GT-Eins Forum | |
http://www.gt-eins.at/cgi-bin/GT1-Forum/YaBB.pl
Sonstiges >> Rennstrecken >> RUHRGEBIET http://www.gt-eins.at/cgi-bin/GT1-Forum/YaBB.pl?num=1097081802 Beitrag begonnen von Metaljaymz am 06.10.04 um 18:56:42 |
Titel: RUHRGEBIET Beitrag von Metaljaymz am 06.10.04 um 18:56:42 Neulich bin ich über eine Idee gestolpert, die ich bisher noch nie hatte. Da wollte ich mal sehen, was Leute dazu sagen, die etwas mehr Ahnung davon haben. Die Idee ist, dass im Ruhrgebiet eine Rennstrecke fehlt. Und zwar eine richtig grosse. Eigentlich sind dort die Vorraussetzungen so gut wie sie in keiner Region Deutschlands sonst sind. Im Gebiet Kirchhellen/Dinslaken etc ist genug freie Fläche vorhanden. Mit Rhein und Ruhrgebiet hat man dort einen Einzugsbereich mit etwa 10 Millionen Menschen. Kundschaft ist also genug da, und somit auch der Bedarf. Der Flughafen Düsseldorf wäre auch quasi gleich um die Ecke und Verkehrsanbindung mit dem Auto ist auch gut. Was meint ihr dazu? Habt ihr noch andere Argumente dafür? Oder etwa dagegen? |
Titel: Re: RUHRGEBIET Beitrag von Lister_Storm am 06.10.04 um 19:02:10 Viele Argumente dagegen sogar. Im wesentlichen: • Es gibt schon zu viele große Strecken in Deutschland, Bedarf an weiteren Strecken ist nicht vorhanden. • Der Nürburgring wäre zu nah. • Großprojekte in der Art lassen sich eh nicht finanzieren, wenn überhaupt müsste man eine "kleine" Strecke ähnlich des Motoparks in Oshersleben bauen. |
Titel: Re: RUHRGEBIET Beitrag von Markus am 06.10.04 um 19:19:15 schrieb am 06.10.04 um 18:56:42:
Zum einen gibt es mehrere Konzeptstudien für solche Ideen.
Hinter dem Projekt steht aktuell der Mensch der die Mondeo V6 in Belgien betreibt. Die Anlagen waren recht vernüftig vom Umfang her geplant (so rund 1,5-2km) und mit Motocross, Veranstaltungshalle etc. gesegnet. Zu Deinen Argumenten:
Sinnig wäre eine kleine Anlage wie die Strecke in Baarlo (kleines Oval, ein paar Toiletten und ein Häuschen). Dort könnte man Slaloms, kleine "Hobby-Rennen", ADAC Trainings, etc. abhalden und es muss nicht viel Erde bewegt werden. Sowas fehlt, kein neuer Gigantismus. |
Titel: Re: RUHRGEBIET Beitrag von Metaljaymz am 06.10.04 um 23:27:26 Nun wenn man eine Rennstrecke baut, dann zielt man auch auf Touristen ab. Der Flughafen Düsseldorf ist daher alsosehr wichtig. Was allerdings an einer Entfernung von mehr 200km zu nah sein soll ( Nürburgring), will sich mir nicht erschliessen. Es gibt genug Leute im Ruhrgebiet, die gerade dadurch von einem Besuch des Nürburgring oder Hockenheimring abgehalten werden. Und im Ruhrgebiet von zu viel versiegelter Fläche zu reden ist auch nicht mehr aktuell. Es geht ja auch nicht darum die Formel eins ins Ruhrgebiet zu holen. Sondern : das vorhandene Potential zu nutzen. Die Attraktivität des Ruhrgebiets zu steigern. Arbeitsplätze schaffen ( Hier im Ruhrgebiet würde es nicht solche ein Flop wie in Oschersleben werden) Und wenn man schonmal dabei ist kann man Fahrsicherheitszentren einrichten, Testgelände für die Automobilindustrie schaffen etc... |
Titel: Re: RUHRGEBIET Beitrag von Guido am 06.10.04 um 23:34:40 schrieb am 06.10.04 um 23:27:26:
Würde Oscherleben nicht gerade als Flop bezweichnen, die sind meines Erachtens auf einem guten Weg! Zitat:
