J 1982 zum ISG der FIA) in einer "klassenlosen Gesellschaft" gefahren wurde.
- Die Bezeichnung "DTM" ist längst nicht mehr mit den Fahrzeugen des aktuellen und der vorangeganenen Reglements kompatibel. Die Tourenwagen der Kl.1 kann man grad noch so als Tourenwagen durchgehen lassen, da es eine Adaption des Gr.A Reglements war, sich aber leider immer mehr vom Tourenwagen-Gedanken entfernte. Ab 2000 waren es Prototypen mit einer Tourenwagen-Silhouette. Dieses 2000er Reglement läßt sich allerdings nicht mit dem Gr.5 Reglement (gem. Anh. J 1976) der DRM vergleichen. Konzeptionell ein ganz anderer Ansatz. Von den Kosten ganz zu schweigen.
- Und derzeit fahren GT-Wagen in einer Rennserie die noch das "T" für Tourenwagen im Namen trägt. Mit der Fortsetzung der Rennserie, nun mit GT-Wagen der Kl.GT3, wäre auch eine Namensänderung meines Erachtens sinnvoller gewesen. Um nicht falsch verstanden zu werden, ich habe nichts gegen das gegenwärtige Konzept, nur paßt es eben nicht mehr in die Traditionslinie der einstigen DTM.

Nur, es ist nunmal so wie es ist und angucken kann man sich das Ganze ja trotzdem. Ist ja durchaus interessant.

Mich stört bspw. auch, daß die einst klar strukturierten Anhänge J des ISG mit ihrer Katgeorien-, Gruppen- und Klasseneinteilung seit Anfang der 90er immer mehr aufgeweicht wurden und jeder Rennserienveranstalter sein eigenes Süppchen kocht.
Ergebnis: Ein riesieges Gruppen- und Klassenwirwarr.
Wie heißt es so schön: Viele Köche verderben den Brei.

Ich komme ursprünglich aus dem Rallyesport. Früher war es noch einfach: Gr.1, Gr.2, Gr.3 und Gr.4. Dann ab 1982 Gr.N, Gr.A und die von mir heiß geliebte Gr.B.
Inzwischen blicke selbst ich bei den Gruppen und Klassen nicht mehr durch. Und vor allem, keine Konstanz. Ein Anhang J hatte in den 60er, 70er und 80er Jahren zwischen 6 und 10 Jahren Bestand.
Heute wird (fast) jedes Jahr die sprichwörtlich "Sau durchs Dorf getrieben".
Das macht alles nicht mehr wirklich Spaß.   Griesgrämig
Zum Seitenanfang
 

Magische Zahlen: 6:11,13 min | 20,832 km | 7:49,578 min | 24,358 km | 8:08,006 min | 25,378 km | Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen | Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
 
IP gespeichert
 
Frank-Do
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 10873
Dortmund
Re: DTM 2022
Antwort #402 - 14.07.22 um 01:29:22
 
Sportfahrer schrieb am 14.07.22 um 01:09:38:
Mit der Fortsetzung der Rennserie, nun mit GT-Wagen der Kl.GT3, wäre auch eine Namensänderung meines Erachtens sinnvoller gewesen. 


Das sehe ich anders. Die Marke DTM, welche eine weltweite Bekanntheit genießt, ist das was diese Serie am Leben hält. Selbst wenn das Image die letzten Jahre gelitten hat ist dieser Markenname schon noch einiges Wert. Da geht es neben den Werken die sich schon gerne nach wie vor mit dem Meistertitel der Öffentlichkeit präsentieren auch um Sponsoren und TV Vertäge. Wenn man Rennsportfans in Amerika und Asien nach der DTM fragt können sie damit etwas anfangen. Mit dem ADAC GT Masters eher weniger. Das hat nicht zwangsläufig etwas mit der Qualität der Rennserie zu tun sondern einfach mit der Strahlkraft der Marke. Ich wäre also sehr vorsichtig was eine Änderung des Namens angeht auch wenn er mit den aktuellen Fahrzeugen nichts mehr zu tun hat.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Hagi
GT-Pilot
***
Online


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 638

Re: DTM 2022
Antwort #403 - 14.07.22 um 09:09:28
 
Zitat:
Da waren zwar auch zum Schluss Klasse 1 dabei aber längst nicht so Overkillig wie 1995/1996!
Das was 1995/1996 Passiert ist hätte man unterbinden müssen!


das passiert wenn man sich mit dem Teufel einlässt !

PS. wenn man Kosten und internationalen Größenwahn ausblendet, fand ich das trotzdem eine super technische Entwicklung dieser Fahrzeuggeneration.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Sportfahrer
GT-Pilot
***
Offline


Rallyesport seit 1983
+ DSK-Mitglied seit 1992

Beiträge: 947
Berlin | 700 km bis zum N'ring
Re: DTM 2022
Antwort #404 - 14.07.22 um 10:07:23
 
Frank-Do schrieb am 14.07.22 um 01:29:22:
Sportfahrer schrieb am 14.07.22 um 01:09:38:
Mit der Fortsetzung der Rennserie, nun mit GT-Wagen der Kl.GT3, wäre auch eine Namensänderung meines Erachtens sinnvoller gewesen. 


Das sehe ich anders. Die Marke DTM, welche eine weltweite Bekanntheit genießt, ist das was diese Serie am Leben hält. Selbst wenn das Image die letzten Jahre gelitten hat ist dieser Markenname schon noch einiges Wert. Da geht es neben den Werken die sich schon gerne nach wie vor mit dem Meistertitel der Öffentlichkeit präsentieren auch um Sponsoren und TV Vertäge. Wenn man Rennsportfans in Amerika und Asien nach der DTM fragt können sie damit etwas anfangen. Mit dem ADAC GT Masters eher weniger. Das hat nicht zwangsläufig etwas mit der Qualität der Rennserie zu tun sondern einfach mit der Strahlkraft der Marke. Ich wäre also sehr vorsichtig was eine Änderung des Namens angeht auch wenn er mit den aktuellen Fahrzeugen nichts mehr zu tun hat.

