Willkommen Gast. Bitte Einloggen
GT-EINS.DE
05.02.25 um 20:58:28
 
Übersicht Hilfe Suchen Einloggen
Home News Berichte
Termine
Links Bilder Impressum
Kontakt


Seiten: 1 ... 5 6 7 8 9 ... 12
Thema versenden Drucken
DTM 2022 (Gelesen: 86577 mal)
wayne
Mechaniker
**
Offline



Beiträge: 292

Re: DTM 2022
Antwort #300 - 20.06.22 um 10:43:55
 
Was ist eigentlich mit dem letztjährigen Meister los? Gestern immerhin 2 Pünktchen geholt, aber ansonsten eine ziemlich schwache Saison.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Hagi
GT-Pilot
***
Online


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 638

Re: DTM 2022
Antwort #301 - 20.06.22 um 18:44:11
 
Zitat:
Olli_Martini schrieb am 19.06.22 um 14:38:29:
Sportfahrer schrieb am 19.06.22 um 12:48:44:
DTM reicht mir eine Zusammenfassung  und die Ergebnistabelle.
Ich genieße heute lieber die Rennen der Motorrad-WM hier auf dem Sachsenring.   Cool  


Wer das DTM Rennen heute nicht gesehen hat, der hat definitiv was verpasst. Viel besser kann ein Rennen mit GT3 Autos nicht sein!

Toller Motorsport!


Das war tatsächlich schon wieder ein Tolles DTM Rennen.  Smiley
Ich sehe die DTM mittlerweile lieber als das GT Masters!

Ich freue mich schon auf den Norisring.  Smiley


Ich erfreue mich an beiden Serien, DTM mit etwas mehr Prio
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Hagi
GT-Pilot
***
Online


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 638

Re: DTM 2022
Antwort #302 - 20.06.22 um 18:45:08
 
wayne schrieb am 20.06.22 um 10:43:55:
Was ist eigentlich mit dem letztjährigen Meister los? Gestern immerhin 2 Pünktchen geholt, aber ansonsten eine ziemlich schwache Saison.


Wohlfühl hassliebe Ingenieur fehlt da wohl um das Setup hinzubiegen…
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
VIPERfan 89
Ex-Mitglied





Re: DTM 2022
Antwort #303 - 20.06.22 um 19:02:51
 
Hagi schrieb am 20.06.22 um 18:44:11:
Zitat:
Olli_Martini schrieb am 19.06.22 um 14:38:29:
Sportfahrer schrieb am 19.06.22 um 12:48:44:
DTM reicht mir eine Zusammenfassung  und die Ergebnistabelle.
Ich genieße heute lieber die Rennen der Motorrad-WM hier auf dem Sachsenring.   Cool  


Wer das DTM Rennen heute nicht gesehen hat, der hat definitiv was verpasst. Viel besser kann ein Rennen mit GT3 Autos nicht sein!

Toller Motorsport!


Das war tatsächlich schon wieder ein Tolles DTM Rennen.  Smiley
Ich sehe die DTM mittlerweile lieber als das GT Masters!

Ich freue mich schon auf den Norisring.  Smiley


Ich erfreue mich an beiden Serien, DTM mit etwas mehr Prio


Ich finde es Gut das es noch Fans gibt die sich am GT Masters Erfreuen.  Smiley
Es wäre echt Schade um die Serie aber für mich ist da einfach zu viel weggebrochen!
Was zur Folge hat das ich mir nur noch GT Masters Rennen auf für mich wirklich Interessant Rennstrecken anschaue.

Da waren mal wirklich Interessante Autos dabei.
Ich hoffe wirklich das 2024, Teams mit der Corvette C8 GT3 und mit dem Ford Mustang GT3 kommen und da wieder Schwung rein bringen!

Die C8 GT3 hat nur den Nachteil das sie wohl auch mit dem scheußlich Klingenden 5,5 Liter V8, wie er schon in der C8 GTE und auf der Straße in der Z06 steckt, kommen wird und nicht mit dem schön Klingenden 6,2 Liter V8.  Traurig

Aber für guten Sound ist dann eben der Mustang Zuständig.  Smiley
Dann noch Aston Martin, McLaren und Ferrari dazu und das GT Masters ist wieder da!  Smiley

Die Gleiche Markenvielfalt wäre natürlich auch in der DTM Wünschenswert!
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 20.06.22 um 19:10:11 von N/V »  
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2022
Antwort #304 - 20.06.22 um 19:22:12
 
Spotter schrieb am 19.06.22 um 17:51:59:
Olli_Martini schrieb am 19.06.22 um 14:38:29:
Sportfahrer schrieb am 19.06.22 um 12:48:44:
DTM reicht mir eine Zusammenfassung  und die Ergebnistabelle.
Ich genieße heute lieber die Rennen der Motorrad-WM hier auf dem Sachsenring.   Cool  


Wer das DTM Rennen heute nicht gesehen hat, der hat definitiv was verpasst. Viel besser kann ein Rennen mit GT3 Autos nicht sein!

Toller Motorsport!



Auf jeden Fall, Feller als Sieger und Gore ! auf Platz 2!  Smiley
Und Sheldon entwickelt sich zum Eichhörnchen, sammelte in allen Rennen, mal mehr mal weniger, wichtige Punkte.  Zwinkernd



Hier noch ein schöner Bericht über das Rennen von Dev Gore, vom letzten Platz auf P2.

Bei Maini hatte ich auch gedacht, der ist doch so 10 Sekunden zu früh, als er zur Box abgebogen ist ... der hätte auch etwas langsamer machen müßen. Oder 7 Sekunden vor der Linie parken  Zwinkernd ob das erlaubt wäre?

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Sportfahrer
GT-Pilot
***
Offline


Rallyesport seit 1983
+ DSK-Mitglied seit 1992

Beiträge: 947
Berlin | 700 km bis zum N'ring
Re: DTM 2022
Antwort #305 - 21.06.22 um 13:33:35
 
Spotter schrieb am 19.06.22 um 13:19:58:
In der sächsischen Zeitung ist ein Artikel erschienen, da komm ich aber leider nicht ran. Der würde mich sehr interessieren. Vielleicht hat da jemand Zugriff und kennt den Inhalt (oder bitte per PN an mich).

