Zitat:Nun mal nicht übel nehmen, Ausnahmen bestätigen die Regel
Dem schließe ich mich gerne an. Ich habe sogar kein Problem damit mich als Schumi-Fan zu outen! Statt jedes Jahr neue rote Kappen zu kaufen ziehe ich es lieber vor mit meiner Frau gut essen zu gehen, da haben wir beide mehr davon! Das gleiche gilt für die F1-Kartenpreise, für das bescheidene Geld machen wir lieber Kurzurlaube. OK jeder nach seiner Facon und es muß schließlich auch Leute geben, die mit ihren Eintrittspreisen die Umbaukosten zumindest teilweise refinanzieren.
Zitat: Wer ist denn IQ-los? Die Rötkäppchen oder der Verfasser dieser Zeilen???
Wie es um meinen tatsächlichen IQ steht weiß ich nicht, zumindest hat er dazu gereicht, daß ich mein Hochschulstudium als Diplom-Mathematiker abgeschlossen habe. Wieviele der "Rotkäppchen" dagegen einen Hochschulabschluß haben, bzw. Dipl. Math. sind, kann ich allerdings nicht sagen. Die IQ-Geschichte war wohl etwas krass formuliert, aber ich (rein subjektiv) werde bei manchen "Rotkäppchen" das Gefühl einfach nicht los, daß sie was an der Waffel haben. Alle über einen Kamm scheren sollte man natürlich auch nicht.
Zum Thema: Das Problem der ganzen Umbauerei betrifft gerade just die ersten fünf Punkte (Spa, Hockenheim, A1, Zolder und Donington) der Rennstrecken-Rubrik. Selbst der Deutschlandring passt thematisch glänzend dazu, da damals sogar die Nordschleife nicht mehr gut genug gewesen wäre.... Man kann und muß in die Sicherheit an der Strecke (wie jetzt Zolder) investieren, aber die ganzen überdimensionierten Pressezentren, die glotzigen Boxen, die 362 Tage leer sthenden riesigen Pressezentren und er ganze VIP-Firlefanz braucht man bei "normalen" Rennen überhaupt nicht. Hat Fischgesicht noch nicht mitgekriegt, daß wir langsam aber sicher auf eine gigantische Wirtschaftskrise zusteuern? Der ganze Kram kostet zuerst viel Geld und später viel Unterhalt. Als Beispiel sei das Pressezentrum am Ring erwähnt, das den ganzen Winter durch zumindest auf Sparflamme geheizt werden muß. Gäbe es das nicht, so würden auch diese Kosten nicht entstehen. Sie werden dann übers Jahr auf alle Veranstaltungen verteilt und man braucht sich nicht zu wundern, warum die Startgelder ständig steigen... Es ist infrastruktur-mässig alle Jahre vorher ja auch gegangen. Es kommt mir fast vor als läge es im Nirvana der Zeit, als es hier noch gute und schöne Flugplatzrennen gab, bei denen eigentlich nix richtig funktionierte - aber die Rennen gut waren. Wenn man keine Boxen hat, muß man halt improvisieren, was solls, die meisten kleinen Serien konnte schon immer gut ohne eigene Boxen leben. Von Donington Beitrag passt auch dieses
Zitat:Die Atmosphäre der alten Boxenanlage hatte schon was, wenn man da durchgestiefelt ist. Aber für den modernen Rennsport war das schon lange nichts mehr.
War er bis letztes Jahr wirklich so unerträglich dort eine ordentliche Boxenarbeit zu leisten?