Da gebe ich Dir durchaus Recht. Um des Erhalts der Rennserie wegen, war der Beibehalt des Namens wahrscheinlich zwingend erforderlich. Deshalb wurde das auch so fortgeführt.
Ob es grundsätzlich Sinn macht, eine Rennserie fortzuführen, die sich inzwischen weit von ihrem ursprünglichen Ansatz entfernt hat, sei mal dahingestellt. Die Marketinginteressen der Industrie dürften dabei eine große Rolle gespielt haben. Deren Interessen, sind mir als Motorsportfan aber sowas von egal.  
Damit sind wir aber schon beim Thema des Diskussionsstranges, wo es um die Zukunft des Motorsports geht.
Vielleicht sollten wir die Diskussion dort fortführen.   Zwinkernd
Zum Seitenanfang
 

Magische Zahlen: 6:11,13 min | 20,832 km | 7:49,578 min | 24,358 km | 8:08,006 min | 25,378 km | Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen | Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
 
IP gespeichert
 
Hagi
GT-Pilot
***
Online


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 638

Re: DTM 2022
Antwort #405 - 14.07.22 um 14:05:00
 
Man sollte dabei nicht vergessen, die

Deutsche Tourenwagen Meisterschaft
Deutsche Tourenwagen Masters

wurde offiziell nur noch DTM, als reines Marken-Logo, ohne jegliches Wording dahinter umbenannt.

Das T als synonym für Tourenwagen, interprätieren nur noch die hardcore's
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 14.07.22 um 14:24:18 von Hagi »  
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2022
Antwort #406 - 14.07.22 um 14:20:27
 
KOTR schrieb am 14.07.22 um 01:06:50:
Ist mir bewußt. Mir ist auch klar, daß die ITR nach dem Ende ihres Sonderweges innerhalb weniger Monate etwas neues brauchte, um Teams und Medienpartner zu halten. Das geht eher über den Weg der Stangenautos ...


Am schönsten wären Stockcars wie bei NASCAR gewesen !!!
Smiley



Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Sportfahrer
GT-Pilot
***
Offline


Rallyesport seit 1983
+ DSK-Mitglied seit 1992

Beiträge: 947
Berlin | 700 km bis zum N'ring
Re: DTM 2022
Antwort #407 - 14.07.22 um 15:47:15
 
Am schönsten wäre ein gemischtes Feld aus Tourenwagen und GT-Wagen, ähnlich wie in der VLN. Mit einer Gesamtwertung, die wahrscheinlich durch die GT-Wagen dominiert werden würde und separate Wertungen für Tourenwagen und GT-Wagen, evtl. jeweils noch in 2 Klassen unterteilt (nach Hubraum oder anderen Kriterien).
Das funktioniert aber schon allein deshalb nicht, weil der Anhang J komplett aufgeweicht und zerfleddert ist.
Mal gut 40 Jahre zurückgeblendet, würde ich jetzt sagen:
Gr.2 und Gr.4, jeweils bis und über 2 Liter (über 2l nach oben offen, also ohne Hubraumbegrenzung). Und noch der Umrechnungskoeffizient 1,4 zwischen Turbo und Sauger.
Das ist heute aber alles so komplex geworden (Stichwort BOP und andere neumodische Kriterien), so daß meine simple Idee nicht mehr funktionieren würde und ich inzwischen lieber zum historischen Rennsport gehe.   Zwinkernd
Zum Seitenanfang
 

Magische Zahlen: 6:11,13 min | 20,832 km | 7:49,578 min | 24,358 km | 8:08,006 min | 25,378 km | Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen | Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
 
IP gespeichert
 
VIPERfan 89
Ex-Mitglied





Re: DTM 2022
Antwort #408 - 14.07.22 um 15:55:49
 
@Hagi

Da hast du schon Recht, wenn man den Aufwand und die Kosten für die 1995iger und 1996iger Autos außer Acht lässt, sind sie absolut Faszinierend!
(Ich finde übrigens auch die Autos von 2000-2003 und 2012 Super!)

Aber was Schade war ist das man nach 1994 die ganze Vielfalt an Autos die es bis dahin gab, endgültig über die Klinge hat Springen lassen!

Da war ja von Rover Vittes, Volvo 240 ,Alfa GTV, über Opel Manta und Monza, BMW 635, BMW 325, Ford Sierra XR4,Toyota Supra, Chevy Camaro, Ford Mustang, BMW M3, Mercedes 190, Ford Sierra Cosworth, Audi V8 und Opel Omega bis zur ersten Generation Klasse 1 Autos von Mercedes, Alfa, Opel und sogar Privat Aufgebaute M3 E36, eine riesen Bandbreite vorhanden!

Dementsprechend würde es mich auch Freuen wenn die Classics das noch etwas mehr wiederspiegeln würden.
Aber Ich denke das wird schon.  Smiley


@KOTR

Sorry, Ich habe deinen Post wohl etwas falsch Aufgenommen und wollte Dir absolut nichts in den Mund legen.  Smiley




Tja, und das Heute wurde ja schon gut Beschrieben und, zumindest für Mich, zufriedenstellend Durchgesprochen.

