Die Serien an sich sind nicht das Problem:
Zitat:09.00 -09.25 Freies Training Formel Rennwagen 25 Min.
09.30 -09.50 2. Zeittraining European Superkart Series 20 Min.
09.55 -10.15 Zeittraining Formel Renault 1.6 20 Min.
10.20 -10.55 Zeittraining NEC Formel Renault 2.0 35 Min.
11.05 -11.35 1. R e n n e n DMV TCC 30 Min.
11.40 -12.05 Freies Training PCHC/ 996 Cup 25 Min.
12.10 -12.35 1. Zeittraining ADMV TW Cup + BMW Chall. 25 Min..
12.45 - 13.15 2. R e n n e n Clio Cup Bohemia 30 Min.
13.15 -13.45 Pause 30 Min.
13.45 -14.10 2. Zeittraining Formel Rennwagen 25 Min.
14.20 -14.50 3. R e n n e n DMV TCC 30 Min.
15.00 - 15.25 4. R e n n e n European Superkart Series 11 Rd.
15.35 -15.55 5. R e n n e n Formel Renault 1.6 20 Min.
16.10 -16.35 6. R e n n e n NEC Formel Renault 2.0 25 Min.
16.45 -17.15 7. R e n n e n Clio Cup Bohemia 30 Min.
17.20 17.50 Zeittraining PCHC/996 Cup 30 Min..
17.55 -18.20 2. Zeittraining ADMV TW Cup+ BM Chall. 25 Min
Mir gehts eher darum, dass nach dem ersten DMV-TCC Rennen bis zum nächsten
Rennen wieder eineihalb Stunden vergehen, dann erstmal Pause ist, und es dann wieder ne Stunde bis zum nächsten
Rennen dauert. Ich weiß, dass Trainings für die Fahrer wichtig sind, aber aus reiner Fan-Sicht ist das ungefähr so spannend, wie der Farbe beim Trocknen zuzuschauen - vor allem bei den Formel-Geschichten.
"Und Fahrer, den ich nicht kenne, übernimmt die Führung im Auto, das mich nicht interessiert"...
Wahrscheinlich werd ich trotzdem kommen, da das Feld bei der DMV-TCC einfach mal richtig gut und der Winter schon viel zu lang ist, aber da gab es auch bei Breitensport-Wochenenden in Hockenheim schon sehr viel bessere Programmgestaltungen.