Weisst du, wieviele Testzenzentren es eigentlich mittlerweile gibt? Lass mal lieber, die Rennstrecken in Deutschland sind alle nicht der große Gewinnbringer, eine zusätzliche brauchen wir sicher nicht. Nicht bös gemeint, aber macht echt keinen Sinn! |
Titel: Re: RUHRGEBIET Beitrag von Lister_Storm am 07.10.04 um 08:42:10 schrieb am 06.10.04 um 23:27:26:
Die Reisen aber lieber an den Nürburgring oder an den Hockenheimring, das sind weltweit bekannte Strecken... Zitat:
Eine Rennstrecke hat nun mal ein größeres Einzugsgebiet als die Eisdiele um die Ecke. Zu den großen Events fahren die Leute nun mal auch weitere Wege. Aber in dem Punkt bist Du dir wohl selbst nicht sicher, einerseits willst Du einen Flughafen daneben, andererseits ist eine Rennstrecke in 200Km Entfernung keine Konkurrenz *kopfschüttel* "Kleiner" Widerspruch in der Argumentation, oder? Zitat:
Da gibt es tausend andere Möglichkeiten - und viele davon sind deutlich sinnvoller. Zitat:
*gähn* Dir ist schon klar das eine Rennstrecke nicht viele Arbeitsplätze mit sich bringt? Die ganzen Streckenposten und Ordner arbeiten alle auf ehrenamtlicher Basis, anders wäre das niemans zu finanzieren. Zitat:
Fahrsicherheitszentren lassen sich auch so bauen (mit kleinerem Aufwand), Testgelände gibt es schon genung, selbst Reifenhersteller haben ihre eigenen. |
Titel: Re: RUHRGEBIET Beitrag von cybersdorf am 07.10.04 um 08:50:51 schrieb am 07.10.04 um 08:42:10:
...und auch die waren einmal neu. Anfangen muß alles irgendwann. Wenn ich mir überleg, wieviele Fahrsicherheitszentren gebaut worden sind, ohne daß irgendwer an eine Rennstrecke gedacht hätte (eigentlich alles verpaßte Chancen), und wieviele km² an Fläche sich in "Business Parks" oder Golfplätze verwandeln - auf der Liste der Bauherren stehen Rennstrecken weiter unten, bei den weniger dringlichen Projekten. Es dürfte kein Gschäft sein. :) Es wär (v.a. bei uns, wird bei Euch vielleicht genauso sein) eher ein Bedarf an kleineren Strecken da, für kleinere Veranstalter und zum Testen, wo sich Enzelne bzw. Clubs noch die Streckenmiete leisten können. |
Titel: Re: RUHRGEBIET Beitrag von Lister_Storm am 07.10.04 um 08:59:43 schrieb am 07.10.04 um 08:50:51:
Das ist klar. Aber irgendwann ist der Markt (für große Strecken) gesättigt. |
Titel: Re: RUHRGEBIET Beitrag von M.E._Motorsport am 07.10.04 um 09:08:06 Bestes besipiel zu neuen Strecken ist doch der Lausitz Ring. Da ist doch nur tote Hose. Die wahren ja auch vorher am schwärmen wieviele Arbeitsplätze es geben soll. Und jetzt? Arbeitet noch ein Hausmeister auf dem Gelände. |
Titel: Re: RUHRGEBIET Beitrag von Markus am 07.10.04 um 09:40:29 schrieb am 07.10.04 um 08:50:51:
Zu den Fahrsicherheitszentren: Es gibt einige und die ersten stehen schon wieder vor der Schließung weil es sich nicht lohnt (in Ruhrgebietsnähe). Das sehe ich genauso. Kleine Strecken braucht man und die durchaus auch im Ruhrgebiet. Aber keine Gigantomanie. OSL ist ein nettes Projekt -> im operativen bereich profitabel und keine ausgeuferte Anlage. Wobei selbst diese Strecke zu groß für nationale Events ist. Wir brauchen keine DTM, FIA-GT, LMES Strecken sondern 2-3km Strecken für den Clubsport und die ganzen nationalen Serien schrieb am 06.10.04 um 23:27:26:
Was sind heute 200km? An einer Rennstrecke habe ich bisher noch keine Touristen gesehen (zumindest nicht in dem Maße das ich es mit ganzzahligen Prozentwerten ausdrücken könnte) Zitat:
