Zitat: Die Umrüstung von GTE zu GT3 oder umgekehrt ist bestimmt einfacher als so mancher Hersteller zugeben möchte.
Da waere ich mir gar nicht so sicher. Was ich so (von Fahrern) ueber die Ferraris gehoert habe, sind das schon enorm unterschiedliche Autos. Der GTE ist wohl vor allem auch in Sachen Einstellungsmoeglichkeiten sehr viel benutzerfreundlicher ausgelegt. Will heissen, man kann mit wenigen Handgriffen sehr viel am Setup drehen, waehrend beim GT3 erstmal richtig viel schrauben und umbauen angesagt ist. Wenn man davon ausgeht, dass solche Quick-Change Systeme in der grundlegenden Fahrzeugarchitektur angelegt sein muessen, erklaert das zum einen den Preisunterschied (200.000 Euro wenn ich mich nicht taeusche), legt aber auch nahe, dass man so leicht eben doch nicht umbauen kann.
Aehnlich duerfte es bei der Aufhaengung sein: Es macht schon einen Unterschied ob du die Serienteile behalten kannst, aber halt die Aufhaengungspunkte nach Herzenslust verlegst, bis sie dir passen, oder ob du anders herum Rennsportteile verwendest, aber an die Serienaufhaengungspunkte gebunden bist, wie das in der GTE der Fall ist.