Zitat:Frage 1.
Wie kommst du drauf das die BTCC nach TCR Reglement fährt?
So viel Ich weiß hat die BTCC ihr eigenes Reglement und ist nicht nur auf Autos mit Frontantrieb ausgelegt.
Oder hast du bei uns, zum Beispiel schon mal einen BMW 330 "TCR" gesehen?
Ist mir bewußt. Mir ist auch klar, daß die ITR nach dem Ende ihres Sonderweges innerhalb weniger Monate etwas neues brauchte, um Teams und Medienpartner zu halten. Das geht eher über den Weg der Stangenautos, und da gibts nicht so extrem viel: Das SRO-Universum oder TCR. Ob überhaupt Teams in ein neues, hier bislang unbekanntes Reglement eingestiegen wäre, sei dahingestellt.
Zitat:Frage 2
Wie kommst du drauf das die Goldene Zeit der DTM nur die Klasse 1 Zeit war?
In meinen Augen ging die Goldene Zeit der DTM von 1986-1994.
Da waren zwar auch zum Schluss Klasse 1 dabei aber längst nicht so Overkillig wie 1995/1996!
Das was 1995/1996 Passiert ist hätte man unterbinden müssen!
Daß ich die 'goldene Zeit' auf die Klasse 1 beschränke, legst Du mir gerade in den Mund, oder es ging im Rahmen meines doch eher sorglos hingerotzten Beitrags verloren.
Allerdings war auch das Ende der Grp. A bereits ein Overkill. Am Ende vertrugen die Vierzylinder 12.000 1/min - auf der Grundlage von Serienmotoren. Die hat man am Ende des Wochenendes wahrscheinlich wie sie waren direkt entsorgt. Das nächste Reglement (Klasse 1/2) führte schließlich ein Drehzahllimit ein.
Aber die Grp.A-Ära war auch eher nur eine seriennahe Episode zwischen der Grp.5 und Grp.C und der Klasse 1. Und nachdem Klasse 1, STW und GT1 beerdigt waren, reanimierte die ITR die DTM, wieder mit einem Silhouettenkonzept, nur diesmal mit ein wenig Kostenkontrolle.
Zitat:Der wichtigste Punkt ist aber, das man wenn die DTM zum Beispiel nach dem Reglement der BTCC fahren würde, dann auch den Namen DTM mit Sinn erfüllen würde.
Das währen dann nämlich Tourenwagen, was GT3 zu 100% nicht sind!
So wie es jetzt ist wäre einen Namensänderung längst Fällig.
Tourenwagen gibt es da nur bei den Classics.
Zum einen sagt Berger selber, daß "DTM" längst nix mehr mit Tourenwagen zu tun hat, sondern einfach eine etablierte Marke ist. Das andere ist, daß für die DTM die GT3 eher ein Notnagel sind, der aber gerade gut funktioniert, AFAIK arbeiten sie aber schon am nächsten eigenen Ding. Aber selbst die GT3 hätten sie, zwecks Distinktion gerne anderster - weswegen man eine eigene BoP aufsetzt, um schneller zu sein als andere GT3-Serien, und ursprünglich noch ein paar anderen unausgegorene Ideen (stehender Start, eigenes Bodykit...)
Daß man im Bereich der DTM ein anderes Reglement übernimmt, bei dem man keine Urheberschaft hat, halte ich für eher unwahrscheinlich, dazu hat der Laden zu sehr seine ganz eigenen Vorstellungen. Zumal klassische Tintops zwar hochspektakulären Sport bieten, die Fahrzeuge selber aber häufig doch nicht so spektakulär wirken.