Und damit geht es dann allen Strecken schlechter ... finde ich nicht sehr gelungen für den deutschen Motorsport Zitat:
Dann lebe ich in einem Paralelluniversum .... Zitat:
Warum schreibst Du dann das das Ruhrgebiet eine "richtig grosse Strecke braucht" Zitat:
Siehe Thema Clubsportl. DA ist Potential aber da reicht eine Anlage wie Baarlo Zitat:
Mit einer Sportanlage für eine Randsportart Zitat:
OSL ist kein Flop. ESW ist dank Gigantomanie ("und zwar eine richtig grosse") ein FLop. Für die handvoll Arbeitsplätze lohnt sich die Investition nicht. Zitat:
Fahrsicherheitszentrum sieh weiter oben Warum ein Testgelände für die Automobilindustrie: jeder Hersteller hat seine eigenen Anlagen und die Nordschleife. |
Titel: Re: RUHRGEBIET Beitrag von Metaljaymz am 07.10.04 um 19:07:22 Genau das meinte ich. Eine kleinere Strecke. Es muss ja nicht gleich ein 8 Kilometer Killer Kurs mit 73 Streckenvarianten sein. Viel mehr wie das beschriebene, eine relativ kleine Strecke. DAS würde sich auch lohnen. |
Titel: Re: RUHRGEBIET Beitrag von Markus am 07.10.04 um 19:30:32 schrieb am 07.10.04 um 19:07:22:
schrieb am 06.10.04 um 18:56:42:
Konfuzius fragt: Was denn nun? |
Titel: Re: RUHRGEBIET Beitrag von Thommy am 07.10.04 um 21:21:07 schrieb am 07.10.04 um 19:30:32:
Eine kleine Rennstrecke, die groß genug ist, um die Formel 1, die LMES, die FIA-GT und die DTM anzulocken ;D |
Titel: Re: RUHRGEBIET Beitrag von cybersdorf am 07.10.04 um 22:23:49 Den Norisring gibts halt schon. ;) So ein Einmal-Event wie ein Stadtrennen irgendwo hätt vielleicht mehr Publikums- und Tourismuswirkung. |
Titel: Re: RUHRGEBIET Beitrag von Thommy am 07.10.04 um 22:51:09 Dann halt wieder so wie ein Ringen in Singen ::) |
Titel: Re: RUHRGEBIET Beitrag von RacersGroup am 07.10.04 um 23:13:23 Gab's nicht auch mal die Idee vom "Westfalen-Ring"? War glaub' ich so vor zwei/drei Jahren. Ist auch im Sand verlaufen. Und wo Wir gerade dabei sind: Auch die Stadt Neuss hat mal einen Stadtkurs angedacht um damit die DTM anzulocken. Soviel ich weiß ist es beim Gedanken geblieben... Für Leute aus dem Ruhrgebiet und Umgebung, liegen andere wesentlich reizvollere Strecken quasi direkt vor der Tür. Bis zum Ring ist's nicht weit!! Und wer eine Reise ins Ausland nicht scheut, der ist auch schnell in Spa und (oder) Zolder. Zur Not kann man ja den alten Grenzland-Ring in Wegberg wieder aktivieren. Ist auch nicht weit vom Ruhrgebiet entfernt ;) |
Titel: Re: RUHRGEBIET Beitrag von Thommy am 08.10.04 um 08:26:07 schrieb am 07.10.04 um 23:20:04:
Ein paar Parkplatzschikanen, und es passt ;D |
Titel: Re: RUHRGEBIET Beitrag von M.E._Motorsport am 08.10.04 um 09:03:44 Perfekt für Le Mans 2. ;D ;D ;D |
Titel: Re: RUHRGEBIET Beitrag von Thommy am 08.10.04 um 09:15:55 schrieb am 08.10.04 um 09:03:44:
Aber dann ein 48-Stunden- Rennen 8) |
Titel: Re: RUHRGEBIET Beitrag von Thommy am 08.10.04 um 09:24:55 schrieb am 07.10.04 um 19:07:22:
Nochmal eine Frage an Dich: Machst Du die Begriffe "große Strecke" und "kleine Strecke" an der Streckenlänge fest ??? Denn auch z.B. der A1- Ring hat nur ca. 4,1 km (bis jetzt) und ist eine "große Strecke". Auch Estoril zählt als große Strecke und hat 4,1 km, und Oschersleben ist mit 3,6 km auch nicht gerade ein Club- Kurs... |