Und Ich halte Fest:
Ja, die GT3 DTM bietet tollen Sport den Ich mir auch gerne Anschaue.
Allerdings wäre mir ein anderer Weg der den Namen DTM besser wiederspiegelt, lieber gewesen.
Aber es ist wie es ist und es ist ja nicht wirklich alles Schlecht Smiley
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 14.07.22 um 15:57:52 von N/V »  
 
IP gespeichert
 
KOTR
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 5969

Re: DTM 2022
Antwort #409 - 14.07.22 um 20:00:31
 
Sportfahrer schrieb am 14.07.22 um 01:09:38:
[...]Ab 2000 waren es Prototypen mit einer Tourenwagen-Silhouette. Dieses 2000er Reglement läßt sich allerdings nicht mit dem Gr.5 Reglement (gem. Anh. J 1976) der DRM vergleichen. Konzeptionell ein ganz anderer Ansatz. Von den Kosten ganz zu schweigen.[...]

Technisch, vom Ansatz des Reglements her, natürlich nicht, aber von der Optik her wurde da schon versucht, optisch eine Nähe zur Klasse 1 und Grp.5 herzustellen: Tief, dicke Backen, große Flügel, nicht nur akustisch, sondern auch optisch laut und spektakulär. Einige der späten Grp.5-Fahrzeuge hatten außer dem Namen oft kaum mehr Teile mit dem Auto gemein, von dem sie angeblich abstammen sollten Zwinkernd

Deine Kritik daran, daß es kaum mehr klar strukturierte, internationale Reglements mehr gibt, teile ich im Übrigen seit langem.

Hagi schrieb am 14.07.22 um 09:09:28:
Zitat:
Da waren zwar auch zum Schluss Klasse 1 dabei aber längst nicht so Overkillig wie 1995/1996!
Das was 1995/1996 Passiert ist hätte man unterbinden müssen!


das passiert wenn man sich mit dem Teufel einlässt !

PS. wenn man Kosten und internationalen Größenwahn ausblendet, fand ich das trotzdem eine super technische Entwicklung dieser Fahrzeuggeneration.

Die Werke hatten es bestellt und geliefert bekommen, und als ihnen das Monster über den Kopf wuchs, haben sie es wie eine heiße Kartoffel fallen lassen. Sie hätten sich aber nicht von irgendwem reinreden lassen in das, was sie da taten. So ein bisschen wie das 2014er LMP1-Reglement: So lange wie Beteiligten bereit waren, ihr Geld da reinzustecken, wars das größte Ding der Welt. Als sie es nicht mehr ausgeben wollten, verglühte es am Ende wie eine Sternschnuppe.

Spotter schrieb am 14.07.22 um 14:20:27:
KOTR schrieb am 14.07.22 um 01:06:50:
Ist mir bewußt. Mir ist auch klar, daß die ITR nach dem Ende ihres Sonderweges innerhalb weniger Monate etwas neues brauchte, um Teams und Medienpartner zu halten. Das geht eher über den Weg der Stangenautos ...


Am schönsten wären Stockcars wie bei NASCAR gewesen !!!
Smiley

Wäre sportlich vielleicht mal ganz lustig gewesen, aber ich ziehe in Zweifel, daß das dem Anspruch der Verantwortlichen entspricht. Kann man vielleicht in den USA verkaufen, aber da die DTM-Organisatoren ja immer einen Fuß in der Türe der OEMs haben wollen, die hätten da nicht mitgespielt. DTM soll ja ein Schaufenster der Hersteller sein, da sind Stockcars viel zu Lowtech für das Erfinderland des Automobils. Zwinkernd
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Sportfahrer
GT-Pilot
***
Offline


Rallyesport seit 1983
+ DSK-Mitglied seit 1992

Beiträge: 947
Berlin | 700 km bis zum N'ring
Re: DTM 2022
Antwort #410 - 14.07.22 um 23:52:32
 
@KOTR
Deine verschiedenen Anmerkungen zu den einzelnen Punkten gefallen mir. Da haben wir - und wahrscheinlich nicht nur wir beide, sondern mit Sicherheit noch einige Mitforisten hier - eine ähnliche Sicht.

Und ich dachte schon, ich sei der Einzige, der ein Problem mit dem Gruppen- und Klassenwirrwarr hat.   Zwinkernd

Bei den Prototypen mit Tw-Silhouette ab 2000 war die Optik durchaus gelungen. Zwar weniger alte DTM (Gr.A) aber mehr DRM (Gr.5). Die Technik drunter war das Problem, weil die Kosten allmählich aus dem Ruder liefen.

Werkssport hat meines Erachtens immer wieder das Problem, daß die Werke in eine Rennserie einsteigen oder sie sogar initiieren (oder initiieren lassen), eine Weile mitspielen, das Ganze ganz groß machen (machen wollen) und irgendwann wird es ihnen "langweilig" und sie steigen aus. Übrig bleibt meist ein Trümmerhaufen.
Privatiers hingegen bleiben üblicherweise, da sie keine "Marketing"-Interessen verfolgen, sondern Motorsport betreiben wollen.
Auch die DTM kennt diese Situationen.
Insofern bin ich immer skeptisch, wenn Werke "mitspielen".

In der alten DTM nach Gr.A Reglement konnte man mit demselben Fahrzeug auch in diversen anderen nationalen Tw-Serien fahren.
So etwas fehlt mir schon lange im Tw-Segment. Das Kl.TCR Reglement erfüllt meiner Meinung nach diesen Anspruch nicht.