Du meinst wahrscheinlich den Artikel vom 16.06.22 in der Bezahlausgabe SZ+ der Sächsischen Zeitung (SZ).
Ich hatte die Gelegenheit, den Artikel in der Printausgabe zu lesen.
Da steht nichts (anderes) drin, als nicht bereits in den diversen Artikeln der Motorsport-Fachpresse zu lesen ist, d.h. keine neuen Erkenntnisse zu vermeintlichen Ursachen und Hintergründen.
Hätte mich ehrlich gesagt, auch wirklich gewundert, wenn die regionale Tagespresse mit irgendwelchen neuen (und vor allem belastbaren) Erkenntnissen daherkommen würde. Das schaffen die nicht mal beim Thema Fußball und das will in Dresden schon was heißen. Denn auch dabei schreibt einer vom anderen ab und der am Anfang der Kette hat zuvor häufig in die Glaskugel geguckt. Der regelmäßige Ausschluß (aufgrund Mehrheitsbeschluß der Vereinsmitglieder) der einschlägig bekannten Pressevertreter bei Mitgliederversammlungen des ortsansässigen großen Fußballvereins kommt nicht von ungefähr.    

Zum Seitenanfang
 

Magische Zahlen: 6:11,13 min | 20,832 km | 7:49,578 min | 24,358 km | 8:08,006 min | 25,378 km | Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen | Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2022
Antwort #306 - 22.06.22 um 21:08:37
 
Sportfahrer schrieb am 21.06.22 um 13:33:35:
Spotter schrieb am 19.06.22 um 13:19:58:
In der sächsischen Zeitung ist ein Artikel erschienen, da komm ich aber leider nicht ran. Der würde mich sehr interessieren. Vielleicht hat da jemand Zugriff und kennt den Inhalt (oder bitte per PN an mich).

Du meinst wahrscheinlich den Artikel vom 16.06.22 in der Bezahlausgabe SZ+ der Sächsischen Zeitung (SZ).
Ich hatte die Gelegenheit, den Artikel in der Printausgabe zu lesen.
Da steht nichts (anderes) drin, als nicht bereits in den diversen Artikeln der Motorsport-Fachpresse zu lesen ist, d.h. keine neuen Erkenntnisse zu vermeintlichen Ursachen und Hintergründen.    


Es stand also dort nur das sich T3 zurückzieht. Eventuell noch etwas das es Sponsoren Probleme gibt. Okay und vielen Dank Sportfahrer.

Es wurde also nichts von dem Test vorher geschrieben, wo T3 mit gebrauchten Reifen 1,3 sek. schneller war als dann am DTM WE mit neuen. Schade.

In der MS-a wurden auch nur finanzielle Schwierigkeiten erwähnt und desweiteren von Gerhard Berger ausgerichtet, daß es ihm sehr leid tut um die beiden Fahrer.

"Die beiden Fahrer" waren übrigens Esmee Hawkey und Nicki Thiim. Was wurden die Zwei jeder für sich in der Presse gefeiert, als sie in die DTM kamen. Jetzt sind es nur noch "die beiden Fahrer".  Lippen versiegelt

Aber dank dem Motorsport-Magazin Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen wissen wir überhaupt von diesem Vorfall! Danke.

Vielleicht wollten aber die anderen Medien uns Fans damit lieber nicht "belasten"?  Zwinkernd

Respekt.
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 22.06.22 um 21:27:32 von Spotter »  
 
IP gespeichert
 
Sportfahrer
GT-Pilot
***
Offline


Rallyesport seit 1983
+ DSK-Mitglied seit 1992

Beiträge: 947
Berlin | 700 km bis zum N'ring
Re: DTM 2022
Antwort #307 - 22.06.22 um 22:41:47
 
Nochmal ein paar Gedanken zu T3:
Es ist ja nicht so, daß es in und um Dresden kein automobil-rennsportliches Umfeld geben würde. Man kann in Dresden auf Traditionen aufbauen, die bis in die 50er Jahre zurückreichen (Familie Melkus mit ihrer in den 50ern gegründeten und zu DDR-Zeiten durchweg privaten Melkus KG und ab den 60ern in enger Zusammenarbeit mit entsprechenden Fachbereichen der TU Dresden).
Paul Motorsport (Tobias Paul) als "Teil" von T3 Motorsport, ist ja in diese Traditionslinien quasi eingebunden (über Wolfgang Küther und dessen jahrzehntelange Einbindung in die Dresdner Rennsportszene, die sich in den 50er, 60er, 70er und 80er Jahren sukzessive um die Familie Melkus und deren KG entwickelt hat).
Allerdings ist Dresden innerhalb der ostdeutschen Rennsportszene gegenüber Berlin (Peter Mücke) und Oschersleben (Torsten Schubert) seit den 90ern etwas ins Hintertreffen geraten, was auch mit dem Unfalltod von Ulli Melkus zusammenhängt.
Berlin (Peter Mücke und sein Umfeld) hatte sich seit den 70ern zur ernsthaften Konkurrenz für die Dresdner Rennsportszene entwickelt. Nach einem "Ausflug" zum Auto-Cross in den 80ern kam Mücke Motorsport in den 90ern wieder in den Rennsport, auf die Rundstrecke zurück.
Und vom Auto-Cross in den 80ern kam auch der Oscherslebener Torsten Schubert in den 90ern auf die Rundstrecke.
Die beiden (Mücke und Schubert) können, soweit ich das, da ich beide kenne, einschätzen kann, ganz gut miteinander. Vielleicht, weil die beiden Seniorchefs in den 80ern im Auto-Cross gegeneinander fuhren, sich aber auch immer, zu jeder Zeit, sehr respektierten.
Rotberg bei Berlin (Mücke) und Oschersleben (Schubert) sind seit den 90ern die Hochburgen der ostdeutschen Rundstreckenszene. Beide mit einem stimmigen Umfeld in ihrer jeweiligen Region (Berlin/Brandenburg bzw. Sachsen-Anhalt).
Dresden, egal ob nun als T3 oder Paul oder wie auch immer, kann da durchaus mitmischen. Zumal mit dem Lausitzring vor der Haustür. Von Dresden fährt man 25 Minuten bis zum Lausitzring. Vom Stadtrand Berlins braucht man hingegen schon deutlich über eine Stunde. Und auf den Melkus-Traditionen aufbauend, gibt es nach wie vor ein gutes Umfeld in und um Dresden. Sachsen halten gern zusammen. Das liegt in ihrer Natur. Von daher sollte auch ein regionaler mittelständisch geprägter Sponsorenpool, wenn überhaupt im Osten, dann am ehesten in und um Dresden machbar sein.
Und beim Stichwort Dresden, darf man als in Frage kommenden, durchaus denkbaren Kooperationspartner auch nicht All-inkl.com (René Münnich - Tourenwagen und Rallye-Cross) vergessen. Der ist ja unweit Dresden zu Hause und mittlerweile seit 2018 mit seinem Unternehmen All-inkl.com im Fußball bei Dynamo Dresden "auf der Brust".
T3 oder Paul oder wie auch immer, sollten bei einer Fortsetzung eines Engagements in DTM oder GT Masters oder wo auch immer, auch derartige regionale Potentiale nutzen.
Nur mal so am Rande.   Zwinkernd
Zum Seitenanfang
 