Titel: Re: RUHRGEBIET Beitrag von M.E._Motorsport am 08.10.04 um 09:52:17 Große strecke= Formel :-X :-X :-X Kleine strecke = FIA Gt etc ;) |
Titel: Re: RUHRGEBIET Beitrag von cybersdorf am 08.10.04 um 10:10:41 Umgekehrt!!! ;D |
Titel: Re: RUHRGEBIET Beitrag von M.E._Motorsport am 08.10.04 um 11:15:14 schrieb am 08.10.04 um 10:10:41:
Ja so sollte es sein. Aber leider... :-X :-X :-X |
Titel: Re: RUHRGEBIET Beitrag von Metaljaymz am 08.10.04 um 11:59:26 Gut....ich hab es eingesehen, eine grosse Strecke ist im Ruhrgebiet NOCH NICHT drin. Daher auch die kleine Strecke. Allerdings würde ich eine Entfernung von 200 km nicht unbedingt als ,,vor der Tür" bezeichnen. Stadtkurse halte ich für schwer möglich, jedenfalls nicht in Bottrop, Essen und Gladbeck. Dort ist die Stadtverwaltung ein zu konservativer Sportfeindlicher Haufen. Dort macht man mehr Geld mit ungewollten Fotos von Autos, die ein wenig zu schnell sind. Zudem scheint in diesen Städten Autofeindlichkeit das Leitmotiv der Verkehrsplaner zu sein. |
Titel: Re: RUHRGEBIET Beitrag von Metaljaymz am 08.10.04 um 12:01:56 Bedanken möchte ich mich bei allen, die ihre Meinung dazu gegeben haben. Eine Möglichkeit wäre es vielleicht in Kirchhellen Schwarze Heide ein paar Rennen auf einem FLugplatz abzuhalten, vielleicht wird ja mehr draus. Sonst muss ich in meinem ostfriesischen Dorf 5 Hektar Land kaufen und ab geht´s. |
Titel: Re: RUHRGEBIET Beitrag von Thommy am 08.10.04 um 12:09:41 Schon mal drangedacht dass ein Stadtrennen auch ein finanzielles Fiasko für die Stadt werden könnte? Nicht immer führen Stadtväter etwas böses bei einer Ablehnung im Schilde. Viele Städte versuchen sich jetzt im Tourismus neu zu positionieren, und Brumm-Brumm ist- bei aller Liebe- dazu eher kontraproduktiv. Wellness, Entspannung, Ruhe: DAS sind die Aspekte, die heute gelten... |
Titel: Re: RUHRGEBIET Beitrag von Thommy am 08.10.04 um 12:10:41 schrieb am 08.10.04 um 12:01:56:
Tipp: Fang erst mal klein an. Der DASV ist immer dankbar, wenn es neue Strecken gibt. Da hast Du auch nicht das Problem der Genehmigungen durch den DMSB ;) |
Titel: Re: RUHRGEBIET Beitrag von Brumosporsche am 08.10.04 um 13:46:21 wenn man sich mal anguckt, was es in Deutschland alles schon für Rennstrecken gab und man sieht, was von den vielen noch übrig ist, weil die meisten eh alle geschlossen wurden, sollte das ein Alarmzeichen sein für alle, die eine neue Rennstrecke durchsetzen wollen. für Neulinge hier eine Auflistung: Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich Alle diese Strecken sind "gescheitert" aufgrund der Konkurrenz ein paar Kilometer weiter z.B. Bernau vs. Avus, aufgrund schlechter Infrastruktur oder der fehlenden Attraktivität der Strecke, wie z.B. die verschiedenen Strecken in Ulm |
Titel: Re: RUHRGEBIET Beitrag von cybersdorf am 08.10.04 um 14:58:10 Aber: in Deutschland sind in den letzten 10 Jahren drei ghroße (= international nutzbare) Rennstrecken neu gebaut worden! So schlecht gehts Euch nicht. Wenn ich jedes Kirchturmrennen dazurechne, das irgendwann einmal durchgeführt worden ist, komm ich auch für Österreich locker auf ein Dutzend Orte oder mehr. |
Titel: Re: RUHRGEBIET Beitrag von Guido am 08.10.04 um 15:58:56 schrieb am 08.10.04 um 14:58:10:
Stimmt, kamen drei dazu. Ihr geht her, reisst eine Rennstrecke nieder, baut sie wieder auf, um sie wieder niederzureissen, damit sie wieder aufgebaut werden kann! ::) |
