mulle
Ex-Mitglied
|
Ich werd mal meinen Senf auch zu dem Thema geben, da der ESW vom Standort her unsere Hausstrecke ist.
Grundsätzlich muß man bei der Einschätzung einer Rennstrecke von der Sicht des Betrachters ausgehen. Es ist ein Unterschied ob ich als Besucher, oder gar Fan, als Fahrer, als Schrauber als..., oder als Vertreter der Presse vor Ort. Ich kann nur meine Meinung aus der Fahrerlagersicht dazu beitragen.
Sicher ist der ESW als Rundstrecke keine spektakuläre Strecke, hat jedoch im Bezug auf das Setup zwei markante Stellen, wo man viel Zeit liegen lassen kann. Als Ovalstrecke ist sie auf Grund der gefahrenen Geschwindigkeiten schon eine besondere Welt.
Von den Mitarbeitern, besonders im Fahrerlager kann ich nur Gutes berichten. Besonders Guido Wenzel schaut nicht auf die Uhr und ist durch und durch Motorsportinfiziert. Von den Sicherheitsleuten muß man unterscheiden in den Hauseigenen an den Toren und den Sicherheitsleuten der Veranstalter, die meist an den Tribünen und Eingängen stehen und sich oft sehr wichtig nehmen. Das ist aber kein ESW-Problem, sondern ist mir auch schon in Hockenheim und vor allem öfters am Salzburgring passiert.
In Bezug auf Boxen und dem Platz im Fahrerlager fahre ich gern nach ESW, den wer schon einmal in Spa mit einem Truck bis nach oben ins Formel 1-Fahrerlager mußte, weiß den Platz zu schätzen. Ebenso die Boxen und Toiletten im Fahrerlager. Wer schon einmal in Zolder war kennt die Misere mit Dusche und Toilette.
Zur Sicht muß man sagen, daß es für uns vom Vorteil ist, wenn man die Autos so lange wie möglich beim Fahren sieht. Vom Dach der Boxengasse hat man da gute Voraussetzungen.
Was sicherlich fehlt ist noch die Historie, das unverwechselbare Flair und das Umfeld. Ich hoffe, daß dort in den Ebenen und bei den Veranstaltern ein Umdenken stattgefunden hat. Die Anzeichen dafür sind klar erkennbar. So möchte ich nicht die Nordschleife missen, obwohl ich immer 10 Minuten warten muß, bis unserer Autos das nächste Mal vorbeikommen, oder Zolder, obwohl ich beim Testen nicht weiß, ob der Wind so ungünstig steht, daß ich an der Kanalkurve zu laut bin, oder Spa auch wenn ich am alten Start jedesmal Gummistücken suchen muß, damit die Autos nicht alleine losrollen. Genauso wenig auch Oschersleben, obwohl ich, außer das diese Strecke eine gute Fahrschulstrecke mit allen Kurvenvarianten (außer Mutkurven)ist, nur wenig Begeisterung der Leute vor Ort und erst recht kein Flair finde. Die Liste läßt sich beliebig weiterführen.
So wird auch der ESW seinen Platz in der Landschaft der Rennstrecken und seine Anhänger finden und erst recht seine Daseinsberechtigung, den wir haben zuwenig Rennstrecken in Deutschland.
Nur eine Art von Rennstrecken sind meiner Meinung nach bei allen Beteiligten absolut unbeliebt. Das sind Flugpaltzrennen. Sie bieten keinen Streckencharakter oder besondere Orientierungspunkte für die Fahrer, keine Sicht für die Zuschauer und viele Probleme im Fahrerlager.
mulle (ich hoffe, ihr habt das Lesen bis hierher geschafft.)
|