Magische Zahlen: 6:11,13 min | 20,832 km | 7:49,578 min | 24,358 km | 8:08,006 min | 25,378 km | Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen | Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
 
IP gespeichert
 
Hagi
GT-Pilot
***
Online


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 638

Re: DTM 2022
Antwort #308 - 23.06.22 um 18:34:20
 
T3 auch am Norisring nicht dabei

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 23.06.22 um 18:37:59 von Hagi »  
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2022
Antwort #309 - 23.06.22 um 18:48:31
 
Danke Sportfahrer. Aber ich finde Lambo passt nicht zu den Dresdnern. Aber das ist natürlich Ansichtssache ...
---------------------------------------------

Zu großes Starterfeld - Aufteilung in 2 Gruppen - 40 Minuten Quali am Norisring - Boxenanlage wird verlängert

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 23.06.22 um 18:53:10 von Spotter »  
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2022
Antwort #310 - 23.06.22 um 21:20:25
 
"Der Pole-Setter kann entscheiden, von welcher Seite er und die weiteren Fahrer aus seiner Gruppe auf der Strecke starten."

Sehr gut, dann kann der Führende innen dicht machen ...

Schluß mit "Kommt ein Audi geflogen ... " aber rappeln wirds trotzdem ?

Zwinkernd
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Hagi
GT-Pilot
***
Online


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 638

Re: DTM 2022
Antwort #311 - 23.06.22 um 22:00:54
 
Spotter schrieb am 23.06.22 um 21:20:25:
aber rappeln wirds trotzdem ?

Zwinkernd


100% vorallem bei fast 30 Autos
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
VIPERfan 89
Ex-Mitglied





Re: DTM 2022
Antwort #312 - 23.06.22 um 22:04:03
 
Spotter schrieb am 23.06.22 um 18:48:31:
Aber ich finde Lambo passt nicht zu den Dresdnern. Aber das ist natürlich Ansichtssache ...


Welches Auto würde den dann aus deiner Sicht, zum Team passen?

Am Ende noch der Bruder Horch R8?
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 23.06.22 um 22:06:57 von N/V »  
 
IP gespeichert
 
KOTR
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 5969

Re: DTM 2022
Antwort #313 - 23.06.22 um 22:18:34
 
So was besonderes oder exotisches ist das italienische Audi-Geschwisterchen im GT3-Bereich jetzt aber auch nicht.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
VIPERfan 89
Ex-Mitglied





Re: DTM 2022
Antwort #314 - 23.06.22 um 23:29:33
 
Doch, schon allein weil der Huracan 1000x besser Aussieht und auch deutlich seltener anzutreffen ist als der Horch!
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Sportfahrer
GT-Pilot
***
Offline


Rallyesport seit 1983
+ DSK-Mitglied seit 1992

Beiträge: 947
Berlin | 700 km bis zum N'ring
Re: DTM 2022
Antwort #315 - 23.06.22 um 23:43:03
 
Spotter schrieb am 23.06.22 um 18:48:31:
Danke Sportfahrer. Aber ich finde Lambo passt nicht zu den Dresdnern. Aber das ist natürlich Ansichtssache ...

Ja. Marke und Fahrzeugtyp sind immer Ansichts- und Geshmackssache. Das gilt auch für Gruppen und Klassen bei den Rennfahrzeugen. Oder für Rennserien. Ist auch gut so. Wäre ja schlimm, wenn wir alle den gleichen Geschmack hätten.  Zwinkernd  Laut lachend
Ob Lambo zu T3 paßt oder umgekehrt, sei mal dahingestellt. Darüber habe ich noch nicht nachgedacht. Oder meinst Du es so, daß wegen eines wie auch immer historisch erklärbaren Bezuges, Audi besser passen würde? Vielleicht. Vielleicht auch nicht.

Würde ich einen Rennstall in einer der einschlägigen Rennserien betreiben, über die wir hier im Forum diskutieren, wäre mir eine bestimmte Marke erstmal egal.
Als Rennstalleigner müßte ich das Projekt in erster Linie unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten betrachten. Kosten-Nutzen-Kalkulation. Kaufpreis, Einsatzkosten, Teileversorgung, Kosten für Teile usw. Bei welchem Hersteller, bekomme ich mit meinem Rennstall das für mich optimale Gesamtpaket. Welches Budget habe ich über Sponsorengelder und andere Einnahmen (z.B. Fahrer) und Einzahlungen zur Verfügung.
Nehmen wir mal das Beispiel GT3, dann stellt sich auch die Frage, welche Rennserie für mich, für meinen Rennstall und abhängig von der Marke, mit dem für mich am besten passenden Gesamtpaket, die geeignetste Rennserie ist (VLN, GT Masters, DTM oder andere). Der Aufwand für die einzelnen Rennserien unterscheidet sich ja ebenfalls.
Welche Marke ich persönlich vom Bauchgefühl her bevorzugen würde und ob die zu meinem Rennstall paßt, wäre erstmal nebensächlich.

Da ich aber keinen Rennstall betreibe, brauche ich mir diese Gedanken nicht zu machen.  Laut lachend  Aber hin und wieder hat mich schon der eine oder andere gefragt, wie ich dies und das sehe. Der berühmte Blickwinkel "von draußen" auf die Sache.   Laut lachend

Lambo paßt zu T3, wenn das Gesamtpaket paßt / passen würde / gepaßt hat. Ich denke mal, zu deren "Baustellen" gehört die Frage, welche Marke, nur ganz am Rande.   Zwinkernd
Zum Seitenanfang
 

Magische Zahlen: 6:11,13 min | 20,832 km | 7:49,578 min | 24,358 km | 8:08,006 min | 25,378 km | Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen | Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
 
IP gespeichert
 
KOTR
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 5969

Re: DTM 2022
Antwort #316 - 24.06.22 um 15:37:21
 
Zitat:
Doch, schon allein weil der Huracan 1000x besser Aussieht und auch deutlich seltener anzutreffen ist als der Horch!

Hm, deutlich seltener?