Titel: Re: RUHRGEBIET Beitrag von benny am 08.10.04 um 17:30:49 Also ich würd mich richtig dick freuen wenn eine Rennstrecke imRuhrgebiet gebaut wird.Ich denk mal das würd sich richtig lohnen weil es gibt viele Motorsportfans im Ruhrpott. |
Titel: Re: RUHRGEBIET Beitrag von cybersdorf am 08.10.04 um 18:39:55 schrieb am 08.10.04 um 15:58:56:
Eben! ;D |
Titel: Re: RUHRGEBIET Beitrag von Brumosporsche am 08.10.04 um 21:14:32 3 Rennstrecken wurden neu gebaut? ESW, OSL ich komm nur auf 2. Den Sachsenring gabs früher schon und du willst doch nicht etwa sagen, dass der neue Hockenheim-/ der neue Nürburgring Neubauten sind. Das sind allenfalls geschwürige Überbleibsel ihrer ruhmreichen Vorgänger, besonders der Hockenheimring, der Sachsenring ist ja im Vergleich zu dem ja noch richtig interessant |
Titel: Re: RUHRGEBIET Beitrag von Guido am 08.10.04 um 22:24:08 schrieb am 08.10.04 um 21:14:32:
Sei nicht so penibel ;), Ja den Sachsenring gibt es schon länger, aber er wurde in den neunziger Jahren zur halbpermanenten Strecke mit einem gewissen Standart ausgebaut. |
Titel: Re: RUHRGEBIET Beitrag von cybersdorf am 09.10.04 um 00:25:22 Den Sachsenring hats früher gegeben, aber in einem anderen Land! Und die heutige Strecke hat mit der alten nimmer sooooo viel zu tun. |
Titel: Re: RUHRGEBIET Beitrag von Brumosporsche am 09.10.04 um 10:38:40 der Sachsenring steht heute noch in dem selben Land, wie früher, nämlich in Sachsen ;) Allerdings gehörte Sachsen damals zu einem Staat , den es heute garnicht mehr gibt. halbpermannent? ich dachte, der wäre jetzt permanent natürlich hat der heutige Sachsenring nicht mehr viel mit dem alten Sachsenring zu tun, aber im ernst, der heutige Nürburgring-GP-Kurs hat auch nicht mehr viel mit der traditionsreichen Nordschleife zu tun und vom Hockenheimring will ich erst garnicht reden, auch wenn einige Streckenabschnitte vom alten Kurs weiterhin befahren werden |
Titel: Re: RUHRGEBIET Beitrag von Markus am 09.10.04 um 13:03:48 Ich bleib dabei: Eine Rennstrecke im RUhrgebiet ist überflüssig - wie überhaupt so ziemlich jede weitere permanente Rennstrecke in Deutschland. Vom Ruhrgebit bin ich in 1,5 - 2,0 h in Zolder, Spa, Nürburgring -> also quasi um die Ecke. Aber jede weitere Strecke würde den Kampf um die wenigen wichtigen Events weiter verschärfen und am Ende gewinnt vielleicht eine Strecke, aber dafür verlieren andere und damit der gesamte Motorsport. Denn in wenigen Jahren wird der Motorsport in Deutschland (der eh eine Randsportart ist) wieder in die Versenkung verschwinden (nach MS und DTM) |
Titel: Re: RUHRGEBIET Beitrag von Metaljaymz am 10.10.04 um 11:48:15 Es mag sein, dass im Südlicheren Teil Deutschlands sehr viele Bergrennen etc stattfinden. Wenn man einmal eine Motorsportzeitung aufschlägt, sieht man immer die Berichte davon. Die Situation im Ruhrgebiet oder im Nordwesten ( Ostfriesland, die Küste und das grauenvolle Emsland) ist dagegen ziemlich dürftig. Da passiert fast gar nichts. Die Leute, die dort was machen weichen entweder auf die Niederlande aus oder beissen in den sauren Apfel und fahren an den Nürburgring, Hockenheimring etc.. eventuell findet mal irgendwo ein Auto-Slalom statt, wenig Oldtimer ,,Rallyes" in ausgesuchten Städten wie Oldenburg etc.. Dass es dumm wäre dieses Potential weiterhin nicht zu nutzen sollte doch eigentlich ersichtlich sein, oder nicht? |