Das Problem eines derzeit fehlenden klar strukturierten Anh. J als Vorgabe und Orientierung für Serienveranstalter, kann nur durch die FIA als Sporthoheit gelöst werden. Aber das wird mit dieser blasierten Organisation nicht passieren.
Zum Seitenanfang
 

Magische Zahlen: 6:11,13 min | 20,832 km | 7:49,578 min | 24,358 km | 8:08,006 min | 25,378 km | Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen | Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2022
Antwort #411 - 15.07.22 um 14:03:27
 
KOTR schrieb am 14.07.22 um 20:00:31:
Spotter schrieb am 14.07.22 um 14:20:27:
KOTR schrieb am 14.07.22 um 01:06:50:
Ist mir bewußt. Mir ist auch klar, daß die ITR nach dem Ende ihres Sonderweges innerhalb weniger Monate etwas neues brauchte, um Teams und Medienpartner zu halten. Das geht eher über den Weg der Stangenautos ...


Am schönsten wären Stockcars wie bei NASCAR gewesen !!!
Smiley

Wäre sportlich vielleicht mal ganz lustig gewesen ...
... aber da die DTM-Organisatoren ja immer einen Fuß in der Türe der OEMs haben wollen, die hätten da nicht mitgespielt. DTM soll ja ein Schaufenster der Hersteller sein, da sind Stockcars viel zu Lowtech für das Erfinderland des Automobils. Zwinkernd


Klaro, obwohl NASCAR von vielen DTM-lern unterschätzt wird. Bis letztes Jahr mit dem Gen 6 Auto wurden z.Bsp. 4 unterschiedliche Chassis benötigt, für Roadkurs, kleines Oval, 1,5 Meilen Oval und Superspeedway. Ein Spitzen Auto hat schnell mal über 20 bis 25 Mio. pro Jahr gekostet. Aber okay, die sind auch an 38 Wochenenden im Jahr unterwegs.  Smiley
Übrigens, Günther Steiner kann ein Lied davon singen wie schwer der Einstieg bei NASCAR ist.
Die große Brausefirma aus unserem südlichen Nachbarland hat es vor vielen Jahren versucht zusammen mit Toyota.
War schon eine coole Sache aber sie sind mit einem 2 Wagen Team gescheitert. Schade eigentlich...
Das neue Gen 7 Auto ist nun deutlich "preiswerter" aber halt nicht mehr so Old Scool ...
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2022
Antwort #412 - 15.07.22 um 14:42:40
 
PS: was ich aber jedem hier, und nicht nur den DTM-lern, empfehlen kann ist ein Besuch der Euro-Nascar.
Old Scool, brabbelt und vom Auto her jeder mit dem selben Material, egal ob Mustang, Chevy Camaro oder Camry.

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Smiley ... und ringsherum um die Saurier-Bollerkisten gibt es ein tolles Flair, so war es zumindest immer in Hockenheim.  Cool
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Jörg
GT-Pilot
***
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 600
Niedaltdorf
Re: DTM 2022
Antwort #413 - 15.07.22 um 20:40:05
 
Spotter schrieb am 15.07.22 um 14:42:40:
PS: was ich aber jedem hier, und nicht nur den DTM-lern, empfehlen kann ist ein Besuch der Euro-Nascar.
Old Scool, brabbelt und vom Auto her jeder mit dem selben Material, egal ob Mustang, Chevy Camaro oder Camry.

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Smiley ... und ringsherum um die Saurier-Bollerkisten gibt es ein tolles Flair, so war es zumindest immer in Hockenheim.  Cool


Bin ich voll bei Dir. Ein tolles Motorsport Event. Sollte man gesehen haben
Zum Seitenanfang
 
Homepage  
IP gespeichert
 
KOTR
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 5969

Re: DTM 2022
Antwort #414 - 15.07.22 um 22:37:48
 
Spotter schrieb am 15.07.22 um 14:03:27:
KOTR schrieb am 14.07.22 um 20:00:31:
Spotter schrieb am 14.07.22 um 14:20:27:
KOTR schrieb am 14.07.22 um 01:06:50:
Ist mir bewußt. Mir ist auch klar, daß die ITR nach dem Ende ihres Sonderweges innerhalb weniger Monate etwas neues brauchte, um Teams und Medienpartner zu halten. Das geht eher über den Weg der Stangenautos ...


Am schönsten wären Stockcars wie bei NASCAR gewesen !!!
Smiley

Wäre sportlich vielleicht mal ganz lustig gewesen ...
... aber da die DTM-Organisatoren ja immer einen Fuß in der Türe der OEMs haben wollen, die hätten da nicht mitgespielt. DTM soll ja ein Schaufenster der Hersteller sein, da sind Stockcars viel zu Lowtech für das Erfinderland des Automobils. Zwinkernd


Klaro, obwohl NASCAR von vielen DTM-lern unterschätzt wird. Bis letztes Jahr mit dem Gen 6 Auto wurden z.Bsp. 4 unterschiedliche Chassis benötigt, für Roadkurs, kleines Oval, 1,5 Meilen Oval und Superspeedway. Ein Spitzen Auto hat schnell mal über 20 bis 25 Mio. pro Jahr gekostet. Aber okay, die sind auch an 38 Wochenenden im Jahr unterwegs.  Smiley
Übrigens, Günther Steiner kann ein Lied davon singen wie schwer der Einstieg bei NASCAR ist.
Die große Brausefirma aus unserem südlichen Nachbarland hat es vor vielen Jahren versucht zusammen mit Toyota.
War schon eine coole Sache aber sie sind mit einem 2 Wagen Team gescheitert. Schade eigentlich...
Das neue Gen 7 Auto ist nun deutlich "preiswerter" aber halt nicht mehr so Old Scool ...