DTM '22: 6 Audis, 6 Lamborghinis
GTM '22: 8 Audis, 4 Lamborghinis
GTWC '22: 12 Audis, 10 Lamborghinis
GTWC Sprint Cup '22: 6 Audis, 2 Lamborghinis
GTWC America '22: 0 (null!) Audis, 5 Lamborghinis
GTWC Asia '22: 2 Audis, 1 Lamborghini
British GT '22: 1 Audi, 3 Lamborghini
GTWC Australia '22: 8 Audis, 2 Lamborghini

Ich komme überschlägig auf ein Verhältnis 4 : 3 zwischen den zwei Herstellern. Wenn ich die Zahlen für Porsche und Ferrari nehmen, die sind (zumindest diese Saison) im Verhältnis wirklich 'deutlich seltener'...
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
VIPERfan 89
Ex-Mitglied





Re: DTM 2022
Antwort #317 - 24.06.22 um 16:59:04
 
Gut, dieses Jahr ist der Lambo nicht mehr "Deutlich Seltener" sondern nur noch Seltener.  Smiley

Besonders gut Gefällt mir das Verhältnis Horch/Lambo ja sowieso in der GTWC America und
immerhin stimmt die Aussage das er 1000x Schöner ist als der Horch.  Smiley
Und das wird mit der der kommenden EVO Version des Lambo nochmal Besser.

Allerdings können optisch beide nicht mit ihren direkten Vorgängern (Gallardo und R8 Gen.1) Mithalten.
Diese Aussagen Spiegeln natürlich nur meine Persönliche Sicht und sind nicht Allgemein Gültig!
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 24.06.22 um 17:09:15 von N/V »  
 
IP gespeichert
 
KOTR
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 5969

Re: DTM 2022
Antwort #318 - 24.06.22 um 17:37:52
 
Das alte Problem mit den gefühlten Fakten... ^^
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
VIPERfan 89
Ex-Mitglied





Re: DTM 2022
Antwort #319 - 24.06.22 um 18:11:43
 
KOTR schrieb am 24.06.22 um 17:37:52:
Das alte Problem mit den gefühlten Fakten... ^^


Naja, nicht Ganz.

In den Serien in deiner Aufstellung die Ich regelmäßig Verfolge (DTM, GTWC America, GTWC Australia) sind die Lambos ja im Vergleich zum Horch (von USA abgesehen) ja tatsächlich weniger.  Smiley
In der DTM fehlen ja jetzt leider auch wieder zwei Lambos.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
KOTR
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 5969

Re: DTM 2022
Antwort #320 - 24.06.22 um 19:07:06
 
Ja, weniger, aber nach meinem Verständnis nicht 'deutlich' weniger.

Wenn aber die gerüchtelten Geschichten stimmen, kein Anlass, 'deutlich' mehr zu werden...
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
skyray
GT-Pilot
***
Offline



Beiträge: 574

Re: DTM 2022
Antwort #321 - 24.06.22 um 19:57:30
 
Zitat:
KOTR schrieb am 24.06.22 um 17:37:52:
Das alte Problem mit den gefühlten Fakten... ^^


Naja, nicht Ganz.

In den Serien in deiner Aufstellung die Ich regelmäßig Verfolge (DTM, GTWC America, GTWC Australia) sind die Lambos ja im Vergleich zum Horch (von USA abgesehen) ja tatsächlich weniger.  Smiley
In der DTM fehlen ja jetzt leider auch wieder zwei Lambos.


Hört Hört  Laut lachend
Zum Seitenanfang
 

"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."  (Walter Röhrl)
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2022
Antwort #322 - 25.06.22 um 10:55:00
 
Zitat:
Spotter schrieb am 23.06.22 um 18:48:31:
Aber ich finde Lambo passt nicht zu den Dresdnern. Aber das ist natürlich Ansichtssache ...

Welches Auto würde den dann aus deiner Sicht, zum Team passen?

Am Ende noch der Bruder Horch R8?


Bruder Horch keine schlechte Idee ...

Na ja, vielleicht kommt das auch etwas von meiner Abneigung gegenüber dieser Marke. Diese Abneigung hat sich nach den Vorfällen die Jens Feucht dem Motorsport-Magazin geschildert hat natürlich noch verstärkt.

Oder wenn ich zurück denke an das Team McChip-dkr und deren "Erlebnisse" beim geplanten Gaststart im GT-Masters.

Nico Hülkenberg war ja interessanter Weise auch dabei bis er dann schnell nach England zu den "Einbäumen" mußte. Das Video zu den Vorbereitungen habe ich mir gerne nochmal angeschaut ...

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Tolle, ehrliche Truppe ...  Smiley

Danach erste Tests mit Nico Hülkenberg ... usw.  Zwinkernd ... aber dann am Donnerstag davor ...  "da fehlt Leistung" ... Video werdet ihr finden ...

Am Freitag dann ... "die Daten sagen dem neuen Motor fehlen 40 PS ?" ... das traurige Ende  TraurigMedia Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Ärgerlich

Ansonsten, ich komme ja eher aus der "Einbaum (ab Mitte Siebziger) und Tourenwagen (ab Mitte Achziger Jahre)  Ecke" aber ab Mitte der Neunziger habe ich auch alle 24 Stunden Rennen in Le Mans verfolgt.

Von Lamborghini habe ich aber dort nie etwas gehört ...

PS: ... ich schau mal in den 2 Bänden "24 Stunden von Le Mans" offizielle Chronik (sehr zu empfehlen) aus dem Heel Verlag nach. Vieleicht werde ich dort fündig.


Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 25.06.22 um 11:04:13 von Spotter »  
 
IP gespeichert
 
RaceDiggeR
Mechaniker
**
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 232

Re: DTM 2022
Antwort #323 - 25.06.22 um 14:52:26
 
Spotter schrieb am 25.06.22 um 10:55:00:
Von Lamborghini habe ich aber dort nie etwas gehört ...


Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Erster Gewinner der "Jloc-Trophy"
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Bros
GT-Pilot
***
Offline


BMW-McLaren  F1 GTR
Beiträge: 781
Springe
Re: DTM 2022
Antwort #324 - 26.06.22 um 11:50:52
 
Spotter schrieb am 25.06.22 um 10:55:00:
Von Lamborghini habe ich aber dort nie etwas gehört ...

PS: ... ich schau mal in den 2 Bänden "24 Stunden von Le Mans" offizielle Chronik (sehr zu empfehlen) aus dem Heel Verlag nach. Vieleicht werde ich dort fündig.