Titel: Re: RUHRGEBIET Beitrag von cybersdorf am 10.10.04 um 12:20:33 Was die Frage aufwirft, obs überall, wos noch keine Strecke gibt, auch Bedarf für eine solche Strecke gibt, bzw. wie groß er ist (und: ob er kostendeckend ist). Fürs Ruhrgebiet will ich nicht mit "Ja" oder "Nein" vorpreschen; es müßt sich einer mit kühlem Kopf stur nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten durchrechnen. |
Titel: Re: RUHRGEBIET Beitrag von Markus am 10.10.04 um 14:37:38 Ich würde dort mit einem klaren NEIN vorpreschen. Es ist sicherlich so das hier Bedarf vorhanden ist für Slaloms (die hier leider in den vergangenen Jahren start gelitten haben) und auch für eine handvoll Rallyes. Allerdings gibt es hier auch einen weiteren Nachteil: Wenn ich die Wahl hätte im Ruhrgebiet oder Niederrhein an einer Rallye zu starten oder bei einer in den Niederlanden/(belgien oder Nürburgring -> ich würde nicht hier bei uns fahren. Weil alleine von den Gegebenheiten her die Strecken hier elendig unattraktiv sind. und für grossen Strecken ist eh kein Platz vorhanden: Die Industriebrachen liegen fast alle in unmittelbarer Stadtnähe und die nicht versiegelten Fläche sollte man bitte auch so lassen da wir hier genug Halden, Industeibrachen und Baggerseen haben. Der Wiederstand gegen die angeplanten "kleine" Projekte hier weist jetzt schon daraufhin das ein solches Projekt mit enormen Gegenwind zu kämpfen hätte der nicht grade kostendämpfend sei. Und die Leute die hier Bedarf sehen sind nicht diejenigen die eine solche Anlage finanzieren könnten, ggf. einen Rallytesttag auf einem der ehemaligen Militärflughäfen könnte man realisieren (a la Färbers Bitburgtag) BTW: Jeder der eine WP bei der führeren Rhein-Maas z.B. kennt fährt freiwilig in die Eifel ;) Und eines bleibt immer noch so: Zolder, Spa und Nürburgring liegen um die Ecke mit grade mal 150-180km Entfernung. Wenn also eine Strecke hier gebaut würde müsste sie mit diesen (vielleicht auch noch Assen) konkurieren. Eine neue Strecke wäre m.M. totaler Unsinn. Effektiver für den deutschen Motorsport wäre da sicherlich ein Stadtrennen in Hamburg oder München und hierfür bliebe nur die DTM da dort die Hersteller Mercedes und Audo die entsprechenden Ressourcen haben. Jede weitere Rennstrecke gräbt den alten Rennstreclken noch mehr das Wasser ab und bringt somit den ganzen deutschen Motorsport ins wanken. |
Titel: Re: RUHRGEBIET Beitrag von wolfi_555 am 10.10.04 um 15:27:40 schrieb am 08.10.04 um 15:58:56:
Die Österreicher wissen wie man Arbeitsplätze schafft ... ;D |
Titel: Re: RUHRGEBIET Beitrag von Metaljaymz am 11.10.04 um 12:31:29 Wieso in Hamburg oder München? Soweit ich weiss, gibt es in Hamburg schon irgendso ein Fischmarktrennen ( irgendwie so) Die Behauptung, dass es im Ruhrgebiet keine schönen Strecken gäbe, muss ich mal klar zurückweisen. Es gibt im und ums Ruhrgebiet sehr schöne Strecken, auch in naher Entfernung. Okay, Hamburg und München sind um einiges grösser als zum Beispiel das wirklich NAHGELEGENE Düsseldorf, aber das alleine kann es nicht sein. In Stoiber-Land gibt es eigentlich genug Rennsport, da finden sehr viele Bergrennen statt. Aber im RHein-Ruhrgebiet passiert ja gar nichts. Und Stadtrennen ( so schön es auch wäre) werden hier wohl an der verbohrtheit der Städte scheitern. Das wohl härteste Beispiel ist Gladbeck, wo Grüne fundis gewütet haben. In anderen Städten sieht es kaum anders aus. |
