KOTR
|
Das wichtiger Punkt hat Fred weiter oben schon beschrieben, obwohl das Reglement dahingehend geändert hat, daß die Hersteller mehr Freiheiten haben, im Gegensatz aber weniger Waiver ausgegeben werden sollen, braucht Porsche anscheinend immer noch relativ viele davon (obwohl man früher ein ausgesprochener Gegner derselben war). Porsches Erfolg dieses Jahr kam auch daher, daß man hinten einen breiteren Heckflügel und eine breitere Rad-/Reifenkombination fahren durfte, die laut Reglement eigentlich nicht zulässig ist. Was Michelin anscheinend auch nicht mehr liefern möchte. Darüber hinaus, wenn immer noch gilt, was es zu der Zeit, als die GTE noch GT3 hießen, schon geschrieben wurde, dann begrenzt der Heckmotor die Bauhöhe des Diffusors, was bei dem neuen Reglement jetzt auch nicht von Vorteil ist. So, wie heute punktgenau die Reifennutzung von allen Herstellern optimiert ist, dürfte es wohl die Kombination der Faktoren sein, warum die paar Prozent mehr auf der Hinterachse gegenüber der Konkurrenz im Rahmen des gültigen Reglement den Heckmotor eher benachteiligen.
Außer Frage steht aber auch, daß das Heckmotorkonzept immer noch voll zündet, wenn die Verhältnisse besonders rutschig sind - so wie dieses Jahr beim PLM. Ist aber nicht unbedingt das, womit man rechnen sollte, daß man die immer hat.
|