Ferruccio Lamborghini war auch nie an Rennsport interessiert.  Zwinkernd Vielmehr wollte er mit Straßenfahrzeuge den Enzo Ferrari schlagen. So hielt sich Lamborghini größtenteils aus dem Rennsport heraus. Private Teams (diverse GT-Serien) und Fahrzeuge (z.B. 1968 Hockenheim Gerhard Mitter mit einem Miura), sowie Motoren (in der Formel I) wurden eingesetzt. Erst mit der FIA-GT1 und der GT3 werden Lamborghini-GT-Rennwagen weltweit professioneller eingesetzt, z.B. Gallardo, Murcielago, usw. .
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
KOTR
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 5969

Re: DTM 2022
Antwort #325 - 26.06.22 um 23:37:25
 
- In Portugal, Deutschland und im Benelux tauchten immer wieder mal Miuras an den lokalen Strecken auf. Der in Deutschland wurde auch mal von Gerhard Mitter übern Hockenheimring gescheucht.
- ein Miura stand auf der Meldeliste für das 1000km Spa 1970
- in Frankreich gab es einen etwas ernsthafter modifizierten Miura, bei dem großzügig die Blechschere an Heck und Dach angesetzt wurde und einem Airdam vorne
- 1975 verfehlte ein 400 GT deutlich die Qualifikation für die 24h LM
- Lamborghini Countach QVX 1986, ein privat aufgebauter Gr. C mit Tiga-Chassis und Lamborghini V12, wohl mit etwas ... Input aus der Marineabteilung.
- Lamborghini 3512 F1-Motor 1989, tatsächlich ein Werks-Engagement, der seinen Weg in den
- Konrad KM011 fand. 1991. Hübsches Auto, aber hat keine Bäume ausgerissen. Der Spice-Lambo ein Jahr davor kam dagegen nicht zustande.
- JLOC/Rain-X-Countach in der JGTC Mitte der 90er
- SAT aus Frankreich baute dann einen GT1-Diablo, den das Werk sogar homologierte, aber dann das Engagement zurückzog, das Rennfahrzeug fand aber wieder seinen Weg zu JLOC und in die JGTC
- Dann gabs ab '96 eine Lamborghini Diablo-Trophy mit dem SVR, gefolgt vom
- Diablo GTR für die FIA GT(2)
- und an der Stelle kommt dann Reiter ins Spiel mit dem Murcielago R-GT, dem berühmtgewordenen Arbeitsgerätes jener Truppe, die der allseits beliebten JLOC-Trophy den Namen stiftete, gefolgt vom GT3-Gallardo. Beim Gallardo hat aber Raeder für die VLN vorgelegt, außerdem gabs einen GT2 in den USA, einen GT300 in Japan, und den Supertrofeo ab Werk. Und letzten Endes erkannte man bei Lamborghini, daß man vielleicht etwas mehr mitnehmen kann, wenn mans selber macht und warf als Nachfolger den
- Huracan GT3 auf den Markt.

Die Liste ist wahrscheinlich alles andere als vollständig, aber das ist das, was mir zur Lamborghini und Motorsport so einfällt Smiley
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Heini von der Steilstrecke
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 1215

Re: DTM 2022
Antwort #326 - 27.06.22 um 19:32:55
 
ich überlege, hat Hans Heyer mal was mit nem weissen Lambo und Fruit of the Loom-Sponsoring gemacht?
oder war es ein Maserati?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Tertre Rouge
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 5869
Neuwied
Re: DTM 2022
Antwort #327 - 27.06.22 um 20:15:47
 
Heini von der Steilstrecke schrieb am 27.06.22 um 19:32:55:
ich überlege, hat Hans Heyer mal was mit nem weissen Lambo und Fruit of the Loom-Sponsoring gemacht?
oder war es ein Maserati?


Ich vermute du meinst den Gruppe 5 Lancia Beta Montecarlo Turbo aus der DRM 1980 Anfang der Saison ? Später war er Babyblau.
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 27.06.22 um 20:16:21 von Tertre Rouge »  

Le Mans 1984 - 2019, Comeback 2023
 
IP gespeichert
 
Heini von der Steilstrecke
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 1215

Re: DTM 2022
Antwort #328 - 27.06.22 um 20:37:46
 
ja richtig!
war doch kein Lambo...
ich muss mal gucken, ob hier oder bei Vater noch welche von den alten Postern liegen, das war ne Collage aus allen möglichen Fahrzeugen, auf denen Hans je gefahren ist....
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2022
Antwort #329 - 27.06.22 um 21:36:26
 
Bros schrieb am 26.06.22 um 11:50:52:
Spotter schrieb am 25.06.22 um 10:55:00:
Von Lamborghini habe ich aber dort nie etwas gehört ...

PS: ... ich schau mal in den 2 Bänden "24 Stunden von Le Mans" offizielle Chronik (sehr zu empfehlen) aus dem Heel Verlag nach. Vieleicht werde ich dort fündig.


Ferruccio Lamborghini war auch nie an Rennsport interessiert.  Zwinkernd Vielmehr wollte er mit Straßenfahrzeuge den Enzo Ferrari schlagen. So hielt sich Lamborghini größtenteils aus dem Rennsport heraus. Private Teams (diverse GT-Serien) und Fahrzeuge (z.B. 1968 Hockenheim Gerhard Mitter mit einem Miura), sowie Motoren (in der Formel I) wurden eingesetzt. Erst mit der FIA-GT1 und der GT3 werden Lamborghini-GT-Rennwagen weltweit professioneller eingesetzt, z.B. Gallardo, Murcielago, usw. .  



Habe mal nachgeschaut. Hier die Einsätze des Murcielago in Le Mans:

2006 #53 ohne Wertung 3.863 km
2007 #53 Ausfall 13,6 km
2008 #55 nicht klassifiziert 3.625 km
2009 #68 Ausfall 13,6 km
2010 #69 Ausfall 1.880 km

Ausbaufähig, aber 2024 soll ja der neue Lamorghini LMDh kommen.

Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2022
Antwort #330 - 27.06.22 um 21:43:16
 
Sportfahrer schrieb am 23.06.22 um 23:43:03:
Spotter schrieb am 23.06.22 um 18:48:31:
Danke Sportfahrer. Aber ich finde Lambo passt nicht zu den Dresdnern. Aber das ist natürlich Ansichtssache ...


...
Würde ich einen Rennstall in einer der einschlägigen Rennserien betreiben, über die wir hier im Forum diskutieren, wäre mir eine bestimmte Marke erstmal egal.
Als Rennstalleigner müßte ich ...   Zwinkernd



Neeein ... etwas emotionaler würde ich schon auswählen. Das Fahrzeug müßte über eine laange Schnauze mit kurzem Heck verfügen!  Smiley
Aber danke für deine Überlegungen.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
RaceDiggeR
Mechaniker
**
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 232

Re: DTM 2022
Antwort #331 - 27.06.22 um 22:04:51
 
Spotter schrieb am 27.06.22 um 21:43:16:
Sportfahrer schrieb am 23.06.22 um 23:43:03:
Spotter schrieb am 23.06.22 um 18:48:31:
Danke Sportfahrer. Aber ich finde Lambo passt nicht zu den Dresdnern. Aber das ist natürlich Ansichtssache ...