Titel: Re: RUHRGEBIET Beitrag von benny am 11.10.04 um 14:50:14 Und es gibt im RUHRGEBIET genug platz für große Rennstrecken....und wie auch Metaljaymz geschriben hat,es gibt sehr viele schöne STrecken im Ruhrgebiet.Ich bin doch mitten drin also müssten die Leute die aus dem Ruhrgebiet kommen am besten wissen! |
Titel: Re: RUHRGEBIET Beitrag von Thommy am 11.10.04 um 14:59:50 Gut, wir bauen eine Rennstrecke im Ruhrgebiet. Mit 1.) Oval, weil die NASCAR bestimmt ins Ruhrgebiet kommt 2.) F1- tauglichen Infield- Kurs, weil die F1 bestimmt in s Ruhrgebiet kommt 3.) Eine 30 km-lange "Endurance- Strecke", weil die 24 Stunden vom Nürburgring und die 24 Stunden von LeMans garantiert ins Ruhrgebiet kommen 4,) Dazu noch einen Drag-Strip, weil die Dragsters garantiert ins Ruhrgebiet kommen 5.) Dauzu noch eine Motocross- und GoKart- Bahn, was man hat hat man 6.) Eine Golfanlage, weil Tiger Woods gerne kommen wird 7.) Eine Mehrzweckhalle, damit im Winter Indoor-Sportevents abgehalten werden, dazu "Verstehen Sie Spass meets DTM" produziert werden kann 8.) Einen Reitplatz inkl. Araberzucht Wird gebaut! Meine Meinung: Das brauchen wir nicht. Eher brauchen wir den Westfalenring, der zum Mittelpunkt der alternativen Enegien- Kultur (und zur Teststrecke für solch angetriebenen KFZ's) werden sollte. In Südbayern gibts genauso viele Rennsportfreaks, dito im Thüringer Wald, dito an der Küste. Gibt es dort solche Planspielereien? Habe fertig! |
Titel: Re: RUHRGEBIET Beitrag von benny am 11.10.04 um 16:13:11 Ok ok,vll hab ich mich zu heftig ausgedrückt und ich sag ja nicht das eine Strecke gebaut werden muss.ABER FALLS eine gebaut wird,fände ich es gut,wenn sie im Ruhrgebiet gebaut wird.Ich möchte keinen verägern,aber das ist meine meinung. |
Titel: Re: RUHRGEBIET Beitrag von Metaljaymz am 18.10.04 um 23:42:02 Benny hat aber Recht! Nirgendwo in Deutschland gibt es soviel Potential für solch ein Vorhaben! |
Titel: Re: RUHRGEBIET Beitrag von Thommy am 19.10.04 um 09:15:20 Ich zweifel mal leicht, aber wenn Ihr daran glaubt... ::) |
Titel: Re: RUHRGEBIET Beitrag von Olly am 19.10.04 um 14:00:37 schrieb am 11.10.04 um 14:59:50:
Was ist eigentlich aus dem Projekt geworden ? Habe ich ja lange nichts mehr von gelesen. |
Titel: Re: RUHRGEBIET Beitrag von Star am 22.10.04 um 16:46:10 Glaube Ihr wundert Euch noch wie schnell das Projekt in Moers aus der Erde gestampft wird.Es sind keine Wünschträume es ist Realität. :P |
Titel: Re: RUHRGEBIET Beitrag von Markus am 24.10.04 um 11:47:02 schrieb am 22.10.04 um 16:46:10:
Noch ist nichts Realität. Der Widerstand ist mittlerweile recht stark. |
Titel: Re: RUHRGEBIET Beitrag von Metaljaymz am 20.06.05 um 21:25:56 Na ja Widerstand hin oder her. Ich denke mal, dass sowas auch ein wenig von der mittlerweile- neuen- Landesregierung abhängt. Die ist in Bildungs- und Sozialfragen eine klare Katastrophe, aber da vielleicht, aber auch nur vielleicht etwas fortschrittlicher als das rot-grüne Bündnis. Welches in solchen Dingen...na ja.. man sehe sich bitte den zweiten Partner des Bündnisses nochmal an;) Aber nochwas zu dem wirtschaftlichen Potential : Es ist da! Da gibt es eine Menge Mitnahmeeffekte, mit den Leuten, die zum Beispiel Konzerte im Ruhrgebiet besuchen ( und hier geht es nicht um irgendwelche Schrammel-Kapellen oder irgendwelche pimp- my ride Hip >Hopper, sondern um U2, Black Sabbath, Metallica, ACDC etc...) Kurzum eine Studie würde zu dem Schluss kommen: Potential: VORHANDEN! |