Das ist zwar nicht verkehrt, gerade wenn man in der Basis, im Konzept sich keine Vorteile erarbeiten kann, muß man sehr viel Aufwand in die Erlangung von 'marginal gains' investieren, aber in unseren Breiten wurde jahrzehntelang über NASCAR als Hinterwäldlersport mit einfacher Bauerntechnik, die ja nix mit dem modernen Fahrzeugbau zu tun hat, für welche die deutschen Premiumhersteller stehen. Gerade in Hinblick darauf, daß die Ingenieurskunst der OEMs der wesentliche Erfolgsfaktor ist, hat man im DTM-Universum ab einem bestimmten Punkt ja auch immer mit einem gewissen Naserümpfen oder gar Verachtung auf Serien mit beherrschbarer Technik und die kleinen Privatteams geguckt. Von dem hohen Ross werden die DTM-Verantwortlichen dann doch nicht heruntersteigen... Zwinkernd
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Racing Harz
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 8467

Re: DTM 2022
Antwort #415 - 11.08.22 um 10:06:03
 
Walkenhorst Motorsport mit einem dritten Auto für Theo Oeverhaus auf dem Nürburgring.
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2022
Antwort #416 - 18.08.22 um 18:05:35
 
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Rene Rast verläßt Audi   hä?  was da wohl los ist ?

Letztes Jahr mit Rocky ist schon ein großer Name gegangen ... der übrigens am Wochenende in Watkins Glen im Einsatz ist - bei der Nascar !  Zwinkernd

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

PS: Interessant am Rande die Ticket Preise - 165 Dollar auf den meißten Tribünen.
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 18.08.22 um 18:27:34 von Spotter »  
 
IP gespeichert
 
Andy
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 4813

Re: DTM 2022
Antwort #417 - 18.08.22 um 19:22:14
 
USA war schon immer teuer. Auch bei der IMSA ist man bei manchen Rennen schon annähernd dreistellig für eine Karte.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Frank-Do
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 10873
Dortmund
Re: DTM 2022
Antwort #418 - 18.08.22 um 22:08:46
 
Die Camping Ticktes sind dort auch meistens sehr teuer. Dafür konnte man in Watkins Glen (beim IMSA Rennen) zumindest direkt an der Strecke campen. Das ist natürlich gut.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
skyray
GT-Pilot
***
Offline



Beiträge: 574

Re: DTM 2022
Antwort #419 - 19.08.22 um 11:35:37
 
Spotter schrieb am 18.08.22 um 18:05:35:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Rene Rast verläßt Audi   hä?  was da wohl los ist ?

Letztes Jahr mit Rocky ist schon ein großer Name gegangen ... der übrigens am Wochenende in Watkins Glen im Einsatz ist - bei der Nascar !  Zwinkernd

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

PS: Interessant am Rande die Ticket Preise - 165 Dollar auf den meißten Tribünen.


angeblich weil das LMDh Projekt auf Eis gelegt wurde, die GT3 bei Audi in absehbarer Zeit eingestellt wird uns sich Audi in den Formel Sport verabschiedet - kurze Zusammenfassung aus dem Werksfahrer Karussell

ich finds schade  Griesgrämig
Zum Seitenanfang
 

"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."  (Walter Röhrl)
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2022
Antwort #420 - 21.08.22 um 20:57:20
 
Spotter schrieb am 18.08.22 um 18:05:35:
Letztes Jahr mit Rocky ist schon ein großer Name gegangen ... der übrigens am Wochenende in Watkins Glen im Einsatz ist - bei der Nascar !  Zwinkernd
...


Rocky startet von Platz 33, Kimi P 27

27. #91 (OT) Kimi Räikkönen (Chevrolet) TrackHouse Racing
33. #77 (DC) Mike Rockenfeller (Chevrolet) Spire Motorsport
36. #26 (OT) Daniil Kvyat (Toyota) Team Hezeberg

Gleich live in Sport1 in deutsch  Smiley   oder Sport1 plus im Original  Zwinkernd
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 21.08.22 um 21:08:02 von Spotter »  
 
IP gespeichert
 
MarkusKE
GT-Pilot
***
Offline



Beiträge: 748
Kempten
Re: DTM 2022
Antwort #421 - 21.08.22 um 21:31:25
 
Hab gerade erst reingeschalten, war noch unterwegs. Gibt es da eine Sturmwarnung? Heute kein Start mehr?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
MarkusKE
GT-Pilot
***
Offline



Beiträge: 748
Kempten
Re: DTM 2022
Antwort #422 - 21.08.22 um 21:33:41
 
Gewitter, habs gerade gehört. Erst mal um 30 Minuten verschoben.
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 21.08.22 um 21:34:09 von MarkusKE »  
 
IP gespeichert
 
Heini von der Steilstrecke
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 1215

Re: DTM 2022
Antwort #423 - 23.08.22 um 20:27:05
 
hinter den Kulissen brodelt es sehr. Es geht um die Einsatzzeiten der Sportwarte am Nürburgring. Es gibt dort vor allem am Samstag Schichtzeiten jenseits von gut und Böse. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann dauert die Schicht über 13 Stunden, weil es keine Ablöse gibt.
Dazu dann die Farce, daß die Sportwarte jetzt für Samstag zum Grillfest eingeladen worden sind und der Beginn min. 1 Stunde vor Schichtende ist und dann ist noch keiner geduscht und sowieso durch....
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Dominik
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 1058

Re: DTM 2022
Antwort #424 - 24.08.22 um 08:55:39
 
Heini von der Steilstrecke schrieb am 23.08.22 um 20:27:05:
hinter den Kulissen brodelt es sehr. Es geht um die Einsatzzeiten der Sportwarte am Nürburgring. Es gibt dort vor allem am Samstag Schichtzeiten jenseits von gut und Böse. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann dauert die Schicht über 13 Stunden, weil es keine Ablöse gibt.
Dazu dann die Farce, daß die Sportwarte jetzt für Samstag zum Grillfest eingeladen worden sind und der Beginn min. 1 Stunde vor Schichtende ist und dann ist noch keiner geduscht und sowieso durch....


