Baba schrieb am 05.02.13 um 18:21:40:Ich habe beim Foto ein Original "erwischt" mit der Fahrgestellnummer CSX2601. Dabei wollte ich eigentlich eine Replika verwenden, wie sie zur Zeit in Australien bei Motec nachgebaut wird.
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich
![Einloggen Einloggen](http://www.gt-eins.at/y231/Buttons/Deutsch_Du/login.png)
Das erklärt meine Fehler bei den Tips.
Ich wählte ein Daytona Coupe, da so ein Wagen ja auch bei den 12-Stunden in Bathurst am kommenden Wochenende startet.
Da haben wir ja Glück gehabt.
Denn die Replica hat mit dem Original Daytona Coupe nur den Namen gleich. Ansonsten ist die Replica nur ein Kit-Car mit einer historischen Karosserieform.
Noch eine Anmerkung zu AC die nur den Namen beigesteuert haben.
AC hat für
ALLE Cobras (260 / 289 / 427) die Chassis sowie das Fahrwerk gebaut. Bei den Renncobras wurde das Fahrwerk von Carroll Shelby überarbeitet. Der Rahmen der Daytona Coupes wurde bei Shelby verstärkt und die Fahrzeuge wurden ebenfalls dort komplettiert.
Das Carroll Shelbys Cobras gebaut hat ist ein guter Marketing-Gag von Ford. So konnte man die Fahrzeuge als US-amerikanische Herstellung darstellen.