Titel: Re: RUHRGEBIET Beitrag von Enrico am 21.06.05 um 13:29:04 Für Konzerte gibt es im Ruhrgebiet andere Locations. Du unterschätzt den Aufwand der betrieben werden muss, um aus einer permanenten Rennstrecke ein Konzertgelände zu machen. Leitplanken abbauen, mobile Mauerteile versetzen ,usw. |
Titel: Re: RUHRGEBIET Beitrag von Thommy am 21.06.05 um 13:45:31 schrieb am 20.06.05 um 21:25:56:
Auch hier gibt es aber schon fest eingefahrene Locations. |
Titel: Re: RUHRGEBIET Beitrag von Grunz am 21.06.05 um 18:22:22 @Metaljaymz Ich weiß ja nicht wie du dir vorstellst eine Rennstrecke wirtschaftlich zu planen und dann noch finanziell am leben zu erhalten, aber es ist leider nicht wie bei Rail Road Tycoon o.ä. Computersimulationen. Das Argument mit Konzerten etc. ist wohl völlig abstrackt, gerade im Ruhrgebiet. Da gibt es genügend andere Locations z.B. Arena "Auf Schalke" oder die Arena in Oberhausen um nur einige von vielen zu nennen, wo solche Events wohl eher stattfinden werden. Und auch bei euch gibt es glaube ich genügend Käppchenträger die gerne den Weg bis an den Hockenheimring oder Nürburgring auf sich nehmen wenn die Formel E da ist. ;) Soviel zum Thema es hält viele ab dort hinzufahren. ??? |
Titel: Re: RUHRGEBIET Beitrag von cybersdorf am 21.06.05 um 19:42:27 schrieb am 20.06.05 um 21:25:56:
Also die Nostalgieecke. Da stirbt aber mit jedem Jahr was vom Potential weg... ;D |
Titel: Re: RUHRGEBIET Beitrag von Metaljaymz am 24.06.05 um 18:41:48 Was heisst hier Nostalgie? Das war nur eine kleine Auswahl an ( zugegeben SEHR talentierten) Musikern, die verdeutlichen sollen, welches Potential da ist. Worauf aber bisher noch kein wirklich eingegangen ist, ist das Geschäft mit den Leuten, die mal so mit ihrem Auto( Motorrad) eine Runde über eine Rennstrecke drehen wollen. Dass es gerade sehr viele Motorradfahrer gibt, die dies wollen dürfte jedem bewusst sein, der sich ein bisschen im Ruhrgebiet auskennt. Viele hält der relativ weite Weg zum Nürburgring ab, dorthin zu fahren. |
Titel: Re: RUHRGEBIET Beitrag von cybersdorf am 24.06.05 um 21:02:16 schrieb am 24.06.05 um 18:41:48:
Scherz. ;D |
Titel: Re: RUHRGEBIET Beitrag von Metaljaymz am 25.06.05 um 13:31:43 A propos Nostalgie. Zählen Zivis und Ärzte eigentlich auch als Bandmitglieder? |
Titel: Re: RUHRGEBIET Beitrag von Markus am 25.06.05 um 14:20:02 Eine 2-3km Minimal Clubsport Anlage dürfte im Ruhrgebiet Sinn machen. Treffpunkt für die Jungs von der Opel Gang und sonstige Markenclubs, legaler Ort für Beschleunigungsrennen und für kleinere Tuner Testgelegenheit. Als "höchste" Veranstaltung sollte man auf dem Level Leistungsprüfung, Slalom anstreben. Musikveranstaltungen sind im Ruhrgebiet besser untergebracht als auf einer Rennstrecke. Freizeitpiloten fahren zur Nordschleife, nicht zu einer x-beliebigen Rennstrecke. Das Potential an solchen Leuten wird eher niedrig sein. 1-2 Runden um dann festzustellen das die Nordschleife als Strecke durch nichts zu ersetzten ist. |
GT-Eins Forum » Powered by YaBB 2.3.1! YaBB © 2000-2009. Alle Rechte vorbehalten. |