Und wieso verweigern dann nicht einfach alle Sportwarte kollektiv den Einsatz? Können sich die Schlippsträger ja selbst an die Strecke stellen.

Ich wollte eigentlich kurzentschlossen hochfahren am Sonntag. Aber als ich eben die Preise gesehen habe, dass nur der Sonntag quasi genauso viel kostet wie das ganze WE. Frechheit.
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 24.08.22 um 08:56:38 von Dominik »  
 
IP gespeichert
 
Heini von der Steilstrecke
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 1215

Re: DTM 2022
Antwort #425 - 24.08.22 um 12:16:32
 
Dominik schrieb am 24.08.22 um 08:55:39:
Heini von der Steilstrecke schrieb am 23.08.22 um 20:27:05:
hinter den Kulissen brodelt es sehr. Es geht um die Einsatzzeiten der Sportwarte am Nürburgring. Es gibt dort vor allem am Samstag Schichtzeiten jenseits von gut und Böse. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann dauert die Schicht über 13 Stunden, weil es keine Ablöse gibt.
Dazu dann die Farce, daß die Sportwarte jetzt für Samstag zum Grillfest eingeladen worden sind und der Beginn min. 1 Stunde vor Schichtende ist und dann ist noch keiner geduscht und sowieso durch....


Und wieso verweigern dann nicht einfach alle Sportwarte kollektiv den Einsatz? Können sich die Schlippsträger ja selbst an die Strecke stellen.

Ich wollte eigentlich kurzentschlossen hochfahren am Sonntag. Aber als ich eben die Preise gesehen habe, dass nur der Sonntag quasi genauso viel kostet wie das ganze WE. Frechheit.


einzelne Sportwarte haben die Teilnahme abgesagt, weil denen die langen Schichtzeiten zu anstrengend sind und sie diese Verantwortung nicht mehr übernehmen können oder wollen....
Auch, weil Sonntags noch eine längere Heimfahrt ansteht....
Ansonsten sind die Sportwarte einfach nur loyal, aber mit viel Bauchschmerzen....
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 24.08.22 um 12:21:43 von Heini von der Steilstrecke »  
 
IP gespeichert
 
Frank-Do
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 10873
Dortmund
Re: DTM 2022
Antwort #426 - 24.08.22 um 13:41:11
 
Man könnte auch einfach mal den Zeitplan straffen.  Ich würde da locker 2 Stunden raus holen ohne das etwas weg fällt.  Es müssen nicht immer so lange Pausen zwischen den Rennen sein.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
KOTR
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 5969

Re: DTM 2022
Antwort #427 - 24.08.22 um 17:04:29
 
Fallen solche ehrenamtlichen Tätigkeiten eigentlich unter das Arbeitszeitgesetz?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Ralli
Le Mans Sieger
******
Online


Prototypenfetischist

Beiträge: 7251
Nordeifel
Re: DTM 2022
Antwort #428 - 24.08.22 um 17:25:51
 
KOTR schrieb am 24.08.22 um 17:04:29:
Fallen solche ehrenamtlichen Tätigkeiten eigentlich unter das Arbeitszeitgesetz?

Aus einem Sachstandspapier des Dt. Bundestages 2019 zu Bereitschaftszeiten im Ehrenamt, Zitat: "Arbeit im Sinne des Arbeitszeitgesetzes liegt immer nur dann vor, wenn der Arbeitnehmer eine vertraglich geschuldete Tätigkeit erbringt. Das Arbeitszeitgesetz findet somit bei ehrenamtlichen Tätigkeiten keine Anwendung."  
Aus anderer Quelle: "Generell darf aber eine sehr umfangreiche ehrenamtliche Tätigkeit nicht zur Beeinträchtigung der Arbeitsleistung führen, sonst kann sie ggf. untersagt werden."  
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 24.08.22 um 20:49:27 von Ralli »  
 
IP gespeichert
 
Hagi
GT-Pilot
***
Online


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 638

Re: DTM 2022
Antwort #429 - 25.08.22 um 08:55:46
 
Ralli schrieb am 24.08.22 um 17:25:51:
KOTR schrieb am 24.08.22 um 17:04:29:
Fallen solche ehrenamtlichen Tätigkeiten eigentlich unter das Arbeitszeitgesetz?

Aus einem Sachstandspapier des Dt. Bundestages 2019 zu Bereitschaftszeiten im Ehrenamt, Zitat: "Arbeit im Sinne des Arbeitszeitgesetzes liegt immer nur dann vor, wenn der Arbeitnehmer eine vertraglich geschuldete Tätigkeit erbringt. Das Arbeitszeitgesetz findet somit bei ehrenamtlichen Tätigkeiten keine Anwendung."  
Aus anderer Quelle: "Generell darf aber eine sehr umfangreiche ehrenamtliche Tätigkeit nicht zur Beeinträchtigung der Arbeitsleistung führen, sonst kann sie ggf. untersagt werden."  


Kontrollierende und überwachende Tätigkeiten können eine Ausnahme darstellen, auch mit gültigem Arbeitsvertrag. Siehe zB Wach- und Objektschutz, siehe Brandüberwachung usw.