...
Würde ich einen Rennstall in einer der einschlägigen Rennserien betreiben, über die wir hier im Forum diskutieren, wäre mir eine bestimmte Marke erstmal egal.
Als Rennstalleigner müßte ich ...   Zwinkernd



Neeein ... etwas emotionaler würde ich schon auswählen. Das Fahrzeug müßte über eine laange Schnauze mit kurzem Heck verfügen!  Smiley
Aber danke für deine Überlegungen.


VIPERfan 89 gefällt das  Laut lachend
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2022
Antwort #332 - 27.06.22 um 22:27:57
 
Vor dem Norisring ein kleiner Überblick:

- 6 Rennen 6 verschiedene Fahrer auf Pole
Bortolotti, Müller, Auer, SvdLinde, Rast, Feller

- 4 mal siegte der Pole-Setter
Müller, Svd Linde, Rast und Feller

Siege
2 Svd Linde Schubert-BMW
1 Auer Winward-Mercedes
1 Müller Rosberg-Audi
1 Rast Abt-Audi
1 Feller Abt-Audi

Fahrer Punktestand nach 6 von 16 Rennen:

1. Sheldon van der Linde 80 BMW                              
2. Mirko Bortolotti 68 Lamborghini            
3. Nico Müller 62 Audi                  
4. Lucas Auer 60 Mercedes                        
5. Rene Rast 49 Audi                  
6. Ricardo Feller 44 Audi                        
7. Maro Engel 40 Mercedes                        
8. Luca Stolz 37 Mercedes                  
9. Marco Wittmann 35 BMW                        
10. Kelvin van der Linde 30 Audi      

Das wird spannend und unterhaltsam denke ich ...  Zwinkernd
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 27.06.22 um 22:34:09 von Spotter »  
 
IP gespeichert
 
KOTR
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 5969

Re: DTM 2022
Antwort #333 - 27.06.22 um 22:41:35
 
Spotter schrieb am 27.06.22 um 21:36:26:
Bros schrieb am 26.06.22 um 11:50:52:
Spotter schrieb am 25.06.22 um 10:55:00:
Von Lamborghini habe ich aber dort nie etwas gehört ...

PS: ... ich schau mal in den 2 Bänden "24 Stunden von Le Mans" offizielle Chronik (sehr zu empfehlen) aus dem Heel Verlag nach. Vieleicht werde ich dort fündig.


Ferruccio Lamborghini war auch nie an Rennsport interessiert.  Zwinkernd Vielmehr wollte er mit Straßenfahrzeuge den Enzo Ferrari schlagen. So hielt sich Lamborghini größtenteils aus dem Rennsport heraus. Private Teams (diverse GT-Serien) und Fahrzeuge (z.B. 1968 Hockenheim Gerhard Mitter mit einem Miura), sowie Motoren (in der Formel I) wurden eingesetzt. Erst mit der FIA-GT1 und der GT3 werden Lamborghini-GT-Rennwagen weltweit professioneller eingesetzt, z.B. Gallardo, Murcielago, usw. .  



Habe mal nachgeschaut. Hier die Einsätze des Murcielago in Le Mans:

2006 #53 ohne Wertung 3.863 km
2007 #53 Ausfall 13,6 km
2008 #55 nicht klassifiziert 3.625 km
2009 #68 Ausfall 13,6 km
2010 #69 Ausfall 1.880 km

Ausbaufähig, aber 2024 soll ja der neue Lamorghini LMDh kommen.


War da nicht so ein Schwank, daß man 2010 an die Strecke kam und dann erst mal den Kies von 2009 aus dem Auto gefegt hat?  Durchgedreht

Kann natürlich auch eine urbane Legende sein
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
VIPERfan 89
Ex-Mitglied





Re: DTM 2022
Antwort #334 - 28.06.22 um 06:24:16
 
RaceDiggeR schrieb am 27.06.22 um 22:04:51:
Spotter schrieb am 27.06.22 um 21:43:16:
Sportfahrer schrieb am 23.06.22 um 23:43:03:
Spotter schrieb am 23.06.22 um 18:48:31:
Danke Sportfahrer. Aber ich finde Lambo passt nicht zu den Dresdnern. Aber das ist natürlich Ansichtssache ...


...
Würde ich einen Rennstall in einer der einschlägigen Rennserien betreiben, über die wir hier im Forum diskutieren, wäre mir eine bestimmte Marke erstmal egal.
Als Rennstalleigner müßte ich ...   Zwinkernd



Neeein ... etwas emotionaler würde ich schon auswählen. Das Fahrzeug müßte über eine laange Schnauze mit kurzem Heck verfügen!  Smiley
Aber danke für deine Überlegungen.


VIPERfan 89 gefällt das  Laut lachend



Ja, das Gefällt mir.  Smiley
Es ist für Mich, einfache das einzig Ware Konzept für einen Sportwagen/GT!  Smiley
Direkt gefolgt vom Mittelmotor Konzept.

Und das für Mich persönlich zu dem ganzen auch die Emotionale Komponenten gehört, dazu stehe Ich vollkommen!
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 28.06.22 um 06:35:40 von N/V »  
 
IP gespeichert
 
Dominik
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 1058

Re: DTM 2022
Antwort #335 - 28.06.22 um 12:45:59
 
Tja...leider gibt es die schönen Autos ala Panoz Esperante GTR-1 nichtmehr.

Das Konzept lange Haube kurzes Heck verfolgt höchstens noch der AMG...der ist aber nicht schön. Von daher gewinnt für mich aktuell ein Ferrari, McLaren oder Aston Martin GT3 die Schönheitswertung. Und in der DTM fahren davon nicht viele Griesgrämig
Prototypen sind alle hässlich.

Aber das ist ja zum glück persönlicher Geschmack Smiley
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
VIPERfan 89
Ex-Mitglied





Re: DTM 2022
Antwort #336 - 28.06.22 um 16:41:26
 
Da muss Ich dir zum teil, unentschlossen Recht geben.

Der BMW M4 GT3 erfüllt in meinen Augen auch das Konzept lange Schnauze kurzes Heck und Ich finde ihn von allen GT3 aus Deutscher Produktion eindeutig am Schönsten.

Der Daimler GT GT3 kamm vom ersten Tag an nicht an den SLS GT3 heran, war aber für sich genommen ein schöner Rennwagen.
Seit dem EVO Paket ist er es, Höflich ausgedrückt, leider nicht mehr.  unentschlossen
Der lebt nur noch von tollen Sound!

Für die Zukunft im GT Bereich hoffe Ich sehr auf den kommenden Ford Mustang GT3.
Da ist das Konzept lange Schnauze kurzes Heck ja auch noch Gebräuchlich.  Smiley

Und beim Thema Prototypen muss Ich, zumindest aus meiner Sicht, Sagen: Doch,da gibt es schöne Exemplare!
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 28.06.22 um 16:42:57 von N/V »  
 
IP gespeichert
 
956er
LMP-Pilot
****
Online


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 1370

Re: DTM 2022
Antwort #337 - 28.06.22 um 18:11:02
 
Zitat:
Da muss Ich dir zum teil, unentschlossen Recht geben.

Der BMW M4 GT3 erfüllt in meinen Augen auch das Konzept lange Schnauze kurzes Heck und Ich finde ihn von allen GT3 aus Deutscher Produktion eindeutig am Schönsten.

Der Daimler GT GT3 kamm vom ersten Tag an nicht an den SLS GT3 heran, war aber für sich genommen ein schöner Rennwagen.
Seit dem EVO Paket ist er es, Höflich ausgedrückt, leider nicht mehr.  unentschlossen
Der lebt nur noch von tollen Sound!

Für die Zukunft im GT Bereich hoffe Ich sehr auf den kommenden Ford Mustang GT3.
Da ist das Konzept lange Schnauze kurzes Heck ja auch noch Gebräuchlich.  Smiley

Und beim Thema Prototypen muss Ich, zumindest aus meiner Sicht, Sagen: Doch,da gibt es schöne Exemplare!


Weder der Mustang noch irgendein BMW verfolgen das Konzept lange Schnauze breites Heck? hä? hä?  Ärgerlich

Zum einen ist die Schnauze im Gesamtvergleich nicht lang und zum anderen das Heck nicht wuchtiger als die Front... die Autos sind sowohl hinten als auch vorne wuchtig

Beispiele für lange Schnauze breites Heck wären sowas die der 812 Superfast, Ferrari 599, Viper... Jaguar XKR könnte man noch dazu zählen...
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
VIPERfan 89
Ex-Mitglied





Re: DTM 2022
Antwort #338 - 28.06.22 um 19:14:53
 
Es ging nicht um lange Schnauze und breites Heck sondern um lange Schnauze und kurzes Heck.  Smiley
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 28.06.22 um 19:15:23 von N/V »  
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2022
Antwort #339 - 28.06.22 um 21:28:09
 
Norisring als Angststrecke für BMW M4 GT3?

Im Vorjahr ging BMW am engen Norisring mit dem langen M6 GT3 unter: Warum das 2022 mit dem neuen M4 GT3 trotz des noch längeren Radstands anders werden soll

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen


Ach so, noch ein PS:

Zitat:
... Und beim Thema Prototypen muss Ich, zumindest aus meiner Sicht, Sagen: Doch,da gibt es schöne Exemplare!


Auf jeden Fall, hier paar tolle, schön aussehende nur aus dem Jahr 1998.
Toyota GT One, Porsche 911 GT1 98, Panoz GTR, Mercedes CLK LM und Mc Laren F1
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Ab Minute 20 ...  Zwinkernd

Und sowas in der Art kommt bald wieder ...  Smiley


Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 28.06.22 um 21:31:29 von Spotter »  
 
IP gespeichert
 
Racing Harz
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 8467

Re: DTM 2022
Antwort #340 - 30.06.22 um 10:47:17
 
Franck Perera ersetzt den erkrankten Rolf Ineichen:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
787B
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 1437

Re: DTM 2022
Antwort #341 - 30.06.22 um 19:29:53
 
Dominik schrieb am 28.06.22 um 12:45:59:
Tja...leider gibt es die schönen Autos ala Panoz Esperante GTR-1 nichtmehr.

Das Konzept lange Haube kurzes Heck verfolgt höchstens noch der AMG...der ist aber nicht schön. Von daher gewinnt für mich aktuell ein Ferrari, McLaren oder Aston Martin GT3 die Schönheitswertung. Und in der DTM fahren davon nicht viele Griesgrämig
Prototypen sind alle hässlich.

Aber das ist ja zum glück persönlicher Geschmack Smiley


Den AMG finde ich gar nicht schlecht, aber ich gebe dir recht, dass Ferrari und McLaren hübscher sind. Mit der letzten Generation des Aston Martin kann ich nix anfangen. Ich denke immer an den Toyota GT86, wenn ich den sehe.  Griesgrämig weinend

Ich finde, dass einige Marken das Design ihrer Rennfahrzeuge momentan eher verschlechtern als verbessern. Den krassesten Abstieg macht BMW. Vom wunderschönen Z4 zum ganz coolen M6 zum M4. Die neue Corvette GTE ist auch nicht gerade schöner als ihre Vorgänger. Der R8 sieht immer mehr nach Plastik aus. Bei Aston fand ich den Vorgänger auch deutlich hübscher.

Lamborghini, Porsche und Ferrari sind ziemlich konstant. Wobei der Murcielago GT1 für mich der Hit bei Lambo bleibt. Den Gallardo fand ich nicht so gut, aber der Huracan ist ein wunderschönes Auto. Bei Ferrari gefallen mir sowohl F430, als auch 458 und 488. Und Porsche bleibt konsequent beim 911er und entwickelt den weiter. Wobei die 911er mir umso besser gefallen, je breiter die Backen sind. Dafür finde ich den Cayman einen absoluten Ausrutscher. Irgendwie ähnlich wie der 911er, aber dann leider alles vermasselt, was man vermasseln konnte.

Ist natürlich auch alles nur meine persönliche Meinung...
Und letztlich sind eigentlich fast alle Rennwagen irgendwie geil solange ein Verbrenner drinsteckt, der stinkt und Krach macht. Laut lachend
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2022
Antwort #342 - 01.07.22 um 16:26:13
 
DTM Norisring: Porsche-Bestzeit, Unterbrechung wegen Werbeplane

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

1. freies Training Norisring   Smiley

#24      T. Preining KÜS Team Bernhard      Porsche      
#33      R. Rast      Team Abt      Audi      
#94      D. Olsen      SSR Performance      Porsche      

#37      A. Güven      Red Bull AlphaTauri AF Corse      Ferrari      
#51      N. Müller      Team Rosberg      Audi      
#4      L. Stolz      Mercedes-AMG Team HRT      
#36      A. Maini      Mercedes-AMG Team HRT            
#3      K. van der Linde      Audi Sport Team Abt Sportsline      
#22      L. Auer      Mercedes-AMG Team Winward            
#31      S. van der Linde      Schubert Motorsport      BMW      

... aktuell läuft das 2. freie Training allerdings ist es etwas nass
... aber es ist immer Betrieb auf der Strecke
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 01.07.22 um 16:50:08 von Spotter »  
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2022
Antwort #343 - 01.07.22 um 16:47:21
 
2. Training, ab morgen soll es ja trocken bleiben ...

Noch am Rande erwähnt ...