Dazu können Pausen und Unterbrechungen zur max. Anwesenheitszeit (nicht Arbeitszeit) addiert werden...
es ist, wie fast alles dehnbar und auslegungssache.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Frank-Do
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 10873
Dortmund
Re: DTM 2022
Antwort #430 - 25.08.22 um 13:07:36
 
Wo kein Kläger dort kein Richter.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
KOTR
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 5969

Re: DTM 2022
Antwort #431 - 25.08.22 um 19:01:52
 
Tatsächlich eine spannende Frage, wenn man auf nem Dorffest oder so acht Stunden am Grill steht, findet sich immer mal jemand, der einen mal für ne halbe Stunde ablöst, aber eine nicht ganz anspruchslose Tätigkeit an einem Ort, den man während des Veranstaltungsverlaufe nicht mal so eben verlassen kann? Ich hab mir gerade mal den Zeitplan vom OGP voriges Wochenende angesehen, es ist für jeden Tag explizit nur eine Pause ausgewiesen, aber Fr. & Sa nur jeweils 10 Minuten - rechtlich gesehen keine Pause, die beträgt mindestens 15 Minuten. Es sind vereinzelt Unterbrechungen von bis zu 25 min zwischen den Läufen vorgesehen, aber die Zeit dazwischen ist ja auch nicht tätigkeitslos, je nachdem, wie engagiert sich die Protagonisten auf der Strecke angegangen sind. Dann noch so ne Witterung wie im Augenblick...

...ich war vorigen Samstag nach 12 Stunden am Ring jedenfalls ziemlich durch. Für mich durchaus verständlich, wenn manche Sportwarte dann lieber passen, ich weiß aber auch nicht, wie die Posten besetzt sind und was andere involvierte Parteien (Unfallversicherung) dazu sagen.
Passend dazu, wenn auch in einem anderen Kontext, gabs dazu heute einen Kommentar auf Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen, interessant fand ich die Diskussion dazu in der Kommentarspalte...

...und jetzt wisst Ihr auch, womit ich meine gesetzlich vorgeschriebene 30-minütige Arbeitsunterbrechung i.A. verbringe Zwinkernd
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2022
Antwort #432 - 25.08.22 um 23:34:01
 
DTM Sommerpause ist vorbei, morgen um 12:10 Uhr das erste DTM Training auf dem Nürburgring  Smiley

Live Stream ab 12 Uhr
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

BoP Nürburgring
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Nachrichten aus der Sommerpause

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 25.08.22 um 23:39:59 von Spotter »  
 
IP gespeichert
 
Grunz
GT-Pilot
***
Offline



Beiträge: 456

Re: DTM 2022
Antwort #433 - 26.08.22 um 00:24:24
 
Ebenfalls eine Nachricht aus der Sommerpause:

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2022
Antwort #434 - 26.08.22 um 11:58:33
 
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zwinkernd
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2022
Antwort #435 - 26.08.22 um 13:44:04
 
Das erste Training nach der Sommer Pause sieht Bortolotti im Grasser-Lambo vorn mit einer 1:26.414. Hinter ihm auf P2 Vanthoor im SSR Performance-Porsche und auf P3 Schmid, ebenfalls auf einem Grasser-Lambo.

4. Eng Schubert-BMW
5. Olsen SSR-Porsche
6. Cassidy AF Corse-Ferrari
7. Preining Bernhard-Porsche
8. Feller Abt-Audi
9. Kvd Linde Abt-Audi
10. Svd Linde Schubert-BMW
11. Stolz HRT-Mercedes
12. Mueller Rosberg-Audi

Hat natürlich noch nicht viel zu sagen, 22 Autos in einer Sekunde. Ab 15:40 Uhr gehts weiter ...  Zwinkernd
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2022
Antwort #436 - 27.08.22 um 10:18:29
 
Im 2. Training 3 Porsche unter den Top 5, Olsen SSR  (1.), Preining (3. Bernhard) und Vanthoor (5.) SSR. Stolz an P2 im HRT-Mercedes sowie Bortolotti P4 im Grasser-Lambo.

6.Svd Linde Schubert-BMW
7. Grenier Gruppe M-Mercedes
8. Engel Gruppe M-Mercedes
9. Maini HRT-Mercedes
10. Kvd Linde Abt-Audi

Aktuell aber starkel Nebel, deswegen kein Quali. Gestartet wird das Rennen nach Punkten der Fahrer Wertung.

Wenn denn der Nebel verschwindet ...  Ärgerlich  ... aber ich hoffe doch sehr darauf.  Zwinkernd
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2022
Antwort #437 - 27.08.22 um 10:49:41
 
Das die DTM da so unflexibel ist, Quali und / oder Rennen kann man doch nach hinten verschieben ...  Griesgrämig  Eben bei Bortolotti wurden Boxenstops geübt, gefilmt von oben ...
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Andy
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 4813

Re: DTM 2022
Antwort #438 - 27.08.22 um 11:44:39
 
Mit TV-Partner wird das schwierig mit Rennen verschieben.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2022
Antwort #439 - 27.08.22 um 12:12:11
 
Andy schrieb am 27.08.22 um 11:44:39:
Mit TV-Partner wird das schwierig mit Rennen verschieben.


Blödsinn ... man stellt sich dämlich an, so schauts aus. Und der Kunde ist wurscht!  Ärgerlich

Bei Nascar gab es schon Verschiebungen von 11 Stunden, die fahren auch zur Not am Montag, es gab glaube ich in den letzten 30 Jahren 2 Rennen die erst am Dienstag über die Bühne gingen. Klar wenig Zuschauer an der Strecke, aber die Rennen fanden inkl. TV-Übertragung statt.

Das sind Fakten, ihr DTM-Amateure ...  Zwinkernd
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 27.08.22 um 12:12:48 von Spotter »  
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2022
Antwort #440 - 27.08.22 um 12:21:16
 
Rocky hat gestern von seinem Nascar Ausflug nach Watkins Glen erzählt.
Zum ersten mal in der Boller Kiste, 30 Minuten freies Training und ab zur Quali. Und dann das 3 Stunden Rennen! Das wars ...  Zwinkernd
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2022
Antwort #441 - 27.08.22 um 12:41:43
 
Und da ich gerade so gut drauf bin, lieber Sender, wenn am Freitag Mittag das erste freie Training gestreamt wird, dann schaut da garantiert keine Hausfrau oder Hausmann zum Ersten mal zu!

Wenn da also zwei Autos in Schlangenlinie über die Start / Ziel brettern muß ich nicht erwähnen "das die keine Wahrnehmungsstörungen haben sondern ihre Reifen warm fahren!"

Denn da schauen wirklich nur Nerds und Petrolheads zu !   Augenrollen

Ansonsten weiter so ...  Zwinkernd
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 27.08.22 um 12:45:42 von Spotter »  
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2022
Antwort #442 - 27.08.22 um 12:58:55
 
Noch viel Nebel, aber sie fahren zumindest mal in die Startformation.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Andy
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 4813

Re: DTM 2022
Antwort #443 - 27.08.22 um 13:16:30
 
Spotter schrieb am 27.08.22 um 12:12:11:
Andy schrieb am 27.08.22 um 11:44:39:
Mit TV-Partner wird das schwierig mit Rennen verschieben.


Blödsinn ... man stellt sich dämlich an, so schauts aus. Und der Kunde ist wurscht!  Ärgerlich

Bei Nascar gab es schon Verschiebungen von 11 Stunden, die fahren auch zur Not am Montag, es gab glaube ich in den letzten 30 Jahren 2 Rennen die erst am Dienstag über die Bühne gingen. Klar wenig Zuschauer an der Strecke, aber die Rennen fanden inkl. TV-Übertragung statt.

Das sind Fakten, ihr DTM-Amateure ...  Zwinkernd


Die NASCAR ist aber ein ganz anderes Schwergewicht als die heutige DTM, die den Fernsehsendern eher als Bittsteller gegenübertritt. Selbst zu ÖR-Zeiten ist man schon vor Rennende aus TV-Übertragungen rausgegangen.  
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2022
Antwort #444 - 27.08.22 um 13:21:34
 
Heini von der Steilstrecke schrieb am 23.08.22 um 20:27:05:
hinter den Kulissen brodelt es sehr. Es geht um die Einsatzzeiten der Sportwarte am Nürburgring. Es gibt dort vor allem am Samstag Schichtzeiten jenseits von gut und Böse. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann dauert die Schicht über 13 Stunden, weil es keine Ablöse gibt.
Dazu dann die Farce, daß die Sportwarte jetzt für Samstag zum Grillfest eingeladen worden sind und der Beginn min. 1 Stunde vor Schichtende ist und dann ist noch keiner geduscht und sowieso durch....


Andy schrieb am 18.08.22 um 19:22:14:
USA war schon immer teuer. Auch bei der IMSA ist man bei manchen Rennen schon annähernd dreistellig für eine Karte.


Frank-Do schrieb am 18.08.22 um 22:08:46:
Die Camping Ticktes sind dort auch meistens sehr teuer. Dafür konnte man in Watkins Glen (beim IMSA Rennen) zumindest direkt an der Strecke campen. Das ist natürlich gut.


Bei dem Thema heute mit der Rennverschiebung (?) am Nürburgring bei der DTM.

Hat jemand von Euch Info's wie das mit den Sportwarten, Streckenposten bzw. Marshalls usw. in den USA geregelt ist?

Werden die von der IMSA oder Nascar bezahlt? Oder ist das Sache des Rennstreckenbetreibers?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Frank-Do
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 10873
Dortmund
Re: DTM 2022
Antwort #445 - 27.08.22 um 13:24:10
 
Viel schlimmer als der ganze TV Kram ist dass die Zuschauer die sehr viel Eintritt bezahlt haben dumm in der Gegend rum sitzen und nichts zu sehen bekommen. Das geht so nicht.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2022
Antwort #446 - 27.08.22 um 13:33:23
 
Frank-Do schrieb am 27.08.22 um 13:24:10:
Viel schlimmer als der ganze TV Kram ist dass die Zuschauer die sehr viel Eintritt bezahlt haben dumm in der Gegend rum sitzen und nichts zu sehen bekommen. Das geht so nicht.



Erinnert mich an meinen Besuch vom ersten Rennen der DTM auf dem damaligen Eurospeedway Lausitz. Es gab so viel Regen da wurden nur einige Runden hinterm Safety-Car gefahren.  Ärgerlich

Aber die Jungs vom Porsche Cup haben es damals durchgezogen, waren aber auch öfters am "rumkreiseln".   Smiley

Problem ist halt auch das bei Nebel kein Hubschrauber starten kann. Und die Flaggen der Marshalls sollte man auch sehen können ...  Griesgrämig
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 27.08.22 um 13:33:59 von Spotter »  
 
IP gespeichert
 
Frank-Do
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 10873
Dortmund
Re: DTM 2022
Antwort #447 - 27.08.22 um 13:43:54
 
Bei 90 Prozent aller Rennveranstaltungen ist überhaupt kein Hubschrauber vor Ort. Dann dürfte fast nichts mehr statt finden.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Mennem
GT-Pilot
***
Offline


AMR & Octane126 Fan
Beiträge: 694

Re: DTM 2022
Antwort #448 - 27.08.22 um 13:48:03
 
14.50 Uhr neue Infos
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2022
Antwort #449 - 27.08.22 um 13:48:16
 
Gut Gerhard, eine Stunde nach hinten verschoben! 10 vor Drei Uhr nächste Entscheidung.  Zwinkernd
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Seiten: 1 ... 7 8 9 10 11 12
Thema versenden Drucken