" ... Keine Strafen trotz wenig Fahrzeit

Kurz vor dem Beginn des regnerischen 2. Trainings kündigte die Rennleitung an, dass die Autos aus Sicherheitsgründen nicht mindestens 50 Prozent der Zeit auf der Strecke verbringen müssen. Laut Sportlichem Reglement ist das eigentlich eine Voraussetzung, andernfalls drohen ... Geldstrafen für betroffene Teams. ..."


Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Zwinkernd
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 01.07.22 um 16:54:13 von Spotter »  
 
IP gespeichert
 
RaceDiggeR
Mechaniker
**
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 232

Re: DTM 2022
Antwort #344 - 01.07.22 um 19:52:22
 
787B schrieb am 30.06.22 um 19:29:53:
Dominik schrieb am 28.06.22 um 12:45:59:
Tja...leider gibt es die schönen Autos ala Panoz Esperante GTR-1 nichtmehr.

Das Konzept lange Haube kurzes Heck verfolgt höchstens noch der AMG...der ist aber nicht schön. Von daher gewinnt für mich aktuell ein Ferrari, McLaren oder Aston Martin GT3 die Schönheitswertung. Und in der DTM fahren davon nicht viele Griesgrämig
Prototypen sind alle hässlich.

Aber das ist ja zum glück persönlicher Geschmack Smiley


Den AMG finde ich gar nicht schlecht, aber ich gebe dir recht, dass Ferrari und McLaren hübscher sind. Mit der letzten Generation des Aston Martin kann ich nix anfangen. Ich denke immer an den Toyota GT86, wenn ich den sehe.  Griesgrämig weinend

Ich finde, dass einige Marken das Design ihrer Rennfahrzeuge momentan eher verschlechtern als verbessern. Den krassesten Abstieg macht BMW. Vom wunderschönen Z4 zum ganz coolen M6 zum M4. Die neue Corvette GTE ist auch nicht gerade schöner als ihre Vorgänger. Der R8 sieht immer mehr nach Plastik aus. Bei Aston fand ich den Vorgänger auch deutlich hübscher.

Lamborghini, Porsche und Ferrari sind ziemlich konstant. Wobei der Murcielago GT1 für mich der Hit bei Lambo bleibt. Den Gallardo fand ich nicht so gut, aber der Huracan ist ein wunderschönes Auto. Bei Ferrari gefallen mir sowohl F430, als auch 458 und 488. Und Porsche bleibt konsequent beim 911er und entwickelt den weiter. Wobei die 911er mir umso besser gefallen, je breiter die Backen sind. Dafür finde ich den Cayman einen absoluten Ausrutscher. Irgendwie ähnlich wie der 911er, aber dann leider alles vermasselt, was man vermasseln konnte.

Ist natürlich auch alles nur meine persönliche Meinung...
Und letztlich sind eigentlich fast alle Rennwagen irgendwie geil solange ein Verbrenner drinsteckt, der stinkt und Krach macht. Laut lachend


Beim Audi würde das Transformers Logo von Cupra besser passen. Man erwartet irgendwie jeden Moment, dass der sich verwandelt und Megatron steht vor einem.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2022
Antwort #345 - 02.07.22 um 09:45:03
 
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

BMW sagt, der neue M4 kommt "etwas" besser am Norisring zurecht als die "alte Badewanne". Trotz etwas längerem Radstand.

Na mal sehen, letztes Jahr hatte der schnellste BMW 0,6 bis 0,7 Sek Rückstand.

2021 Q1:

P16 #16 Timo Glock Rowe Racing-BMW M6 +0.752 Sek.
P17 #31 S. van der Linde Rowe Racing-BMW M6 +0.767 Sek.

2021 Q2:

P17 #11 M. Wittmann Walkenhorst Motorsport-BMW M6 +0.644 Sek.
P19 #31 S. van der Linde Rowe Racing-BMW M6      +0.747 Sek.

Schaun mer mal ...  Zwinkernd
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 02.07.22 um 09:47:10 von Spotter »  
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2022
Antwort #346 - 02.07.22 um 10:11:02
 
Q1 Gruppe A ist durch. Preining auf dem "kleinen Paulchen" bester mit einer 49.252 Sekunden.  Smiley
Wittmann im BMW 0,343 langsamer, fährt 49.595 Sekunden sowie Sheldon mit 49.811.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
787B
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 1437

Re: DTM 2022
Antwort #347 - 02.07.22 um 10:29:41
 
Kelvin van der Linde auf der Pole. Das ist gut. Dann kann er dieses Mal keinen abschießen. Der sollte am Norisring immer auf Pole stehen.

Starker Job von Thomas Preining. Muss eine ziemliche Genugtuung sein, vor beiden SSR Porsche zu stehen. Hat Laurens Vanthoor seinen Zenit überschritten?

Der M4 nicht wirklich gut auf der Strecke...
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 02.07.22 um 10:30:11 von 787B »  
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2022
Antwort #348 - 02.07.22 um 10:49:34
 
Q1 Gruppe B ist fertig, Kelvin auf P1 mit 49.236 Sekunden und damit auf Pole! Und er kann sich die Seite aussuchen beim Start, diese Regeländerung hat er ja quasi "selbst mit angeschoben" im letzten Jahr.  Zwinkernd Egal, Schnee von gestern.

Die BMW mit Eng + 0,366 Sek. und Muth + 0,548 Sekunden.

Ansonsten, P2 für den Neuling Güven im Ferrari! Stark.
Und leider Luca Stolz mit einem defektem Getriebe bei seinem Mercedes. Bester Mann der "Lang-Schnauzen" ist übrigens Luca Auer vor Maini ! und Götz.

Zwinkernd
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1105

Re: DTM 2022
Antwort #349 - 02.07.22 um 11:12:06
 
787B schrieb am 02.07.22 um 10:29:41:
... Starker Job von Thomas Preining. Muss eine ziemliche Genugtuung sein, vor beiden SSR Porsche zu stehen. Hat Laurens Vanthoor seinen Zenit überschritten? ...


So weit würde ich nicht gehen, obwohl das Quali Duell Olsen vs. Vanthoor 6:1 steht !

Bester Porsche bei 7 Quali's: 4 x Olsen, 3 x Preining, 1 x Vanthoor

Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Seiten: 1 ... 5 6 7 8 9 ... 12
Thema versenden Drucken